Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage interdisciplinary events and coordinate activities for sustainable coastal ecosystem research.
- Arbeitgeber: Join the Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung, a leader in tropical coastal ecosystem research.
- Mitarbeitervorteile: Part-time position with flexible hours, opportunities for professional growth, and a diverse work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on sustainability while collaborating with experts and stakeholders globally.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields; experience in interdisciplinary collaboration and funding acquisition required.
- Andere Informationen: Position is part-time (50%) and limited until March 31, 2028; applications without photos are welcome.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung ist ein selbständiges Forschungs- und Lehrinstitut, in dem wissenschaftliche Grundlagen für den Schutz und die nachhaltige Nutzung tropischer Küstenökosysteme geschaffen werden. Dafür arbeiten wir inter- und transdisziplinär mit den relevanten Partner:innen zusammen. Das ZMT ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Der Programmbereich 3 Land-Ozean Flüsse und Transformation analysiert die Material- und Energieflüsse zwischen Land und Ozean, sowie relevante Governance und Management Systeme auf diversen Systemebenen von lokal bis international. Der Programmbereich konzentriert sich auf menschliche Eingriffe im terrestrischen Bereich (z. B. Landnutzung/blauer Kohlenstoff, Regulierung der Hydrologie, Industrialisierung, Urbanisierung, Migration) und untersucht die sozial-ökologischen Folgen solcher Eingriffe für tropische Küsten und Meere. Die Entwicklung von nachhaltigkeitsorientierten Mitigations- und Adaptationsstrategien mit lokalen, nationalen und regionalen Entscheidungs- und Wissensträgern und betroffenen Bevölkerungsgruppen ist Teil unserer wissenschaftlich und gesellschaftlich-institutionell verankerten Strategie.
Zum 1. Juni 2025 suchen wir (vorbehaltlich der Mittelfreigabe) daher eine:n engagierte:n (Referenznummer: 3-PB3) .
Aufgaben:
- Unterstützung der PBL bei der:
- Organisation und Durchführung interner und internationaler, multi- und interdisziplinärer Veranstaltungen zum Themenkomplex des Programmbereichs zur inhaltlichstrategischen und wissenschaftlichen Entwicklung von PB3
- Koordinierung PB-interner Aktivitäten
- Koordinierung und Leitung PB-spezifischer fachübergreifender Publikationen
- Darstellung und Vertretung des PB und seiner Ziele ZMT-intern und auf Tagungen und Konferenzen
- Antragstellung und Fördermittelakquise für PB3 aus unterschiedlichen Quellen, einschl. des Privatsektors
- Vorbereitung und Nachbereitung von regelmäßigen Sitzungen der ZMT externen Gremien (IWB, Aufsichtsrat) sowie Leibniz-Evaluierung, einschl. Aufarbeitung und Zusammenfassung von zentralen Leistungsindikatoren aus PB-Projekten und -Veröffentlichungen
- Schnittstelle PB3 – Administration
Voraussetzungen:
- Masterabschluss (Promotion von Vorteil) in einem fachlich relevanten natur- oder sozialwissenschaftlichen Bereich (z.B. Biodiversität, Klimawandel, Nachhaltigkeit von Dynamiken in Küsten und Meeresgebieten)
- Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit (Arbeit mit Stakeholdern)
- Erfahrung in der Einwerbung von Fördermitteln für Forschungsprojekte
- Erfahrung in der Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse und Befunde
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Vorausschauendes Zeitmanagement und Selbstorganisation
- Begeisterungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Mobilität
- Kooperations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Offenheit und Interesse an digitalen Prozessen
- Bereitschaft, an – auch mehrtägigen – Dienstreisen teilzunehmen
- Verhandlungssichere Kommunikation in Deutsch und Englisch
- Verhandlungssichere Kommunikation in Chinesisch, Indonesisch oder Spanisch sind von Vorteil
- Gute Kenntnis der wissenschaftlichen und organisatorischen Strukturen am ZMT sind von Vorteil
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. ZMT schätzt die Vielfalt der Beschäftigten und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit, was die Geschlechterneutralität (gn) beinhaltet.
Gerne akzeptieren wir Ihre Bewerbungsunterlagen ohne Foto.
Die Stelle ist in Teilzeit (50 % der regulären Arbeitszeit) und bis zum 31.03.2028 befristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L (EG 13). Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen – inklusive eines Motivationsschreibens – per E-Mail (unter Angabe der Kennziffer „8-PB3
#J-18808-Ljbffr
PB 3 – Manager:in (gn) Arbeitgeber: Leibniz Zmt
Kontaktperson:
Leibniz Zmt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PB 3 – Manager:in (gn)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im ZMT oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen des Programmbereichs 3. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du die Herausforderungen und Ziele des ZMT verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Wenn du Chinesisch, Indonesisch oder Spanisch sprichst, bereite dich darauf vor, dies in einem Gespräch zu demonstrieren, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PB 3 – Manager:in (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung zum Ausdruck bringt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf deine Erfahrungen in der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit sowie deine Erfolge bei der Einwerbung von Fördermitteln. Zeige auf, wie du zur wissenschaftlichen Entwicklung des Programmbereichs beitragen kannst.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen und Fähigkeiten besitzt.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Richtigkeit in Deutsch und Englisch, da dies für die Kommunikation in der Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Zmt vorbereitest
✨Verstehe die Mission des ZMT
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der nachhaltigen Nutzung tropischer Küstenökosysteme verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben. Erkläre, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Zeige deine Erfahrung in der Fördermittelakquise
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Einwerbung von Fördermitteln zu sprechen. Nenne spezifische Projekte, an denen du beteiligt warst, und erläutere, wie du zur Finanzierung beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine verhandlungssichere Kommunikation in Deutsch und Englisch erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell auch auf Fragen in Chinesisch, Indonesisch oder Spanisch zu antworten.