Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Wertstoffe sortiert, aufbereitet und lagert.
- Arbeitgeber: Leisibach Entsorgung AG ist ein innovatives Recyclingunternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, überbetriebliche Kurse und ein tolles Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Umwelt und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene obligatorische Schule und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Lehrstelle startet am 1. August 2025 und dauert 3 Jahre.
Die Firma Leisibach Entsorgung AG mit Hauptsitz in Hochdorf ist ein Komplettanbieter im Bereich Recycling und Entsorgung. Wir sind ein innovatives Entsorgungs- und Recyclingunternehmen und der nachhaltige und umweltbewusste Umgang mit allen Ressourcen ist uns besonders wichtig. Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt und setzen innovative Technologien für die Rückgewinnung und Wiederverwertung von Rohstoffen ein. Wir bieten hiermit eine abwechslungsreiche und spannende Lehrstelle als Recyclist/-in in einem tollen Arbeitsumfeld.
Ausbildung
- Dauer 3 Jahre (Start 1. August 2025)
- Praxisbezogene Bildung in unserem Betrieb
- Schulische Bildung 1-2 Tage pro Woche an der BZZ
- Überbetriebliche Kurse und Weiterbildungen
- Abschluss: Recyclist/-in EFZ
Lerninhalte
- Entgegennehmen und bewerten von Wertstoffen
- Sortieren, Aufbereiten und Lagern von Wertstoffen
- Bewirtschaften und Verladen von Wertstoffen
- Schützen der Gesundheit und Gewährleisten der Arbeitssicherheit
- Optimieren von Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
Anforderungen
- Abgeschlossene obligatorische Schule
- Technisches Verständnis
- Gute körperliche Verfassung
- Handwerkliches Geschick
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Freude und Interesse am Umgang mit Menschen und Maschinen
- Zuverlässig
Es erwartet Dich eine interessante Herausforderung in einem zukunftsorientierten, lebhaften und erfolgreichen familiengeführten, zentralschweizer Unternehmen. Haben wir Dein Interesse geweckt? Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen mit folgendem Formular oder per E-Mail an E-mail Schreiben.
Lehrstelle als Recyclist/in EFZ 2025 Arbeitgeber: Leisibach Entsorgung AG
Kontaktperson:
Leisibach Entsorgung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Recyclist/in EFZ 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Recyclingbereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an nachhaltigen Praktiken hast und bereit bist, innovative Lösungen zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Leisibach Entsorgung AG in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen und Maschinen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld einsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Recyclist/in EFZ 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Leisibach Entsorgung AG. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und den Umgang mit Ressourcen.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Lehrstelle als Recyclist/in darlegst. Betone Dein Interesse an Recycling und Umweltschutz sowie Deine technischen Fähigkeiten.
Lebenslauf und Zeugnisse: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge auch Deine Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsnachweise bei, um Deine Eignung zu untermauern.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leisibach Entsorgung AG vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Leisibach Entsorgung AG informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder Deiner Schule, die Deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und Maschinen zeigen. Dies kann Deine Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Dein handwerkliches Geschick unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Stelle körperliche Anforderungen hat, sei bereit, über Deine körperliche Verfassung zu sprechen. Vielleicht hast Du Hobbys oder Sportarten, die Deine Fitness unterstützen – teile diese Informationen!