Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Be- und Entladungen, prüfe Waren und verteile Lagerplätze.
- Arbeitgeber: LERCH ist ein familiengeführtes Unternehmen für Bau- und Industriebedarf mit mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flache Hierarchien und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein agiles Umfeld mit direktem Kontakt zur Geschäftsführung und tollen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierten Schulabschluss und solltest zuverlässig sein.
- Andere Informationen: Mögliche Übernahme nach der Ausbildung und nette Kollegen unterstützen dich.
Ihre Aufgaben
- Auftragsabwicklung und Organisation der Be- und Entladungen
- Angelieferte und ausgehende Ware auf Vollständigkeit + Unversehrtheit prüfen
- Lagerplätze zuteilen
- Waren und Güter unter Berücksichtigung von Warenart, Beschaffenheit, Volumen und Gewicht verstauen
- Umsichtiger Umgang und verantwortungsbewußtes Bedienen von Fördersystemen und Hebezeugen
Ihr Profil
- Qualifizierter Schulabschluß
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Warum wir?
- Ein agiles Umfeld mit direktem Kontakt zur Lagerleitung und Geschäftsführung
- Schnelle Entscheidungen und flache Hierarchien
- Mögliche Übernahme nach erfolgreichem Abschluß der Ausbildung
- Eine intensive und kollegiale Einarbeitung sowie vielfältige Weiterbildungsangebote
- Ein attraktives Vergütungssystem
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Tolle Perspektiven
- Nette und hilfsbereite Kollegen
Über uns
Willkommen bei LERCH.
Seit Jahrzehnten sind die familiengeführten Unternehmen Walter Lerch und Thomas Lerch Bau- und Industriebedarf Ihre Spezialisten für Container, Schalungen und Absturzsicherungen.
Unser Container-Sortiment umfasst Bürocontainer, Sanitärcontainer und Lagercontainer. Wir vermieten und verkaufen Wandschalungen und Deckenschalungen.
Im Bereich Absturzsicherungen bieten wir Lösungen für Rohbau, Umbau und Flachdächer. Weitere Schwerpunkte sind Verbau, Überfahrplatten, Förderbänder, Fahrgerüste und Bauzäune. Zusätzlich betreiben wir in Hattersheim ein Self-Storage-Lager für flexible Selbsteinlagerung.
Als familiengeführtes Unternehmen an vier Standorten im Rhein-Main-Gebiet sind wir regional, bundesweit und im Export tätig.
Unser Ziel ist es, Ihnen stets eine gute Lösung zu bieten und langfristige, stabile Partnerschaften aufzubauen.
MIETEN. KAUFEN. IMMER EINE GUTE LÖSUNG.
Ausbildung Fachlagerist/in (m/w/d) Arbeitgeber: Lerch
Kontaktperson:
Lerch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachlagerist/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe in einem Lager. Ein gutes Verständnis für Logistik und Lagerhaltung kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit bereits im Bewerbungsprozess. Sei immer pünktlich zu Terminen und halte Absprachen ein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Logistik und Lagerhaltung beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Waren und Geräten zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachlagerist/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über LERCH. Besuche ihre Website und lerne mehr über die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie die Unternehmenskultur.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Fachlagerist/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, da dies wichtige Eigenschaften für die Position sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei LERCH reizt. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Stelle passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lerch vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über LERCH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit unter Beweis stellen. Diese persönlichen Geschichten können helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben im Lager oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.