Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Qualitätssicherung und Analyse von Jahresabschlüssen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die LVV ist eine der größten Unternehmensgruppen in Sachsen, die Energie, Wasser und Mobilität bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Zusatzleistungen wie Jobticket und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Bringe deine Expertise in einem sinnstiftenden Umfeld ein und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder betriebswirtschaftliches Studium, Kenntnisse in ERP-Systemen sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH agiert als Management-Holding und nimmt Leitungs- und Steuerungsfunktionen wahr. Der Konzern umfasst eine Vielzahl von Unternehmen deren Kerngeschäfte Energie, Wasser und Mobilität im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge liegen. 000 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern einen Umsatz von mehr als 3 Milliarden Euro und bildet damit eine der größten Unternehmensgruppen im Freistaat Sachsen, von der wichtige Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ausgehen. Mitarbeiter (m/w/d) Jahres-, Konzernabschluss und Bilanzierung Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (LVV) Sie möchten Ihre Expertise im Rechnungswesen in einem sinnstiftenden Umfeld einbringen?Im Konzernrechnungswesen übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Erstellung und Qualitätssicherung unseres Jahres- und Konzernabschlusses. die Analyse und Qualitätssicherung der Meldedaten aus Einzelabschlüssen (national und international) Unterstützung bei der Verbuchung aller anfallenden Geschäftsvorgänge (Kreditoren-, Debitoren- und Anlagenbuchhaltung usw.) einschließlich Stammdaten- und Kontenpflege eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten attraktive Vergütung nach Tarifvertrag sowie betriebliche Altersvorsorge zahlreiche Zusatzleistungen wie Jobticket, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte ab sofort in Leipzig, unbefristet Vollzeit 38 h/Woche abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, wünschenswert mit Zusatzqualifikation (z. B. Bilanzbuchhalter/Bilanzbuchhalterin IHK) oder betriebswirtschaftlichem Studium Kenntnisse in der Anwendung von ERP-Systemen (SAP und/oder DATEV)
Mitarbeiter (m/w/d) in der Qualitätssicherung in Vollzeit Arbeitgeber: Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) in der Qualitätssicherung in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Qualitätssicherung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess bei LVV geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen ERP-Systeme, die LVV verwendet, insbesondere SAP und DATEV. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Systemen hast, hebe dies in Gesprächen hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und zur Erstellung von Jahresabschlüssen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Branche der öffentlichen Daseinsvorsorge. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an der Mission von LVV hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) in der Qualitätssicherung in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Unternehmensstruktur, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position in der Qualitätssicherung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Rechnungswesen sowie deine Erfahrung mit ERP-Systemen wie SAP oder DATEV.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Qualitätssicherung des Jahres- und Konzernabschlusses beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Antrag einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Rechnungswesen und zur Qualitätssicherung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über ERP-Systeme betonen
Da Kenntnisse in ERP-Systemen wie SAP oder DATEV gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Systemen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Systeme erfolgreich genutzt hast.
✨Teamarbeit und Engagement zeigen
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit in einem engagierten Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Dynamik eines Teams beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.