Ausbildner:in für Polymechaniker-Lernende (m/w/d)
Ausbildner:in für Polymechaniker-Lernende (m/w/d)

Ausbildner:in für Polymechaniker-Lernende (m/w/d)

Stäfa Ausbildung 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und begleite Polymechaniker-Lernende in ihrer Ausbildung und plane ihre Einsätze.
  • Arbeitgeber: Die ETH Zürich ist eine weltweit führende Hochschule für Technik und Naturwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung, umfangreiche Weiterbildung und Vergünstigungen für Mitarbeitende.
  • Warum dieser Job: Teile dein Wissen mit jungen Talenten und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker:in und Erfahrung in der Berufsbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen nur online über das Bewerbungsportal möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Karriere gemacht
Diese Personen sind auch dank ihrer Ausbildung bei der Lernwerkstatt, in coolen Jobs tätig.

Ausbildner:in für Polymechaniker-Lernende (m/w/d)

Departement Physik

Die ETH Zürich ist eine der weltweit führenden technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen. Sie ist bekannt für ihre exzellente Lehre und eine wegweisende Grundlagenforschung. Zusätzlich engagiert sich die ETH auch in der Berufsbildung und bildet aktuell über 180 Lernende in 15 Lehrberufen aus.

Aufgabe

Zur Ergänzung unserer mechanischen Lehrwerkstatt am Hönggerberg suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n Ausbildner:in für Polymechaniker Lernende EFZ. Als Ausbildner:in sind Sie zuständig für die Ausbildung und Begleitung einer Gruppe von zehn bis zwanzig Lernenden in der Basisausbildung. Sie pflegen das Netzwerk zu den dezentralen Polymechaniker:innen Lehrplätzen der ETH und unterstützen diese in der Begleitung ihrer Lernenden. Sie planen und koordinieren die Einsätze der Lernenden nach der Basisausbildung und stellen die Qualität auf den Ausbildungsplätzen sicher.

Sie leiten die überbetrieblichen Kurse, sind verantwortlich für die inhaltliche Weiterentwicklung der Ausbildungsmodule und übernehmen die Stellvertretung der mechanischen Lehrwerkstatt. Zudem sind Sie für die Einrichtung, Wartung und den reibungslosen Betrieb der technischen Infrastruktur der mechanischen Lehrwerkstatt mitverantwortlich.

Des Weiteren arbeiten Sie während der verschiedenen Phasen des Rekrutierungsprozesses zukünftiger Lernender eng mit dem zentralen Berufsbildungsteam sowie im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Lehrbetriebsverbundes zusammen und unterstützen unter anderem bei Informationsveranstaltungen, Schnupperlehren und der Eignungsabklärung.

Ihr Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker:in, eine Weiterbildung im Umfeld der Berufsbildung (z.B. Fachausweis Ausbilder) und mehrjährige Praxiserfahrung.
  • Sie haben Erfahrung in der praktischen und theoretischen Ausbildung von Lernenden sowie pädagogisches und didaktisches Handlungswissen.
  • Der sichere Umgang mit digitalen Tools wie CNC / CAD-Systemen und MS Office ist für Sie selbstverständlich.
  • Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Proaktive Persönlichkeit mit der Fähigkeit „Outside the box“ zu denken.
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse.

Sie lieben es, Ihre Erfahrung und Ihr Wissen mit jungen Menschen zu teilen? Sie begleiten junge Menschen mit Überzeugung und Sympathie auf ihrem Weg in die Berufswelt der Technik? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.

Wir bieten

  • Abwechslungsreiche Arbeit in einer heterogenen, komplexen und hochspannenden Umgebung.
  • Wir sind ein leidenschaftliches und ambitioniertes Team, das lösungsorientiert zusammenarbeitet.
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot.
  • Regelmässige berufsübergreifende Networking-Events.
  • Attraktive Arbeitsumgebung mit moderner Infrastruktur und internen Verpflegungsmöglichkeiten.
  • Vergünstigungen für Mitarbeitende wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung etc.
  • Attraktive Vorsorgeleistungen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Arbeitszeugnisse und Diplome.

