Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre Baumaschinen und unterstütze bei Erdarbeiten und Sicherheitskontrollen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen im Bau- und Ingenieurbereich.
- Mitarbeitervorteile: Stabile Anstellung, Entwicklungsmöglichkeiten und individuelles Coaching.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines professionellen Teams und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Machinist, Schweizer Machinistenschein und gute Sicherheitskenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein und eigenes Fahrzeug sind von Vorteil.
Conduite de machines de chantier : pelles (chenilles/pneus), chargeuses, mini-pelles, rouleaux, etc.
Travaux de terrassement, nivellement, fouilles et remblayage.
Entretien courant des engins et contrôle de sécurité.
Aide aux équipes au sol si nécessaire.
Respect des règles de sécurité et des consignes sur chantier.
Nous attendons :
- Expérience confirmée en tant que machiniste sur chantiers de construction ou de génie civil.
- Permis machiniste suisse.
- Bonnes connaissances des règles de sécurité.
- Polyvalent, autonome et apte à travailler en équipe.
- Permis de conduire et véhicule : un atout.
Nous offrons :
- Une mission stable avec évolution possible.
- Un environnement dynamique et professionnel.
- Un accompagnement personnalisé tout au long de votre mission.
Machiniste (H/F) Arbeitgeber: leteam ressources humaines
Kontaktperson:
leteam ressources humaines HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Machiniste (H/F)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Machinisten oder Fachleuten in der Baubranche, um Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Kontakte vergeben.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Jobmessen oder Branchenevents. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Zeige dein Interesse an der Branche und stelle Fragen zu den Unternehmen.
✨Tip Nummer 3
Halte deine Fähigkeiten und Erfahrungen aktuell. Wenn du spezielle Maschinen oder Techniken beherrschst, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden, sei bereit, diese in einem persönlichen Gespräch hervorzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor. Viele Arbeitgeber möchten sehen, dass du die Maschinen sicher bedienen kannst. Übe gegebenenfalls im Vorfeld, um dein Können zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Machiniste (H/F)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Machiniste auf Baustellen. Nenne spezifische Maschinen, mit denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Aufgaben und Erfolge.
Sicherheitskenntnisse betonen: Da Sicherheitskenntnisse wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen. Erwähne relevante Schulungen oder Zertifikate, die du im Bereich Arbeitssicherheit absolviert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Vielseitigkeit und Teamfähigkeit ein und wie du zur Sicherheit auf der Baustelle beiträgst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Nachweise über deinen Maschinenführerschein und eventuell Referenzen, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei leteam ressources humaines vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Machinisten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den Maschinen und deren Bedienung vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Maschinentypen und deren Einsatzmöglichkeiten.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Zeige während des Interviews, dass dir Sicherheitsvorschriften wichtig sind. Bereite Beispiele vor, in denen du Sicherheitsprotokolle befolgt hast oder wie du Risiken auf der Baustelle minimiert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle auch Teamarbeit erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Mitarbeiter stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement.