Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man metallische Präzisionsbauteile herstellt und Maschinen bedient.
- Arbeitgeber: Die Leistritz Gruppe ist ein führender Anbieter von High-Tech-Lösungen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Praxisorientierte Ausbildung, gute Perspektiven und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika sind willkommen – zeige uns, warum du zu uns passt!
STARTE MIT UNS IN DEINE ZUKUNFT! Die Leistritz Gruppe ist ein weltweit führender Spezialist für High-Tech-Lösungen in der Turbinen-, Pumpen-, Extrusions- und Produktionstechnik. 1.700 Mitarbeiter erwirtschaften eine Jahresleistung von ca. € 260 Mio. Die Leistritz Gruppe ist mit vier unabhängigen Business Units an 17 Standorten für Kunden in 23 Branchen und Industrien weltweit aktiv. Hauptsitz des familiengeführten, mittelständischen Unternehmens ist Nürnberg. Werkzeugmaschinen und Werkzeuge der Leistritz Produktionstechnik aus Pleystein sind technische Aushängeschilder in vielen Werkhallen der Automobilindustrie, der Antriebstechnik und des Maschinenbaus weltweit. Das gilt auch für kundenspezifische Rohrkomponenten. Kunden schätzen die Präzision, Flexibilität und Leistungsfähigkeit und die Expertise unserer Mitarbeiter. Werden Sie Teil eines starken Teams! Wir suchen zum 01.09.2026 Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) Während Ihrer 3,5-jährigen Ausbildung lernen Sie verschiedene Fertigungsverfahren kennen, um metallische Präzisionsbauteile für technische Produkte herzustellen. Konkret heißt das: Sie werden fit gemacht, um Fertigungsprozesse zu planen und Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen einzurichten und zu bedienen. Dafür schreiben oder modifizieren Sie z.B. CNC-Maschinenprogramme. Hier ist viel computergestütztes Know-how gefragt, welches Sie während Ihrer Ausbildungszeit erlangen. Präzision wird in diesem Bereich groß geschrieben, deshalb gehört auch die Prüfung der Maße und Oberflächenqualität zu diesem Berufsbild. Wir bieten: sehr praxisorientierte Ausbildung in einem international tätigen Unternehmen sehr gute berufliche Perspektiven ein kollegiales und motivierendes Arbeitsumfeld attraktive Ausbildungsvergütung Anforderungen: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule / Mittlerer Schulabschluss Begeisterung für Technik und räumliches Vorstellungsvermögen handwerkliches Geschick Interesse an Physik und Mathematik Zeige uns, warum gerade Du zu uns passt – gerne auch in einem Praktikum – und bewirb dich! Bitte sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse sowie evtl. Praktikumsnachweise) zu. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2026 zum Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Leistritz Produktionstechnik GmbH
Kontaktperson:
Leistritz Produktionstechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 zum Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Leistritz Gruppe und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den Technologien hast, die sie verwenden. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Werkstudentenstellen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Fertigungsprozessen zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit grundlegenden Konzepten der Zerspanungstechnik an, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Leistritz Gruppe. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch, was dir einen Vorteil verschaffen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 zum Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Leistritz Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Leistritz Gruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/-in zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für Technik, dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an Physik und Mathematik. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, besondere Projekte oder technische Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und eventuell Praktikumsnachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leistritz Produktionstechnik GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Themen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Maschinen und Fertigungsprozessen, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Praktika einbringst.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Wenn du handwerkliche Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker mitbringst.
✨Vorbereitung auf typische Interviewfragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für technische Berufe. Überlege dir Antworten auf Fragen wie 'Warum möchtest du Zerspanungsmechaniker werden?' oder 'Was weißt du über CNC-Technik?'.
✨Fragen an den Arbeitgeber stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.