Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe psychosoziale Beratungen durch und unterstütze Menschen mit Behinderung bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
- Arbeitgeber: Lernen fördern ist ein großer Sozialdienstleister im Kreis Steinfurt mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Fahrradleasing und attraktive Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Engagiere dich für soziale Verantwortung und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik sowie Beratungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Unternehmensverbund Lernen fördern als Arbeitgeber 1.100 Kolleginnen und Kollegen, überwiegend Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte, Anleiterinnen und Anleiter sowie Lehrkräfte, setzen im Kreis Steinfurt in ihrer täglichen Arbeit die Konzepte der Lernen fördern Unternehmensteile um. Der Lernen fördern Unternehmensverbund bietet allen seinen Mitarbeitenden moderne Arbeitsplätze und die Möglichkeit Teil der dynamischen Unternehmensentwicklung zu sein. Wir arbeiten mit modernen pädagogischen Konzepten, die unter Beteiligung unserer Kolleginnen und Kollegen in regelmäßig stattfindenden Arbeitskreisen überprüft und weiterentwickelt werden. Wir verstehen uns als mitarbeiterfreundliches Unternehmen und bieten einen bunten Strauß an Angeboten an, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Freunden und anderen Verpflichtungen erleichtern sollen. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden in ihrer beruflichen Entwicklung. Neben zahlreichen internen und externen Fortbildungsangeboten bieten wir seit einigen Jahren auch regelmäßig ein Nachwuchsführungskräftetraining für Mitarbeitende an, die Lust haben, mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen. Sollten Sie Interesse an der Mitarbeit in einem unserer Unternehmensteile haben, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung: Sie suchen keinen Job, sondern eine echte Aufgabe? Dann sind Sie richtig beim größten Arbeitsmarkt- und Bildungsdienstleister für den Kreis Steinfurt! Mit mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, überwiegend Erzieher, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte übernehmen wir soziale Verantwortung im Kreis Steinfurt sowie in der Stadt Hamm. Der Integrationsfachdienst arbeitet im Auftrag und unter der Strukturverantwortung des Inklusionsamtes Arbeit beim LWL Münster. Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich ist im SGB IX unter den §§ 192 ff genau definiert. Für unseren Integrationsfachdienst suchen wir Sozialpädagogen / Sozialarbeiter im Integrationsfachdienst (m/w/d) – Rheine und Steinfurt in Voll- und Teilzeit Abwechslungsreich und gestaltend – Ihre Aufgaben Eigenständige Durchführung von psychosozialen Beratungen sowie Begleitung von Menschen mit (Schwer-)Behinderung im Kreisgebiet Unterstützung von Arbeitsuchende mit (Schwer-)Behinderung bei der Arbeitsvermittlung und -beratung sowie bei der Integration in das jeweilige Unternehmen Unterstützung und Beratung (schwer-)behinderter Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in die berufliche Integration Beratung von Unternehmen im Kreis Steinfurt im Hinblick auf das Thema Behinderung am Arbeitsplatz sowie zu Fördermöglichkeiten Fachlich und persönlich – Ihr Profil Fach- oder Hochschulabschluss im Bereich der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation und fachliche Erfahrung Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz Bereitschaft sich Kenntnisse im Bereich Dokumentation und Berichtswesen anzueignen Berufliche Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Kenntnisse im Sozialrecht Kenntnisse in Krankheits- und Behinderungsbildern. Hohe soziale Kompetenz und leidenschaftliches Engagement, Menschen mit Behinderung zu unterstützen und sie in die Arbeitswelt zu integrieren Mitarbeiterfreundlich und fair – Unser Angebot Selbstständiges und professionelles Arbeiten bei einem der großen Sozialunternehmen im Kreis Steinfurt Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home-Office Möglichkeit der Weiterentwicklung durch regelmäßigen fachlichen Austausch, Supervisionen und Fortbildungen Faires Entgelt und attraktive Sozialleistungen wie Jahressonderzahlungen und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Möglichkeit des Fahrradleasings und der Teilnahme an Fortbildungen Zertifizierter Arbeitgeber: Betriebsplus 2022, TOP-Arbeitgeber Kreis Steinfurt Sie möchten sich für etwas engagieren, das sich lohnt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung@lernenfoerdern.de. Gerne steht Ihnen unsere Einrichtungsleiterin in Rheine Frau Yasemin Örlü Köksal unter 05971 94882346 vorab für Fragen zur Verfügung. Ausdrücklich begrüßen wir auch Menschen mit einer Behinderung! Wir freuen uns auf Sie!
Sozialpädagogen / Sozialarbeiter im Integrationsfachdienst (m/w/d) - Rheine und Steinfurt Arbeitgeber: Lernen fördern e. V.

Kontaktperson:
Lernen fördern e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen / Sozialarbeiter im Integrationsfachdienst (m/w/d) - Rheine und Steinfurt
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Integrationsfachdienst arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Integration von Menschen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Verantwortung und die Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Teile deine Motivation und Leidenschaft in persönlichen Gesprächen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen / Sozialarbeiter im Integrationsfachdienst (m/w/d) - Rheine und Steinfurt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Unternehmensverbund Lernen fördern. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung und Beratung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Integration von Menschen mit Behinderung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lernen fördern e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Unternehmensverbund Lernen fördern informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle im Integrationsfachdienst spezifische Anforderungen hat, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder in der Sozialen Arbeit parat zu haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Sozialen Arbeit sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine sozialen Fähigkeiten und dein Engagement für die Integration von Menschen mit Behinderung betreffen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden legt, ist es sinnvoll, im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement.