Kurskoordinator/in und -organisator/in (80-100%)
Kurskoordinator/in und -organisator/in (80-100%)

Kurskoordinator/in und -organisator/in (80-100%)

Aarau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and organize courses while collaborating with the team and managing customer inquiries.
  • Arbeitgeber: Join ECAP Aargau, a leader in education for migrants for over 55 years.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and a dynamic, intercultural environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in education while developing your organizational and communication skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a commercial diploma and some experience in education or teaching German as a second language.
  • Andere Informationen: Willingness to work occasionally on Saturdays and at our Baden location is required.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Karriere gemacht
Diese Personen sind auch dank ihrer Ausbildung bei der Lernwerkstatt, in coolen Jobs tätig.

Kurskoordinator/in und -organisator/in (80-100%)

Wir verstärken unser Team der ECAP Aargau und suchen per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine(n) Koordinator/in und -organisator/in (80-100%) .

Seit 55 Jahren sind wir in der Aus- und Weiterbildung von Migrantinnen und Migranten tätig. Wir führen an unseren Standorten Aarau und Baden Kursangebote zur Deutschförderung, Einstufungen, fide-Tests und telc-Prüfungen durch und arbeiten eng mit Gemeinden und Ämtern des Kantons Aargau zusammen.

Aufgaben

  • Kursorganisation und -planung in Zusammenarbeit mit der Regionalstellenleitung und dem Team Beratung und Administration in verschiedenen Deutschbereichen: Anmeldungen, Kursplanungen, Kursleitungseinsätze, Kursadministration, Fakturierung, Evaluation, Berichterstattung. Nach Möglichkeit auch Einsatzplanung der Kinderbetreuung.
  • Kundenberatung vor Ort, online und telefonisch über unsere Angebote und Prüfungen.
  • Erstellen von Kursstatistiken und -reportings.
  • Kontakt zu AuftraggeberInnen, Behörden und zuweisenden Stellen.

Anforderungen

  • Kaufmännischer Abschluss EFZ oder EBA oder einen Abschluss auf der Sekundarstufe II.
  • Einige Jahre Berufserfahrung.
  • Unterrichtserfahrung in Deutsch als Zweitsprache und/oder Erfahrung in einem Bildungsbetrieb von Vorteil.
  • Grosse Selbständigkeit.
  • Praxis in moderner Bürokommunikation und gute PC-Anwenderkenntnisse.
  • Englischkenntnisse von Vorteil, idealerweise Kenntnisse einer weiteren Sprache.
  • Strukturierte, selbständige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise und hohe Organisationskompetenz.
  • Interesse an der Mitarbeit in einem interkulturellen und lebhaften Umfeld.
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Engagement.
  • Bereitschaft, ca. einmal pro Monat auch am Samstag zu arbeiten.
  • Bereitschaft, auch am Standort Baden zu arbeiten.
  • Flexible Arbeitszeiten in der Phase der Kursplanung.

Beschäftigungsgrad

Anstellungsverhältnis: Festanstellung

Eintritt

Eintritt per 01. Mai 2025 oder nach Vereinbarung.

Arbeitsort

Arbeitsort Aarau, zum Teil auch Baden.

Kontakt

Frau Helen Waldis
Regionalstellenleiterin
ECAP Aargau
Kasinostrasse 29
5000 Aarau

#J-18808-Ljbffr

Kurskoordinator/in und -organisator/in (80-100%) Arbeitgeber: Lernwerkstatt Olten GmbH

Die ECAP Aargau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interkulturellen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einer starken Fokussierung auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter fördern wir eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und Engagement schätzt. Zudem profitieren Sie von einer stabilen Anstellung und der Chance, aktiv zur Integration und Bildung von Migrantinnen und Migranten beizutragen.
L

Kontaktperson:

Lernwerkstatt Olten GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kurskoordinator/in und -organisator/in (80-100%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Bildungsbranche tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die ECAP Aargau und deren Arbeitsweise haben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Deutschförderung und den Anforderungen an Kurskoordinatoren. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kommunikation vor. Da du in einem vielfältigen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zu diesem Thema klar und überzeugend darlegen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch am Standort Baden zu arbeiten. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, da es zeigt, dass du bereit bist, dich den Bedürfnissen des Unternehmens anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kurskoordinator/in und -organisator/in (80-100%)

Kursorganisation
Projektmanagement
Beratungskompetenz
Administrative Fähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Deutsch als Zweitsprache
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
PC-Anwenderkenntnisse
Englischkenntnisse
Strukturierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Kurskoordinator/in und -organisator/in. Erkläre, warum du dich für die Arbeit im interkulturellen Umfeld der ECAP Aargau interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Kursorganisation, Kundenberatung und im Bildungsbereich. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.

Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dies zeigt deine Organisationskompetenz, die für die Stelle wichtig ist.

Sprache und Stil: Verwende eine professionelle, aber freundliche Sprache in deiner Bewerbung. Achte darauf, dass du die Anforderungen der Stellenanzeige berücksichtigst und deine Sprachkenntnisse, insbesondere in Deutsch und Englisch, deutlich machst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lernwerkstatt Olten GmbH vorbereitest

Zeige deine Organisationsfähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kursorganisation und -planung demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Kurse organisiert hast und welche Methoden du verwendet hast, um den Überblick zu behalten.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten

Da Kundenberatung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit verschiedenen Zielgruppen kommunizierst und welche Erfahrungen du in der Beratung gesammelt hast.

Sei bereit für interkulturelle Themen

Da die Arbeit in einem interkulturellen Umfeld stattfindet, ist es wichtig, deine Sensibilität und Erfahrung in diesem Bereich zu zeigen. Überlege dir, wie du mit kulturellen Unterschieden umgehst und welche positiven Erfahrungen du gemacht hast.

Flexibilität und Engagement zeigen

Die Bereitschaft, auch am Samstag zu arbeiten und an verschiedenen Standorten tätig zu sein, ist entscheidend. Sei bereit, deine Flexibilität und dein Engagement für die Position zu betonen und Beispiele zu nennen, wo du in der Vergangenheit flexibel warst.

Kurskoordinator/in und -organisator/in (80-100%)
Lernwerkstatt Olten GmbH
L
  • Kurskoordinator/in und -organisator/in (80-100%)

    Aarau
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-13

  • L

    Lernwerkstatt Olten GmbH

    10 - 50
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>