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Webseiten: Polymechaniker:in EFZ und ETH Berufsbildung. Für Auskünfte steht Ihnen Ivo Lang, Leiter Lehrwerkstatt, unter (keine Bewerbungsunterlagen) gerne zur Verfügung.

Mindestanforderung

Für diese Funktion verfügen Sie idealerweise über folgenden Abschluss:

  • Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis.

Kontakt: Frau Fabienne Jaquet
ETH Zürich
Binzmühlestrasse
8092 Zürich

#J-18808-Ljbffr

Ausbildner:in für Polymechaniker-Lernende (m/w/d) Arbeitgeber: Lernwerkstatt Olten GmbH

Die ETH Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer dynamischen und innovativen Umgebung zu arbeiten, während Sie junge Talente in der Polymechanik ausbilden. Unser engagiertes Team fördert eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die durch regelmäßige Weiterbildungsangebote und Networking-Events unterstützt wird. Zudem profitieren Sie von attraktiven Mitarbeitervorteilen wie modernen Infrastrukturen, Verpflegungsmöglichkeiten und umfassenden Vorsorgeleistungen, die Ihre berufliche und persönliche Entwicklung fördern.
L

Kontaktperson:

Lernwerkstatt Olten GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildner:in für Polymechaniker-Lernende (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der ETH Zürich arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Berufsbildung und den spezifischen Anforderungen für Polymechaniker:innen. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur praktischen Ausbildung von Lernenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit digitalen Tools demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen! Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum du gerne Wissen teilst und wie du Lernende motivierst, ihre Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildner:in für Polymechaniker-Lernende (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker:in
Fachausweis Ausbilder
Mehrjährige Praxiserfahrung in der Ausbildung
Pädagogisches und didaktisches Handlungswissen
Sichere Kenntnisse in CNC / CAD-Systemen
MS Office Kenntnisse
Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Proaktive Persönlichkeit
Fähigkeit, 'Outside the box' zu denken
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse
Erfahrung in der Planung und Koordination von Ausbildungsmaßnahmen
Netzwerkfähigkeiten im Bereich Berufsbildung
Fähigkeit zur Leitung von überbetrieblichen Kursen
Verantwortungsbewusstsein für technische Infrastruktur

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Arbeitszeugnissen, Diplomen und einem aktuellen Lebenslauf. Achte darauf, dass deine Dokumente vollständig und gut strukturiert sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung von Lernenden und deine Erfahrungen als Polymechaniker:in darlegst. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und deine proaktive Persönlichkeit.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der ETH Zürich ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Vorbereitung auf mögliche Rückfragen: Bereite dich auf mögliche Rückfragen vor, die während des Rekrutierungsprozesses auftreten könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lernwerkstatt Olten GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die pädagogischen Aspekte vor

Da die Rolle des Ausbildners stark auf der Ausbildung und Begleitung von Lernenden basiert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der praktischen und theoretischen Ausbildung parat haben. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und dein didaktisches Handlungswissen in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Zeige deine Begeisterung für die Technik

Die ETH Zürich sucht jemanden, der eine Leidenschaft für Technik hat und diese Begeisterung an junge Menschen weitergeben kann. Bereite einige Anekdoten oder Erfahrungen vor, die deine Liebe zur Polymechanik und zur technischen Ausbildung verdeutlichen.

Kenntnisse über digitale Tools betonen

Stelle sicher, dass du deine Erfahrung mit digitalen Tools wie CNC- und CAD-Systemen sowie MS Office hervorhebst. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Technologien in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.

Networking und Teamarbeit ansprechen

Da die Position auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Netzwerken umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und beim Networking bereit haben. Zeige, wie du proaktiv in Teams arbeitest und Lösungen findest.

Ausbildner:in für Polymechaniker-Lernende (m/w/d)
Lernwerkstatt Olten GmbH
L
  • Ausbildner:in für Polymechaniker-Lernende (m/w/d)

    Stäfa
    Ausbildung
    80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • L

    Lernwerkstatt Olten GmbH

    10 - 50
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>