Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Kommunikationstechnik und unterstütze Schüler in der Medieninformatik.
- Arbeitgeber: Der Lette Verein Berlin ist eine traditionsreiche Bildungseinrichtung mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft und forme die Zukunft der Bildung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse in Kommunikationstechnik und pädagogische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Arbeite in einem historischen Umfeld, das Vielfalt und Innovation fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der LETTE VEREIN BERLIN ist heute eine Stiftung des öffentlichen Rechts und trägt den Begriff "Verein" lediglich im Namen. Prominent und verkehrsgünstig zwischen Kudamm und Viktoria-Luise-Platz gelegen, ist gelebte Vielfalt und Geschichte hier an allen Ecken zu spüren.
Bereits 1866 ein Ort, an dem Frauen sich entfalten konnten, ermöglicht er heute ein breites Angebot an beruflicher Bildung für Interessierte in den Bereichen Chemie-Biologie, Ernährung und Versorgung, Fotografie, Grafikdesign, Medieninformatik, Metallographie, Modedesign, MTA-Labor, MTA-Radiologie und PTA.
Als Stiftung öffentlichen Rechts bietet er im Bereich der öffentlichen Verwaltung ein spannendes und außergewöhnliches Arbeitsfeld mit viel Gestaltungsraum, flachen Hierarchien sowie selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten.
Wir wollen mit Ihnen die Geschichte des Lette Vereins weiterschreiben.
Lehrkraft für Kommunikationstechnik in der Technischen Berufsfachschule | Abteilung Medieninformatik Arbeitgeber: LETTE-Verein Stiftung des oeffentlichen Rechts
Kontaktperson:
LETTE-Verein Stiftung des oeffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für Kommunikationstechnik in der Technischen Berufsfachschule | Abteilung Medieninformatik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrkräfte in der Medieninformatik. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit den neuesten Trends in der Kommunikationstechnik beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit anderen Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit ehemaligen oder aktuellen Lehrkräften des Lette Vereins auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Lehrmethoden in der Medieninformatik überlegst. Überlege dir auch, wie du deine eigene Lehrphilosophie und innovative Ansätze zur Vermittlung von Kommunikationstechnik präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Lette Vereins, insbesondere für Vielfalt und Chancengleichheit. Bereite Beispiele vor, wie du diese Werte in deiner Lehrtätigkeit umsetzen würdest, um zu zeigen, dass du gut zur Kultur der Institution passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für Kommunikationstechnik in der Technischen Berufsfachschule | Abteilung Medieninformatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Lette Verein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Lette Verein Berlin. Verstehe die Werte, die Geschichte und das Bildungsangebot der Stiftung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Kommunikationstechnik und Medieninformatik klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch, warum du eine Bereicherung für das Team des Lette Vereins sein würdest. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LETTE-Verein Stiftung des oeffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über den Lette Verein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Lette Verein und seine Geschichte informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stiftung, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikationstechnik und im Unterrichtsbereich verdeutlichen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Position klar zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Position zu erfahren.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Ansätze und Methoden im Unterricht zu erläutern. Zeige, wie du die Vielfalt der Schüler fördern und innovative Techniken in der Medieninformatik einsetzen würdest.