Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze ältere Menschen in sozialen und gesundheitlichen Belangen.
- Arbeitgeber: Das Cronstetten-Haus bietet modernen Wohnkomfort für Senioren im Herzen von Frankfurt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, geregelte Arbeitszeiten und ein hilfsbereites Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung im sozialen/gesundheitsbezogenen Bereich und Erfahrung im Kundenkontakt.
- Andere Informationen: Zentrale Lage im Frankfurter Westhafen mit guter Erreichbarkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Cronstetten-Haus
Das Cronstetten-Haus ist eine moderne Wohnresidenz für Menschen 65+ im Frankfurter Westhafen. Die Einrichtung wird von der traditionsreichen Cronstett- und Hynspergischen Evangelischen Stiftung betrieben und bietet rund 100 Mieterinnen und Mietern höchsten Wohnkomfort, verbunden mit einem persönlichen Dienstleistungsangebot. Ein bestens eingespieltes Team arbeitet mit Herz, Struktur und Verlässlichkeit – in einem stabilen Umfeld mit viel Menschlichkeit.
Vor diesem Hintergrund übernehmen Sie als Referent/in für Soziales & Gesundheit eine verantwortungsvolle Rolle: Sie sind direkte Ansprechperson (m/w/d) für die Mieterinnen und Mieter und sorgen dafür, dass sie sich in jeder Lebenslage gut betreut, informiert und begleitet fühlen.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Organisation individueller Hilfen vor, während und nach Kranken-hausaufenthalten
- Unterstützung bei Reha-Maßnahmen und häuslicher Pflege
- Begleitung zu Arztterminen und gelegentliche Krankenhausbesuche
- Hilfe bei Anträgen und Abrechnungen mit Kranken- und Pflegekassen
- Koordination des Kursprogramms „Gesundheit & Bewegung“
- Ansprechpartner/in für alle gesundheitsbezogenen und sozialen Anliegen
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben im Fachbereich
Das bringen Sie mit
- Studium im sozialen, gesundheitsbezogenen oder kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung mit Kundenkontakt oder in der Beratung (z. B. im Gesundheitswesen, Sozialdienst, Assistenz o. ä.)
- Hohe soziale Kompetenz, Empathie und Kommunikationsstärke
- Freude am Umgang mit älteren Menschen
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
Das erwartet Sie
- Unbefristete Festanstellung in einer verantwortungsvollen Position
- Geregelte Arbeitszeiten (keine Wochenenddienste)
- Langfristige Perspektive in einer wertebasierten Stiftung
- Freundliches, stabiles und hilfsbereites Team
- Zentrale Lage im Frankfurter Westhafen, gute Erreichbarkeit
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung (Lebenslauf & Zeugnisse) via E-Mail an die von uns beauftragte Personalberatung leuckartpartners GmbH unter bewerber@leuckartpartners.de.
Referent/in für Soziales und Gesundheit (m/w/d) Arbeitgeber: leuckartpartners GmbH
Kontaktperson:
leuckartpartners GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in für Soziales und Gesundheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen oder Gesundheitsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Cronstett- und Hynspergische Evangelische Stiftung. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Stiftung verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine soziale Kompetenz und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen. Bereite einige Gedanken oder Ideen vor, wie du das Kursprogramm „Gesundheit & Bewegung“ bereichern könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in für Soziales und Gesundheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im sozialen oder gesundheitsbezogenen Bereich sowie deine Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Rolle als Referent/in für Soziales und Gesundheit qualifiziert. Zeige deine Empathie und Freude am Umgang mit älteren Menschen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Zeugnisse angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei leuckartpartners GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung im sozialen und gesundheitlichen Bereich gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine soziale Kompetenz und Empathie unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen
Betone in deinem Gespräch, warum dir die Arbeit mit älteren Menschen am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Rolle auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Programme koordiniert hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Werten der Stiftung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit im Team.