Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Bau- und Logistikprojekten von der Planung bis zur Fertigstellung.
- Arbeitgeber: Leinemann Partner ist eine führende deutsche Wirtschaftskanzlei im Bau- und Vergaberecht.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Firmenfitness und zahlreiche Firmenevents.
- Warum dieser Job: Frühe Verantwortung, flache Hierarchien und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Zwei erfolgreich abgeschlossene juristische Examina und idealerweise ein Fachanwaltstitel.
- Andere Informationen: Direkter Mandantenkontakt und spannende Projekte wie die Elbphilharmonie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bau- und Architektenrecht (Fachanwalt), Vergaberecht (Fachanwalt), Logistikrecht einschließlich Intralogistik, Fördertechnik und IT-Recht.
Was Sie erwartet:
- Betreuung von Bauvorhaben und Logistikprojekten von der Planung bis zur Fertigstellung sowie von Immobilienprojekten und öffentlichen Ausschreibungen.
- Erbringung von Rechtsberatung im nationalen und internationalen Kontext.
- Gerichtliche Vertretung unserer Mandanten.
Was Sie mitbringen:
- Zwei mit Erfolg abgeschlossene und qualifizierte juristische Examina.
- Idealerweise ein Fachanwaltstitel in Bau- und Architektenrecht oder Vergaberecht.
- Verständnis für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge.
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten:
- 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember.
- Frühe Übernahme von Verantwortung und direkter Mandantenkontakt.
- Flache Hierarchien und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre.
- Eine gesunde Work-Life-Balance.
- Firmenfitness über unseren Kooperationspartner „Wellhub“.
- Zahlreiche Firmenevents wie Kanzleiausflüge, Weihnachtsfeiern, After-Work Events etc.
Über uns:
Leinemann Partner Rechtsanwälte gehören zu den führenden deutschen Wirtschaftskanzleien für das Bau-, Vergabe- und Immobilienrecht sowie den von diesen Rechtsbereichen berührten Nebengebieten. Mit unseren derzeit über 70 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und Köln stehen wir für höchste Qualität und fachliche Exzellenz in unseren drei Fachgebieten. Zu unseren bekannten Mandaten gehören die Hamburger Elbphilharmonie, große Offshore-Windkraftprojekte, LNG-Terminals, der Ausbau des Nahverkehrs mit U-Bahnen und Straßenbahnen, große und international tätige Einzelhandelsunternehmen im Logistikbereich und viele öffentliche Auftraggeber und Bieter in öffentlichen Ausschreibungen.
Rechtsanwalt (m/w/d) Arbeitgeber: Leinemann & Partner Rechtsanwälte
Kontaktperson:
Leinemann & Partner Rechtsanwälte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bau- und Architektenrecht sowie dem Vergaberecht zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Rechtsgebieten zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Erwäge, zusätzliche Zertifikate oder Fortbildungen in den Bereichen Bau- und Architektenrecht oder Vergaberecht zu erwerben. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hebt dich auch von anderen Bewerbern ab, die möglicherweise nicht über diese Qualifikationen verfügen.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen und Erfolge in der rechtlichen Beratung oder Vertretung zu teilen. Zeige, wie du komplexe Projekte erfolgreich betreut hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Kanzlei
Recherchiere gründlich über Leinemann Partner Rechtsanwälte und deren bedeutende Mandate. Verstehe ihre Arbeitsweise und Werte, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt aufzuzeigen, wie du zur Kanzlei und ihren Projekten beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Kanzlei: Informiere dich über Leinemann Partner Rechtsanwälte. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Fachgebiete, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deiner juristischen Examina, Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Bau- und Architektenrecht sowie deine Erfahrungen im Vergaberecht darlegst. Betone, warum du gut zur Kanzlei passt und was du beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leinemann & Partner Rechtsanwälte vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Fachanwaltstitel in Bau- und Architektenrecht oder Vergaberecht erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Projekte des Unternehmens
Informiere dich über die aktuellen und vergangenen Projekte der Kanzlei, wie die Elbphilharmonie oder Offshore-Windkraftprojekte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an diesen Projekten hast und verstehst, welche rechtlichen Herausforderungen damit verbunden sind.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rechtsberatung ist es wichtig, komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Argumente klar und präzise darzulegen, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.
✨Zeige dein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
Da die Kanzlei Wert auf ein Verständnis für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge legt, solltest du Beispiele nennen können, wie du diese Aspekte in deiner bisherigen Arbeit berücksichtigt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur juristisch, sondern auch strategisch denkst.