Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und steuere sozialpädagogische Projekte und führe ein multiprofessionelles Team.
- Arbeitgeber: Lernen fördern ist der größte Bildungsdienstleister im Kreis Steinfurt mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faires Gehalt, Fahrradleasing und Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Engagiere dich für soziale Verantwortung und entwickle deine Führungskompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation, Führungserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Unternehmensverbund Lernen fördern als Arbeitgeber 1.100 Kolleginnen und Kollegen, überwiegend Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte, Anleiterinnen und Anleiter sowie Lehrkräfte, setzen im Kreis Steinfurt in ihrer täglichen Arbeit die Konzepte der Lernen fördern Unternehmensteile um. Der Lernen fördern Unternehmensverbund bietet allen seinen Mitarbeitenden moderne Arbeitsplätze und die Möglichkeit Teil der dynamischen Unternehmensentwicklung zu sein. Wir arbeiten mit modernen pädagogischen Konzepten, die unter Beteiligung unserer Kolleginnen und Kollegen in regelmäßig stattfindenden Arbeitskreisen überprüft und weiterentwickelt werden. Wir verstehen uns als mitarbeiterfreundliches Unternehmen und bieten einen bunten Strauß an Angeboten an, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Freunden und anderen Verpflichtungen erleichtern sollen. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden in ihrer beruflichen Entwicklung. Neben zahlreichen internen und externen Fortbildungsangeboten bieten wir seit einigen Jahren auch regelmäßig ein Nachwuchsführungskräftetraining für Mitarbeitende an, die Lust haben, mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen. Sollten Sie Interesse an der Mitarbeit in einem unserer Unternehmensteile haben, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung: Sie möchten sich für etwas engagieren, das sich lohnt? Dann sind Sie richtig beim größten Arbeitsmarkt- und Bildungsdienstleister für den Kreis Steinfurt! Mit mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, überwiegend Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte, übernehmen wir soziale Verantwortung im Kreis Steinfurt. Für unsere Bildungseinrichtungen in Rheine und Steinfurt suchen wir jeweils eine Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d) – Rheine und Steinfurt Verantwortungsvoll und abwechslungsreich – Ihre Aufgaben Verantwortliche Leitung und Steuerung sozialpädagogischer Projekte der Berufsausbildung und der beruflichen Teilhabe am Arbeitsleben Führung eines multiprofessionellen Teams aus Sozialpädagogen, Lehrkräften, Psychologen und Ausbildern Vertretung der Einrichtungsleitung bei deren Abwesenheit Optimierung von Projektabläufen und Sicherung unserer Bildungs- und Beratungsqualität Koordination der Projekte und Planung des Personaleinsatzes Durchführung eigener sozialpädagogischer Beratungen und Coachings Austausch mit dem Auftraggeber der Bildungslehrgänge Enge Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung in Rheine Netzwerkarbeit mit Auftraggebern, Sozialpartnern und Ansprechpartnern der Kommunen Fachlich und persönlich – Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung in der Durchführung sozialer Projekte mit Bildungsauftrag Führungserfahrung ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung Lust, sich in neue Themen einzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Eigeninitiative Mitarbeiterfreundlich und fair – Unser Angebot Selbstständiges und professionelles Arbeiten bei einem der großen Sozialunternehmen im Kreis Steinfurt Flexible Arbeitszeiten und Gestaltungsmöglichkeiten Faires Entgelt mit Jahressonderzahlungen und attraktive Sozialleistungen wie Fahrradleasing und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Unterstützung bei der eigenen beruflichen Entwicklung Zertifizierter Arbeitgeber: Betriebsplus 2021, TOP-Arbeitgeber Kreis Steinfurt Sie möchten keinen Job, sondern eine echte Aufgabe? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung über das untenstehende Online-Tool oder per Mail an bewerbung(at)lernenfoerdern.de . Gerne steht Ihnen unser Leiter Bildung und Teilhabe Stephan Steingröver unter der Nummer 05451-5948-0 für Fragen zur Verfügung. Ausdrücklich begrüßen wir auch Bewerbungen von Menschen mit einer Behinderung. Wir freuen uns auf Sie!
Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d) - Rheine und Steinfurt Arbeitgeber: Lernen fördern e. V.

Kontaktperson:
Lernen fördern e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d) - Rheine und Steinfurt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und pädagogischen Konzepte des Unternehmens. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen von Lernen fördern identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektkoordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre, warum du dich für die Rolle der stellvertretenden Einrichtungsleitung interessierst und wie du deine sozialen Kompetenzen und Eigeninitiative in die Arbeit einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d) - Rheine und Steinfurt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Unternehmensverbund Lernen fördern. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stellvertretenden Einrichtungsleitung zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik und deine Führungskompetenzen, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte beitragen kannst. Zeige deine soziale Kompetenz und Eigeninitiative.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Tool oder per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lernen fördern e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Unternehmensverbund Lernen fördern informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Position eine verantwortungsvolle Leitung erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben. Zeige, wie du sozialpädagogische Projekte erfolgreich umgesetzt hast und welche Führungsqualitäten du mitbringst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Rolle als stellvertretende Einrichtungsleitung ist soziale Kompetenz entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit, Kommunikation und Konfliktlösung betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet zahlreiche Fortbildungsangebote an. Stelle im Interview Fragen zu den Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung und wie du dich in die Unternehmenskultur einbringen kannst. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.