KursleiterINSchweiz. Badermeister-Verband
KursleiterINSchweiz. Badermeister-Verband

KursleiterINSchweiz. Badermeister-Verband

Aarau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Kurse in Erster Hilfe und Rettungsschwimmen.
  • Arbeitgeber: Der Schweiz. Badmeister-Verband fördert Sicherheit und Ausbildung im Wasser.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Erwachsenenbildung und mache einen Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: SVEB-Zertifikat oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Festanstellung mit 60% Beschäftigungsgrad, Arbeitsort in Aarau.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Schweiz. Badmeister-Verband sucht Neubesetzung KursleiterIN.

Aufgaben:

  • Ausschreibung Kurswesen
  • Vernetzung und Austausch mit anderen Organisationen
  • Kursentwicklung
  • Mitarbeit und Planung Weiterbildungs-Seminare
  • Digitalisierung Kurswesen

Profil:

  • Erwachsenenbildung
  • Nachweisliche Experten/Instruktorentätigkeiten im Bereich Herz-Lungenreanimation, Erste Hilfe, Sanität, Rettungsschwimmen
  • Erfahrung in E-Learning-Plattformen

Mindestanforderung:

  • SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen oder
  • SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung

Beschäftigungsgrad: 60 %

Anstellungsverhältnis: Festanstellung

Eintritt: nach Vereinbarung

Arbeitsort: Aarau

Kontakt: Frau Sibylle Rykart, Geschäftsführerin, Schweiz. Badermeister-Verband, Rohrerstrasse 102, 5000 Aarau, Telefon: 043 488 00 44, E-Mail:

Veröffentlicht: 30.03.2025

KursleiterINSchweiz. Badermeister-Verband Arbeitgeber: Lernwerkstatt Olten

Der Schweiz. Badmeister-Verband ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Aarau eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, die auf Vernetzung und Austausch setzt. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und Digitalisierung fördern wir das Wachstum unserer KursleiterInnen durch regelmäßige Seminare und innovative E-Learning-Plattformen. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur ermöglicht es Ihnen, Ihre Expertise in der Erwachsenenbildung voll auszuschöpfen und einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit in der Gesellschaft zu leisten.
L

Kontaktperson:

Lernwerkstatt Olten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: KursleiterINSchweiz. Badermeister-Verband

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Erwachsenenbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und speziell im Kurswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Kursentwicklung und Digitalisierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Erwachsenenbildung! Teile deine Vision, wie du die Kurse gestalten und verbessern möchtest. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KursleiterINSchweiz. Badermeister-Verband

Erwachsenenbildung
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Erfahrung in der Kursentwicklung
Kenntnisse in Herz-Lungenreanimation
Erste Hilfe Kenntnisse
Sanitätskenntnisse
Rettungsschwimmen
Erfahrung mit E-Learning-Plattformen
Netzwerkfähigkeiten
Planungsfähigkeiten
Digitalisierungskenntnisse
SVEB-Zertifikat Ausbilder/in

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Informiere dich über den Schweiz. Badmeister-Verband und deren Ziele. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Dokumente vorbereiten: Sammle alle relevanten Unterlagen, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbilderqualifikationen (z.B. SVEB-Zertifikat) und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Erwachsenenbildung und deine Erfahrungen in der Kursentwicklung darlegst. Betone auch deine Kenntnisse im Bereich E-Learning.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lernwerkstatt Olten vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und deiner Expertise in Herz-Lungenreanimation sowie Erster Hilfe. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kenntnis über E-Learning-Plattformen

Da Erfahrung mit E-Learning-Plattformen gefordert ist, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich zu erläutern. Sei bereit, über spezifische Tools oder Methoden zu sprechen, die du verwendet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Rolle erfordert Vernetzung und Austausch mit anderen Organisationen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen. Dies könnte auch Erfahrungen aus früheren Kursen oder Projekten umfassen.

Fragen zur Kursentwicklung

Sei bereit, über deine Ansätze zur Kursentwicklung zu sprechen. Überlege dir, wie du neue Ideen einbringen und bestehende Kurse verbessern würdest. Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung und Digitalisierung im Kurswesen.

KursleiterINSchweiz. Badermeister-Verband
Lernwerkstatt Olten
L
  • KursleiterINSchweiz. Badermeister-Verband

    Aarau
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • L

    Lernwerkstatt Olten

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>