Juniorprofessur Strafrecht und ein weiteres Fach (W1)
Jetzt bewerben
Juniorprofessur Strafrecht und ein weiteres Fach (W1)

Juniorprofessur Strafrecht und ein weiteres Fach (W1)

Lüneburg Professur 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Strafrecht und einem weiteren Fach.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule mit Fokus auf innovative Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rechtswissenschaften und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften und Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Website.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

NEUGIERIG GEWORDEN? Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter Website

Juniorprofessur Strafrecht und ein weiteres Fach (W1) Arbeitgeber: Leuphana Universität Lüneburg

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf akademische Exzellenz und persönliche Entwicklung ausgerichtet ist. Unsere Institution fördert eine offene und kollaborative Arbeitskultur, in der innovative Ideen geschätzt werden und Sie die Chance haben, Ihre Fähigkeiten in der Lehre und Forschung weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von attraktiven Rahmenbedingungen und einer lebendigen Campusgemeinschaft, die den Austausch und die Vernetzung mit Fachkollegen unterstützt.
L

Kontaktperson:

Leuphana Universität Lüneburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juniorprofessur Strafrecht und ein weiteres Fach (W1)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Strafrecht und dem weiteren Fachbereich, den du unterrichten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen und aktuelle Trends kennst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Akademikern und Fachleuten in deinem Bereich. Besuche Konferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dich über die neuesten Forschungsergebnisse auszutauschen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Lehrmethoden und Forschungsschwerpunkte präsentieren kannst. Überlege dir auch, wie du deine Begeisterung für das Fach vermitteln kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die akademische Gemeinschaft, indem du an Projekten oder Initiativen teilnimmst, die sich mit Strafrecht befassen. Dies kann deine Leidenschaft und dein Engagement für das Fach unter Beweis stellen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juniorprofessur Strafrecht und ein weiteres Fach (W1)

Fachkenntnisse im Strafrecht
Didaktische Fähigkeiten
Forschungskompetenz
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäres Arbeiten
Kenntnisse in einem weiteren Fachgebiet
Publikationsfähigkeit
Engagement in der Lehre
Organisationsgeschick
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die vollständige Stellenausschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Juniorprofessur im Strafrecht und dem weiteren Fach deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und was dich auszeichnet.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, akademische Leistungen und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Juniorprofessur von Bedeutung sind.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leuphana Universität Lüneburg vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen im Strafrecht und deinem weiteren Fachgebiet auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und deine Meinungen zu aktuellen Themen zu erläutern.

Präsentation deiner Forschung

Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt und welche innovativen Ansätze du verfolgst.

Interesse an der Hochschule zeigen

Informiere dich über die Hochschule und deren Werte. Zeige während des Interviews, dass du an der Institution interessiert bist und wie du dich in die bestehende akademische Gemeinschaft einfügen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Hochschule zu erfahren.

Juniorprofessur Strafrecht und ein weiteres Fach (W1)
Leuphana Universität Lüneburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>