Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Digitalisierung und Automatisierung im Supply Chain Management.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines marktführenden, internationalen Unternehmens mit spannenden Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und attraktive Unternehmensleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse und baue ein wertvolles Netzwerk für deine Karriere auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurswissenschaften und analytische Fähigkeiten sind gefragt.
- Andere Informationen: Möglichkeit, eine Masterarbeit zu integrieren und direkt mit Führungskräften zu arbeiten.
Für den Bereich Supply Chain Management suchen wir eine umsetzungsstarke Persönlichkeit als Praktikant oder Werksstudent, die uns bei der Digitalisierung und Automatisierung unterstützt und zur Fortführung der erfolgreichen Firmengeschichte beiträgt. Die Dauer des Internship sollte 12 Monate betragen und es besteht die Möglichkeit, eine Masterarbeit zu integrieren.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei Transformationsprogrammen in der Fertigung (machining, assembly, processing) sowie in den Bereichen Planung, Einkauf, Logistik, Qualität.
- Durchführung von Datenanalysen als Entscheidungsgrundlage und Hilfe bei der Definition von KPIs.
- Weiterentwicklung bestehender Prozesse in allen Fachbereichen (z.B. S&OP).
- Enge Zusammenarbeit mit dem Vice President Supply Chain Management mit direktem Reporting sowie enger Austausch mit Führungskräften und Mitarbeitenden auf allen Ebenen.
- Mitarbeit auf dem Shop Floor zur Ablaufanalyse und zur Unterstützung der Umsetzung.
Ihr Profil
- Studium auf Stufe ETH oder FH im Bereich Ingenieurswissenschaften.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten kombiniert mit "Hands-on"-Mentalität.
- Fähigkeit, Mitarbeitende aus verschiedenen Fachbereichen und Ebenen abzuholen.
- Erste Erfahrungen in den Bereichen S&OP, ERP-Systeme (SAP) und Digitalisierung von Vorteil.
Was Sie erwartet
- Spannende Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einem marktführenden, internationalen Unternehmen.
- Einblicke in alle Unternehmensbereiche mit der Möglichkeit, ein umfassendes Netzwerk für die weitere berufliche Entwicklung aufzubauen.
- Flexible Arbeitszeit und attraktive Benefits, kostenlose Parkplätze inklusive E-Tankstellen, Duschen für Sportler/innen etc.
Operational Excellence Internship Arbeitgeber: Leister AG

Kontaktperson:
Leister AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operational Excellence Internship
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich Supply Chain Management haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und Automatisierung innerhalb der Fertigungsindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf unsere Prozesse angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, wo du Datenanalysen durchgeführt hast und welche KPIs du definiert hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Praktikums verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner 'Hands-on'-Mentalität zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du proaktiv Probleme gelöst oder Verbesserungen in einem Projekt umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operational Excellence Internship
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das Praktikum im Bereich Operational Excellence und Supply Chain Management deutlich macht. Betone, wie deine analytischen Fähigkeiten und Hands-on-Mentalität zur Digitalisierung und Automatisierung beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in den Bereichen S&OP, ERP-Systeme oder Digitalisierung hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leister AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere im Bereich Supply Chain Management. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Digitalisierung und Automatisierung beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du analytische Fähigkeiten oder eine 'Hands-on'-Mentalität gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen im Bereich Operational Excellence zu erfahren.
✨Netzwerken während des Interviews
Nutze die Gelegenheit, um mit den Führungskräften und Mitarbeitenden, die du im Interview triffst, in Kontakt zu treten. Ein gutes Netzwerk kann dir nicht nur während des Praktikums, sondern auch in deiner zukünftigen Karriere von Vorteil sein.