Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Bad Oldesloe Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und überwachst die Herstellung von Kunststoffteilen und -produkten.
  • Arbeitgeber: Leonhard Fischer & Co. GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Verpackungsindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, attraktive Vergütung und 30 Urlaubstage pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Lerne praktische Fähigkeiten in einem unterstützenden Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Kostenübernahme für Unterkunft und Bonuskarte für Mitarbeiter.

Als Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik planst Du die Herstellung von Kunststoffteilen bzw. -produkten anhand von Auftragsdaten oder spezieller Kundenanforderungen. Du bestimmst die Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck, bereitest die Maschinen und Anlagen vor, rüstest die Spritzgusswerkzeuge und überwachst den gesamten Produktionsablauf. Während deiner Ausbildung lernst Du unter anderem, wie du die Maschinen entsprechend auswählst, sie richtig einstellst und Spritzgusswerkzeuge austauschst.

Das lernst Du bei uns:

  • Formteile durch Spritzgießen herstellen
  • Werkstoffeigenschaften ermitteln, insbesondere Fließverhalten, Dichte, Restfeuchte von Kunststoffen
  • Formgebungswerkzeuge für den Produktionseinsatz vorbereiten und rüsten
  • Betriebsbereitschaft von Maschinen, Geräten und Anlagen sowie die Bereitstellung von Betriebsmitteln sicherstellen
  • Messgeräte handhaben und Messwerte erfassen, insbesondere Temperatur, Druck, Zeit, Durchflussmenge, Masse und elektrische Größen
  • Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen einstellen, auf Funktion prüfen und überwachen

Was solltest Du mitbringen?

  • Einen guten Realschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Gute Leistungen in Physik, Technik und Mathematik
  • Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit

Das bieten wir Dir!

  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze sowie eine lernfeldbezogene und praxisorientierte Ausbildung
  • Qualifizierte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
  • Fundierte Prüfungsvorbereitung für die Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Kostenübernahme Unterkunft für die Berufsschule
  • Attraktive Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr: 1.050,- €, 2. Ausbildungsjahr: 1.128,75 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.207,50 €, 4. Ausbildungsjahr: 1.286,25 €) + Mobilitätszuschuss
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Bonuskarte (Edenred)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Urlaubstage pro Jahr
  • Abschlussprämie bei sehr gutem bzw. gutem Abschluss
  • Kostenfrei Kaffee und Tee
  • Kostenfreie Parkplätze
  • Offene und wertschätzende Unternehmenskultur und ein gutes Betriebsklima

Die Leonhard Fischer & Co. GmbH ist das Maschinen- und Werkzeugbauunternehmen der LINDAL Gruppe. Die in Familienhand befindliche LINDAL Gruppe ist ein innovatives Unternehmen der Verpackungsindustrie, dass Verpackungsmaterialien mit starkem Fokus auf Aerosolventile und Sprühkappen entwickelt und an weltweit 12 Standorten produziert. Die Leonhard Fischer & Co. GmbH stellt die Sonder- und Montagemaschinen sowie Spritzgussformen für die Produktion der Aerosolventile und Sprühköpfe her. Diese werden nach den Wünschen unserer Kunden auf höchstem Niveau entwickelt, konstruiert und gebaut – von der Konstruktion über die Anfertigung von kleinen Serien bis hin zur kompletten Fertigungslinie.

Unseren Erfolg verdanken wir in erster Linie unserer Firmenkultur, den langfristig bestehenden Kundenverbindungen, unserer hohen Innovationskompetenz sowie der Begeisterung, der Kompetenz und der Eigenverantwortlichkeit unserer Mitarbeiter. Seit vielen Jahren engagieren wir uns als erfolgreicher Ausbildungsbetrieb und bieten interessante berufliche Perspektiven.

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Leonhard Fischer & Co. GmbH

Die Leonhard Fischer & Co. GmbH ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der eine praxisorientierte Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik in einem innovativen und familiengeführten Unternehmen bietet. Mit modern ausgestatteten Arbeitsplätzen, qualifizierten Ausbildern und einer offenen Unternehmenskultur fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden und bieten attraktive Vergütungen sowie zahlreiche Zusatzleistungen. Unsere engagierte Firmenkultur und die Möglichkeit, an spannenden Projekten in der Verpackungsindustrie mitzuwirken, machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die eine sinnvolle und zukunftssichere Karriere anstreben.
L

Kontaktperson:

Leonhard Fischer & Co. GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Maschinenbedienung und den spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker an, um sicher und kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoff- und Kautschuktechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Physik und Technik
Mathematische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Fähigkeit zur Maschinenbedienung
Verständnis von Verarbeitungsparametern
Erfahrung im Umgang mit Messgeräten
Problemlösungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit
Interesse an der Kunststoff- und Kautschuktechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Leonhard Fischer & Co. GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Unternehmenskultur und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im technischen Bereich, hervor. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen in Physik, Technik und Mathematik zu erwähnen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker interessierst. Betone dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an technischen Geräten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leonhard Fischer & Co. GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Leonhard Fischer & Co. GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Maschinen und Verfahren du kennst und wie du sie in der Praxis anwenden würdest.

Zeige dein handwerkliches Geschick

In der Ausbildung wird handwerkliches Geschick gefordert. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein technisches Hobby, das du teilen kannst.

Betone Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Teamarbeit ist in der Produktion wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und Verantwortung übernimmst.

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Leonhard Fischer & Co. GmbH
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>