Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Dachdeckern und überwache die Projekte vor Ort.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Dachlösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team-Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Dachdeckermeister/in haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen verfügbar – perfekt für Studierende oder nebenberufliche Tätigkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Dachdeckermeister/in (m/w/d) in Vollzeit od. Teilzeit (Dachdeckermeister/in) Arbeitgeber: Leo Flachdachbau GmbH
Kontaktperson:
Leo Flachdachbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dachdeckermeister/in (m/w/d) in Vollzeit od. Teilzeit (Dachdeckermeister/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Dachdeckermeistern und Fachleuten der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise von offenen Stellen erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Dachdeckerhandwerk. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen der Bau- und Handwerksbranche. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und dein Interesse an einer Stelle bekunden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in deinem Berufsfeld relevant sind. Zeige deine praktische Erfahrung und wie du Herausforderungen im Dachdeckerhandwerk gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dachdeckermeister/in (m/w/d) in Vollzeit od. Teilzeit (Dachdeckermeister/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen als Dachdeckermeister/in. Hebe relevante Erfahrungen, abgeschlossene Projekte und besondere Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Referenzen einholen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Kunden hinzu, die deine Fähigkeiten und deinen Arbeitsstil bestätigen können. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Sorgfältige Prüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leo Flachdachbau GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Dachdeckermeister/in wirst du mit verschiedenen Materialien und Techniken arbeiten. Stelle sicher, dass du die gängigen Dachkonstruktionen, Materialien und deren Vor- und Nachteile gut kennst, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine Projekte
Habe einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten parat. Zeige Fotos oder erkläre spezifische Herausforderungen, die du gemeistert hast. Das gibt dem Arbeitgeber einen Einblick in deine Fähigkeiten und Erfahrungen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Dachdeckerarbeiten erfordern oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Beitrag zum Teamerfolg.
✨Frage nach den Sicherheitsstandards
Sicherheit ist in der Bauindustrie von größter Bedeutung. Zeige dein Interesse an den Sicherheitsstandards des Unternehmens und frage, wie sie diese in ihren Projekten umsetzen. Das zeigt, dass dir Sicherheit am Herzen liegt.