Projektkoordinator*in „Train the Trainer“ (m/w/d)
Jetzt bewerben
Projektkoordinator*in „Train the Trainer“ (m/w/d)

Projektkoordinator*in „Train the Trainer“ (m/w/d)

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere ein Fortbildungsprogramm für Multiplikatoren im Bildungsbereich.
  • Arbeitgeber: LEIZA ist ein renommiertes archäologisches Forschungsinstitut und Museum in Mainz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Verbindung zwischen Schule und Museum und trage zur Bildung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Archäologie oder verwandten Bereichen sowie pädagogische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Ein kreatives und kollegiales Team erwartet dich in einem modernen Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied, Mayen und Schleswig. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 als Römisch-Germanisches Zentralmuseum widmet sich das Museum den materiellen Hinterlassenschaften aus drei Millionen Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen.

Für unseren Arbeitsbereich Bildung am Standort Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektkoordinator*in „Train the Trainer“ (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit befristet auf ein Jahr (bis EG 13 TV-L).

  • Konzeption eines Fortbildungsprogramms für Multiplikator*innen für die Verankerung des LEIZA als außerschulischer Lernort
  • Identifikation der Anschlussfähigkeit von schulischen Lerninhalten und Themen der neuen Dauerausstellungen im Museum für Antike Schifffahrt und im Museum für Archäologie
  • Ansprache von und Zusammenarbeit mit Multiplikator*innen insbesondere aus dem Schulbereich
  • Erarbeitung einer Strategie für kontinuierliche Vernetzung von Schule und Museum
  • Steuerung der Durchführung und Evaluierung des Fortbildungsprogramms
  • Zertifizierung des Fortbildungsprogramms
  • Kooperation mit allen Arbeitsbereichen des LEIZA im Programmbereich „Wissenschaft und Gesellschaft“, insbesondere der Arbeitsgruppe „Neue Dauerausstellung“ und den Arbeitsbereichen Ausstellungen, Kommunikation und Museumsbetrieb sowie der wissenschaftlichen Mitarbeitenden
  • Mitarbeit im Kompetenzzentrum „Bildung im Museum“ der Leibniz-Gemeinschaft

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in dem Bereich der Archäologie, Gesellschafts-, Geistes- und Kulturwissenschaften oder Erziehungswissenschaften und pädagogischer Studiengänge
  • Pädagogische und didaktische Methodenkompetenz in der Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Inhalte
  • Erfahrungen in der Konzeption, Organisation und Qualitätssicherung non-formaler und informeller Lernprozesse
  • Eine aufgeschlossene, kreative und kollegiale Persönlichkeit
  • Sorgfältiges, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten
  • Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven und sehr vielfältigen Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen
  • Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL) sowie einer Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L, Bezuschussung zum Deutschlandticket iHv 50 %
  • Flexible Arbeitszeiten mit bis zu fünf ganzen oder zehn halben Gleittagen im Monat und großzügigen Regelungen zum mobilen Arbeiten
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in unserem Neubau am südlichen Rand der Mainzer Altstadt mit einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkplätzen in unmittelbarer Nähe (gegen Gebühr)
  • Zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie den kollegialen Austausch mit den Kolleg*innen der Institute der Leibniz-Gemeinschaft
  • Ein Arbeitsumfeld in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert wird. Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind zertifiziert nach „audit berufundfamilie“.

Projektkoordinator*in „Train the Trainer“ (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza)

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes und vielfältiges Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer starken Förderung von Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit schaffen wir optimale Bedingungen für persönliche und berufliche Entwicklung. Unser Standort in Mainz besticht durch eine zentrale Lage mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, was die Vereinbarkeit von Beruf und Alltag zusätzlich erleichtert.
L

Kontaktperson:

Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektkoordinator*in „Train the Trainer“ (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Fachleuten aus dem Bereich Bildung und Archäologie in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Mitarbeitern des LEIZA oder anderen Institutionen, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Bildungsarbeit und der Vermittlung von archäologischen Inhalten auf dem Laufenden. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Präsentiere deine Ideen

Bereite einige innovative Ideen für Fortbildungsprogramme vor, die du im Gespräch mit den Verantwortlichen vorstellen kannst. Zeige, dass du proaktiv bist und konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Bildungsangebote hast.

Sei flexibel und anpassungsfähig

Betone in Gesprächen deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und dich schnell an neue Herausforderungen anzupassen. Das LEIZA sucht nach kreativen und flexiblen Persönlichkeiten, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator*in „Train the Trainer“ (m/w/d)

Projektmanagement
Didaktische Methodenkompetenz
Erfahrung in der Konzeption von Fortbildungsprogrammen
Organisationstalent
Qualitätssicherung non-formaler Lernprozesse
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Englischkenntnisse
Kreativität
Analytisches Denken
Netzwerkbildung
Belastbarkeit
Strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Projektkoordinator*in "Train the Trainer" interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Bildung und Archäologie mit den Zielen des LEIZA.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Konzeption und Organisation von Fortbildungsprogrammen sowie deine pädagogischen Fähigkeiten. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Position relevant. Eine klare Ausdrucksweise zeigt deine Kommunikationsfähigkeit.

Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge in deiner Bewerbung Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Dozenten hinzu, die deine pädagogischen und organisatorischen Fähigkeiten bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza) vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Projektkoordinator*in 'Train the Trainer'. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.

Zeige deine Kreativität

Da die Stelle Kreativität und eine aufgeschlossene Persönlichkeit erfordert, bereite Ideen vor, wie du das Fortbildungsprogramm gestalten würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des LEIZA zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu dir passt.

Projektkoordinator*in „Train the Trainer“ (m/w/d)
Leibniz-zentrum Für Archäologie (leiza)
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>