Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Bad Oldesloe Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du lernst, Bauteile mit CNC-Maschinen zu fertigen und den Bearbeitungsprozess zu überwachen.
  • Arbeitgeber: Leonhard Fischer & Co. GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Verpackungsindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstage, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie kostenlose Getränke.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit offener Unternehmenskultur und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation, gute Noten in Physik, Technik und Mathematik.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine praxisorientierte Ausbildung mit qualifizierten Ausbildern und modernen Arbeitsplätzen.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)Leonhard Fischer & Co. GmbHAls Zerspanungsmechaniker/-in fertigst Du Bauteile für unsere Maschinen und Anlagen mit Hilfe CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen an. Dabei gibst Du die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufst Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifiziert sie, falls nötig. Du überwacht den Bearbeitungsprozess, entnimmst die fertigen Werkstücke und prüfst, ob die Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu Deinen Aufgaben.
Das lernst Du bei uns

  • Grundlagen der Metallbearbeitung; Kenntnisse und Fertigkeiten Drehen, Fräsen und Schleifen an CNC- gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Herstellung von Präzisionsteilen aus Metall
  • Prüfung von Fertigungsaufträge auf ihre Umsetzbarkeit
  • Erstellung, Prüfung und Optimierung von Programmen für CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen
  • Umgang mit Mess- und Prüfgeräten
  • Überwachung und Optimierung von Fertigungsabläufen
  • Wartung und Instandhaltung von Maschinen
  • Lesen von technischen Zeichnungen

Das solltest Du mitbringen?

  • Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation
  • Gute Noten in Physik, Technik, Mathematik
  • Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit

Das bieten wir Dir!

  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze sowie eine lernfeldbezogene und praxisorientierte Ausbildung
  • Qualifizierte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
  • Fundierte Prüfungsvorbereitung für die Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Kostenübernahme Unterkunft für die Berufsschule
  • Attraktive Ausbildungsvergütung Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr: 1.050,- €, 2. Ausbildungsjahr: 1.128,75 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.207,50 €, 4. Ausbildungsjahr: 1.286,25 €) + Mobilitätszuschuss
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Bonuskarte (Edenred)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Urlaubstage pro Jahr
  • Abschlussprämie bei sehr gutem bzw. gutem Abschluss
  • Kostenfrei Kaffee und Tee
  • Kostenfreie Parkplätze
  • Offene und wertschätzende Unternehmenskultur und ein gutes Betriebsklima

Die Leonhard Fischer & Co. GmbH ist das Maschinen- und Werkzeugbauunternehmen der LINDAL Gruppe. Die in Familienhand befindliche LINDAL Gruppe ist ein innovatives Unternehmen der Verpackungsindustrie, dass Verpackungsmaterialien mit starkem Fokus auf Aerosolventile und Sprühkappen entwickelt und an weltweit 12 Standorten produziert. Die Leonhard Fischer & Co. GmbH stellt die Sonder- und Montagemaschinen sowie Spritzgussformen für die Produktion der Aerosolventile und Sprühköpfe her. Diese werden nach den Wünschen unserer Kunden auf höchstem Niveau entwickelt, konstruiert und gebaut – von der Konstruktion über die Anfertigung von kleinen Serien bis hin zur kompletten Fertigungslinie.

Unseren Erfolg verdanken wir in erster Linie unserer Firmenkultur, den langfristig bestehenden Kundenverbindungen, unserer hohen Innovationskompetenz sowie der Begeisterung, der Kompetenz und der Eigenverantwortlichkeit unserer Mitarbeiter.
Seit vielen Jahren engagieren wir uns als erfolgreicher Ausbildungsbetrieb und bieten interessante berufliche Perspektiven.

L

Kontaktperson:

Leonhard Fischer & Co. GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und deren Funktionsweise hast.

Tip Nummer 2

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallbearbeitung und Maschinenbau beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Netzwerk erweitern.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum in einem ähnlichen Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu technischen Zeichnungen und Fertigungsprozessen übst. Zeige, dass du die Grundlagen der Metallbearbeitung verstehst und anwenden kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
CNC-Programmierung
Umgang mit Mess- und Prüfgeräten
Prüfung von Fertigungsaufträgen
Überwachung von Fertigungsprozessen
Wartung und Instandhaltung von Maschinen
Lesen von technischen Zeichnungen
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Mathematische Fähigkeiten
Interesse an technischen Geräten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Leonhard Fischer & Co. GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Unternehmenskultur und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick, technische Interessen und gute Noten in Physik, Technik und Mathematik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Zerspanungsmechaniker reizt. Gehe auf deine Stärken und deine Begeisterung für technische Geräte ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leonhard Fischer & Co. GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und CNC-gesteuerten Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Metallbearbeitung und erkläre, wie du die Fertigungsparameter in Maschinen eingibst oder Programme modifizierst.

Handwerkliches Geschick betonen

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im handwerklichen Bereich. Wenn du bereits mit Werkzeugen oder Maschinen gearbeitet hast, teile diese Erlebnisse, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Teamfähigkeit hervorheben

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Unternehmenskultur schätzt.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Ausbildungsbedingungen beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Leonhard Fischer & Co. GmbH und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Leonhard Fischer & Co. GmbH
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>