Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Radiographie
Jetzt bewerben

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Radiographie

Mainz Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Anwendung und Auswertung bildgebender Verfahren in der Radiographie.
  • Arbeitgeber: LEIZA ist ein renommiertes archäologisches Forschungsinstitut mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und spannende Projekte in der Archäologie.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Erforschung der Menschheitsgeschichte bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Radiographie und Bildverarbeitung; technische Affinität von Vorteil.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Option auf Entfristung und Schulungen zur Gerätebedienung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied, Mayen und Schleswig. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 widmet sich das Museum der materiellen Hinterlassenschaften aus 3 Mio. Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen.

Im Arbeitsbereich Labore – IMPALA am Standort Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Radiographie in Voll- oder Teilzeit (EG 11 TV-L) für 2 Jahre befristet mit der Option auf Entfristung.

Die Plattform für Bildgebende Verfahren (Imaging Platform at LEIZA – IMPALA) bietet eine Reihe von bildgebenden Geräten:

  • Ein 3D-Computertomographiesystem Phoenix V|tome|x L 450
  • Eine 2D-Röntgenanlage Isovolt Titan Neo 320 kV von Waygate Technologies (Baker Hughes)
  • Zwei 3D-Scanner
  • Verschiedene Stereo-, Digital-, Licht- und Konfokalmikroskope
  • Ein Rasterelektronenmikroskop

Die IMPALA unterstützt interne und externe Benutzer*innen bei der Anwendung verschiedener bildgebenden Verfahren (Beratung, Dienstleistung, Einweisung, etc.), der Auswertung der generierten Bilder/Daten (Berichte, quantitative Analysen, Datenverarbeitung, etc.) sowie der Veröffentlichung der Ergebnisse (Forschungsdatenmanagement, open-access, FAIR, etc.). Wichtig ist, dass die generierten Bilder/Daten bestimmten "quality standards" entsprechen. Derzeit beschäftigt das IMPALA zwei Mitarbeitende, darunter auch den Leiter, Dr. Ivan Calandra. Die ausgeschriebene Stelle wird die Plattform im Bereich der Radiographie verstärken. Bei Bedarf bietet das IMPALA-Team Schulungen zur Bedienung der Geräte für die Prozessierungssoftware an.

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Radiographie Arbeitgeber: Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza)

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem renommierten Forschungsinstitut bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Am Standort Mainz profitieren Sie von einer offenen und kollaborativen Arbeitskultur, die Innovation und Teamarbeit fördert, sowie von modernen Technologien im Bereich der Radiographie. Zudem haben Sie die Chance, an bedeutenden archäologischen Projekten mitzuwirken und Ihre Expertise in einem internationalen Kontext einzubringen.
L

Kontaktperson:

Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Radiographie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiographie und den bildgebenden Verfahren. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien vertraut bist und wie diese im archäologischen Kontext angewendet werden können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Archäologie und Radiographie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit bildgebenden Verfahren und Datenanalyse demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Forschung und den Projekten des Leibniz-Zentrums für Archäologie. Informiere dich über aktuelle Projekte und überlege, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Weiterentwicklung dieser Projekte beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Radiographie

Kenntnisse in der Radiographie
Erfahrung mit bildgebenden Verfahren
Technisches Verständnis für Röntgengeräte
Fähigkeit zur Datenanalyse und -verarbeitung
Kenntnisse in der Anwendung von Software zur Bildbearbeitung
Qualitätsmanagement und Einhaltung von Standards
Kommunikationsfähigkeiten für die Beratung von Nutzern
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit
Schulungskompetenz für die Bedienung von Geräten
Forschungsdatenmanagement
Kenntnisse über open-access und FAIR-Prinzipien
Analytisches Denken
Detailgenauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das LEIZA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Leibniz-Zentrum für Archäologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Radiographie und Kenntnisse im Umgang mit bildgebenden Verfahren.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das LEIZA zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza) vorbereitest

Informiere dich über das Institut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Leibniz-Zentrum für Archäologie und die IMPALA-Plattform informieren. Verstehe die Ziele des Instituts und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit bildgebenden Verfahren gearbeitet hast. Dies könnte deine Kenntnisse in der Radiographie oder der Nutzung von Mikroskopen betreffen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da das IMPALA-Team aus mehreren Mitarbeitenden besteht, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Radiographie
Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza)
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>