Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Controlling für Operations, Supply Chain und Einkauf.
- Arbeitgeber: Familiengeführter Produktionskonzern mit über 2500 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer offenen Kultur mit flachen Hierarchien und wertschätzendem Miteinander.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Betriebswirtschaft und langjährige Controlling-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Direkte Berichterstattung an den Head of Controlling.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf LOGISTIKPLATZ – Kennziffer: 370824. Unser Auftraggeber, ein familiengeführter, international tätiger Produktionskonzern im Bereich des Apparatebaus, hat seinen Stammsitz im Raum Mannheim. Mit über 30 Standorten weltweit beschäftigt unser Mandant rund 2500 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von ca. 500 Mio Euro p.a. Sie werden direkt an den Head of Controlling berichten. Im Zuge einer Nachfolgeregelung sucht unser Mandant am Standort der Konzernzentrale im Raum Mannheim einen Manager Supply Chain Controlling (m/w/d).
Unternehmensangebot
- Mittelständisch geprägte Kultur mit flachen Hierarchien
- Offene Feedbackkultur
- Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein Unternehmensleitbild, das durch gegenseitige Wertschätzung und Interaktion auf Augenhöhe geprägt ist
- Sehr gute Verkehrsanbindung
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Weitere Gratifikationen
Ihre Aufgaben
- Controlling Business Partner für Operations, Supply Chain und Einkauf
- Überwachung der globalen Kostenperformance und Sicherstellung der Kostentransparenz
- Unterstützung bei Entscheidungsprozessen wie 'Make or Buy'
- Optimierung der Kostenverteilungsmechanismen und Allokationsmethoden
- Prozesskostenanalyse und Optimierung der Produktivität und Effizienz
- Entwicklung und Pflege von KPIs für Produktion und Einkauf
- Steuerung der Standortperformance durch globales Tracking
- Mitwirkung an Monats- und Jahresabschlüssen, insbesondere bei Entwicklungsprojekten und Bestandsbewertungen
- Bereitstellung von Ad-hoc-Analysen und Erstellung von Forecasts
- Zusammenarbeit mit Group Controlling und IT zur Sicherstellung von Prozessketten und Ertragssteigerungspotentialen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Masterstudium oder vergleichbare Ausbildung
- Langjährige Berufserfahrung im Controlling, insbesondere in Operations, Supply Chain und Einkauf sowie R&D
- Erfahrung im Innovationsmanagement, R&D Controlling, Projektcontrolling, Produktionscontrolling oder Werkscontrolling
- Kenntnisse in strategischer Planung und Transferpricing
- Sicherer Umgang mit SAP R/3 sowie BI Tools (Power BI, SAP Analytics Cloud)
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Manager Supply Chain Controlling (m/w/d). Sollten Sie Fragen im Vorfeld haben oder einen ersten vertraulichen Kontakt wünschen, steht Ihnen Christian Köster gerne zur Verfügung.
Manager Supply Chain Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Kontaktperson:
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager Supply Chain Controlling (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Personen, die bereits im Supply Chain Controlling tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Supply Chain und Controlling. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Supply Chain Controlling bieten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen vor, die sich auf Kostenoptimierung und KPIs beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager Supply Chain Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Manager Supply Chain Controlling relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Controlling, Operations und Supply Chain.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die mittelständisch geprägte Kultur und die Werte des Unternehmens. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, in einem Umfeld mit flachen Hierarchien zu arbeiten.
✨Bereite dich auf spezifische Controlling-Themen vor
Da die Position stark im Controlling verankert ist, solltest du dich auf Themen wie Kostenperformance, Prozesskostenanalyse und KPIs vorbereiten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Kenntnisse in SAP und BI-Tools hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit SAP R/3 und BI-Tools wie Power BI oder SAP Analytics Cloud klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Effizienz und Transparenz zu steigern.
✨Fragen zur Zusammenarbeit stellen
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, insbesondere mit Group Controlling und IT. Stelle Fragen dazu, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen funktioniert und wie du dazu beitragen kannst.