Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Gleisbau und Tiefbau in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Leipziger Verkehrsbetriebe sind ein traditionsreicher Arbeitgeber mit über 2400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssichere Ausbildung, familiäres Klima, Unterstützung durch Ausbilder und pädagogische Betreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe eine spannende, abwechslungsreiche Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 04.08.2025, Bewerbungsfrist: ganzjährig.
Hier lernst Du Deine Ausbildung dauert drei Jahre. Sie ist aufgeteilt in die zweijährige Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter und ein Jahr, um die Fachrichtung Gleisbau zu vertiefen. Du lernst, wie Baugruben gegen abrutschende Erde gesichert und Gräben gelegt werden. Wir bringen dir bei, Flächen zu trocknen und den Boden am Ende der Arbeiten zu verdichten. In der weiteren Fachrichtung Gleisbau lernst du die Herstellung von Unterbau und Oberbau aus Schotter, Beton oder Asphalt.
Das bringst Du mit:
- Du hast Freude an handwerklichen Tätigkeiten.
- Du bist technisch interessiert.
- Deine Persönlichkeit zeichnet sich durch gute Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Ehrgeiz aus.
- Auch stressige Situationen lassen dich nicht aus der Ruhe bringen.
- Du verfügst über körperliche Fitness, ein gesundes Sicherheitsverhalten und gutes Timing bei der Arbeit.
- Du arbeitest gern an der frischen Luft und bist ein guter Teamplayer.
Wir bieten dir eine zukunftssichere Berufsausbildung mit großer Chance auf eine unbefristete Übernahme. Als echtes Traditionsunternehmen kümmern wir uns um unsere Nachwuchskräfte. Schon zum vierten Mal zählen wir deshalb zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben. Hier bist du nie auf dich allein gestellt. Deine Ausbilder sind motiviert und auf Augenhöhe, haben immer ein offenes Ohr und unterstützen dich dabei voranzukommen. Wir helfen dir auch bei privaten Angelegenheiten, dafür haben wir extra eine Pädagogin im Team. Du erlebst hier ein warmherziges und offenes Miteinander. Obwohl wir ein großer Konzern sind, ist unser Klima familiär. Ab und an unternehmen wir zusammen Ausflüge oder reisen im Rahmen eines Austauschprojektes nach Spanien. Neben diesen Dingen ist natürlich die fachliche Ausbildung exzellent. Sie ist fair bezahlt und wird nie eintönig.
Wir Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) sind gemeinsam mit der Leipziger Gruppe einer der größten Arbeitgeber der Region. Unsere Busse und Straßenbahnen prägen das Bild der Stadt. Heute beschäftigen wir rund 2.400 Mitarbeiter und bilden in elf verschiedenen Ausbildungsberufen aus. Unsere Azubis sind unsere Zukunft. Deshalb bieten wir ihnen eine sichere Perspektive. Mehr als 96 Prozent unserer Auszubildenden schließen jährlich ihre Ausbildung erfolgreich ab. Darum starte deine Zukunft jetzt bei den Leipziger Verkehrsbetrieben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Gut zu Wissen:
- Dauer: 3 Jahre
- Beginn: 04.08.2025
- 38-Stunden-Woche
- Vergütung: nach Tarifvertrag
- Ausbildungsorte: Theorie in überbetrieblichen Ausbildungszentren in Leipzig und Halle und Praxis in den Geschäftsbereichen des LVB-Konzerns
- Bewerbungsfrist: ganzjährig
Schwerbehinderte Bewerber und Gleichgestellte werden bei gleicher beruflicher Qualifikation und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter- Fachrichtung Gleisbau (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Leipziger Gruppe
Kontaktperson:
Leipziger Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter- Fachrichtung Gleisbau (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Leipziger Verkehrsbetriebe und deren Projekte im Gleisbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie wichtig die Arbeit für die Stadt ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der LVB in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeitserfahrungen am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele aus der Vergangenheit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Tiefbau informierst. Das zeigt, dass du motiviert bist und bereit, dich in das Unternehmen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter- Fachrichtung Gleisbau (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Leipziger Verkehrsbetriebe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Werte zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder handwerkliche Tätigkeiten, die deine Eignung für die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Fachrichtung Gleisbau fasziniert. Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leipziger Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter in der Fachrichtung Gleisbau stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu handwerklichen Tätigkeiten und technischen Abläufen vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen des Gleisbaus und die verwendeten Materialien.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Bauindustrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir ein gutes Miteinander ist und dass du gerne an der frischen Luft arbeitest.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Position wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit effektiv mit Kollegen oder Vorgesetzten kommuniziert hast. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und klar kommunizieren kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur der Leipziger Verkehrsbetriebe zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie nach dem familiären Klima im Unternehmen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.