Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle unser BI-Team, arbeite an einer zukunftsfähigen Softwarearchitektur.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das Bildung mit Daten revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die BI-Strategie und arbeite in einem unterstützenden Teamumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder BWL, Erfahrung mit IBM Planning Analytics und agilen Methoden.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Leitung und Weiterentwicklung des BI-Teams (aktuell drei Mitarbeitende am Standort Köln bzw. remote). Sicherstellung einer zukunftsfähigen, performanten und stabilen Softwarearchitektur im Rahmen der Transformation hin zu einer "data-driven" Organisation. Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung der BI-Strategie für die Bildungsgruppe - gemeinsam mit dem Head of Controlling. Enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen & Business Units für eine bedarfsorientierte Ausarbeitung und Umsetzung analytischer Fragestellungen. Automatisierung von Prozessen und Abläufen innerhalb des BI-Teams in enger Zusammenarbeit mit dem Controlling. Steuerung und Koordination der externen Service-Partner.
Was Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, der Betriebswirtschaftslehre, alternativ eine IT-Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Fundierte Erfahrung mit IBM Planning Analytics (TM1) und Planning Analytics Workspace (PAW).
- Kenntnisse in den Bereichen Datawarehousing, ETL und SQL von Vorteil.
- Erfahrung in agilen Projektmanagement Methoden (insb. SCRUM und Kanban) von Vorteil.
- Analytische Fähigkeiten sowie schnelle Auffassungsgabe.
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise mit hohem Engagement.
- Erste Führungserfahrungen.
Was wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungspotenzial in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, sehr erfolgreichen, dynamischen Unternehmen.
- Das Angebot sich kostenlos berufsbegleitend innerhalb der Gruppe weiterzubilden, wie z.B. durch ein Bachelor- oder Masterstudium.
- Kollegiale Unterstützungskultur, offenes Betriebsklima, Austausch auf Augenhöhe und Förderung des Teamzusammenhalts z.B. durch Mitarbeiterevents und flache Hierarchien.
- Nachhaltiger leben – wie z.B. mit unserem Bike-Leasing.
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, u.a. Homeoffice in Form von Mobile Working, einen Familienservice und 30 Tagen Urlaub.
- Betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Kooperationen mit Fitnesskooperationspartnern.
- Vergünstigte Angebote sowie vielfältige Zusatzleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits.
ID 1507 - (Senior) Enterprise Data Architect (m / w / d) Arbeitgeber: Leifeld GmbH & Co KG
Kontaktperson:
Leifeld GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ID 1507 - (Senior) Enterprise Data Architect (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der BI- und Datenarchitektur-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence und Datenarchitektur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, die zur Transformation hin zu einer 'data-driven' Organisation beitragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich koordiniert hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Leitung des BI-Teams zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach der BI-Strategie und den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ID 1507 - (Senior) Enterprise Data Architect (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als (Senior) Enterprise Data Architect eingeht. Betone deine Erfahrungen mit IBM Planning Analytics und agilen Methoden, um deine Eignung zu unterstreichen.
Hebe deine Führungserfahrung hervor: Da die Rolle auch Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Führungserfahrungen anführen. Beschreibe, wie du Teams geleitet und entwickelt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leifeld GmbH & Co KG vorbereitest
✨Verstehe die BI-Strategie
Informiere dich im Vorfeld über die BI-Strategie der Bildungsgruppe. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit in das Gespräch.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Da die Position eine disziplinarische Leitung des BI-Teams umfasst, solltest du Beispiele für deine bisherigen Führungserfahrungen parat haben. Zeige, wie du Teams motivierst und entwickelst.
✨Kenntnisse in agilen Methoden
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit agilen Projektmanagement-Methoden wie SCRUM und Kanban zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, analytische Fragestellungen zu diskutieren. Zeige, wie du komplexe Daten analysierst und Lösungen entwickelst, um die Anforderungen der Fachbereiche zu erfüllen.