Postdoctoral Research Associate with a background in Sustainability Science, Social-Ecological Systems Science, or a related field
Jetzt bewerben
Postdoctoral Research Associate with a background in Sustainability Science, Social-Ecological Systems Science, or a related field

Postdoctoral Research Associate with a background in Sustainability Science, Social-Ecological Systems Science, or a related field

Lüneburg Doktorand 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Forschung im Bereich regenerative Nachhaltigkeit durch und entwickle Förderanträge.
  • Arbeitgeber: Leuphana Universität Lüneburg ist eine innovative Institution, die interdisziplinäre Forschung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft und forme die Zukunft der regenerativen Nachhaltigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in einem relevanten Bereich und starke Publikationsbilanz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Sei bereit für Interviews am 17. und 18. Juli 2025 auf dem Campus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die fünf Schlüsselthemen zu erfahren, die in das Projekt involviert sind: «Klimafutures in digitalen Kulturen», «Unternehmen als Treiber von Nachhaltigkeitstransformationen», «Demokratische Resilienz», «Organisieren in Krisenzeiten» und «Auf dem Weg zu einer regenerativen Gesellschaft», ergänzt durch eine «Psychologie der Transformation», die als Hub-Wissenschaft fungiert. Um Synergien zwischen diesen verschiedenen Bereichen zu schaffen und neue Perspektiven zu erkunden, wird das «Leuphana Transformation Lab» als gemeinsamer intellektueller und physischer Raum eingerichtet, um die Zusammenarbeit der beteiligten Forscher zu fördern.

Die Universität sucht eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Person für das Schlüsselthema «Auf dem Weg zu einer regenerativen Gesellschaft», um die Position eines Postdoktoranden mit einem Hintergrund in Nachhaltigkeitswissenschaft, sozial-ökologischen Systemwissenschaften oder einem verwandten Bereich zu besetzen (Entgeltgruppe EG 13 TV-L, als Vollzeitbeschäftigter für einen befristeten Zeitraum bis zum 31. August 2030, Beginn am 1. Oktober 2025 oder je nach Verfügbarkeit).

Wir laden Sie ein, Teil einer spannenden Gemeinschaft hochmotivierter Wissenschaftler zu werden und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre akademische Karriere als Postdoktorand voranzutreiben. Sie werden in der Lage sein, Ihr eigenes Profil zu schärfen und ein internationales Netzwerk aufzubauen, indem Sie mit zahlreichen Professoren, anderen Postdocs, Doktoranden und internationalen Stipendiaten in einem anregenden interdisziplinären Umfeld arbeiten. Sie werden Ihr Fachgebiet erheblich weiterentwickeln und dessen Integration in die Forschungsagenda von «Embracing Transformation» vorantreiben, wodurch Sie sich als Experte im dynamischen und zukunftsorientierten Bereich der Transformationsforschung sowie der Management- und Organisationsstudien positionieren.

Um den Zweck und den Wert der kollaborativen und interdisziplinären Forschung, die durch einen gemeinsamen physischen Raum erleichtert wird, voll auszuschöpfen, wird eine angemessene Präsenz auf dem Campus erwartet. Mit dem Schlüsselthema «Auf dem Weg zu einer regenerativen Gesellschaft» strebt Leuphana an, eine führende Position im aufstrebenden Bereich der regenerativen Nachhaltigkeit einzunehmen. Die Forschung in diesem Schlüsselthema wird sowohl empirisch als auch konzeptionell sein und unter anderem regenerative Material- und Ressourcenflüsse, regeneratives Ökosystemmanagement, regenerative Bildung, regeneratives Unternehmertum und regenerative Governance behandeln.

Die ausgeschriebene Postdoc-Position wird eine zentrale Rolle bei der Integration empirischer und konzeptioneller Erkenntnisse zur Regeneration über diese verschiedenen Bereiche hinweg spielen. Über diese Integration hinaus wird von der Inhaberin oder dem Inhaber der Postdoc-Position auch erwartet, dass sie ihre eigene originäre Forschung durchführen. Eine zusätzliche wichtige Anforderung wird sein, maßgeblich zur Entwicklung von bedeutenden Folgeanträgen im Bereich der regenerativen Nachhaltigkeit beizutragen und diese zu koordinieren.

Der Postdoc wird Teil des Instituts für sozial-ökologische Systeme innerhalb der Leuphana School of Sustainability sein und unter der Aufsicht von Prof. Joern Fischer arbeiten.

Ihre Aufgaben:

  • Forschung im Bereich der regenerativen Nachhaltigkeit aus einer integrativen sozial-ökologischen Systemperspektive durchführen
  • Zum gemeinsamen Ziel von «Embracing Transformation» beitragen, indem Transformationsprozesse analysiert und Transformationswissen generiert wird
  • Zur Entwicklung des Schlüsselthemas «Auf dem Weg zu einer regenerativen Gesellschaft» beitragen und bedeutende Folgeanträge entwerfen
  • Ihre eigene akademische Karriere vorantreiben, indem Sie sich auf eine Juniorprofessur vorbereiten oder Fördermittel für eine Juniorforschungsgruppe suchen
  • Regelmäßige Treffen und Workshops mitorganisieren
  • Doktoranden co-betreuen
  • Zur Lehre über regenerative Nachhaltigkeit beitragen (2 deutsche SWS = 1,5 reguläre Lehrstunden pro Woche während des Semesters)

Ihre Qualifikationen:

  • Doktorat in Nachhaltigkeitswissenschaft, sozial-ökologischen Systemwissenschaften oder einem verwandten Bereich
  • Starke Publikationsbilanz im Verhältnis zur Möglichkeit
  • Idealerweise Erfahrung in interdisziplinären Kontexten
  • Exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (ein mindestens grundlegendes Deutsch ist von Vorteil)
  • Starke persönliche Initiative, hervorragende organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, in interdisziplinären und multikulturellen Teams zu arbeiten

Unser Angebot:

  • Ein inspirierendes, modernes Forschungsumfeld mit mehreren etablierten und frühberuflichen Wissenschaftlern, die zusammenarbeiten in einem attraktiven modernen Universitätsgebäude, entworfen von Daniel Libeskind
  • Grüner und einladender Campus am Rande der malerischen Hansestadt Lüneburg, nahe der norddeutschen Metropole Hamburg
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens zwischen 6 und 21 Uhr, einschließlich Möglichkeiten für Remote-Arbeit
  • Ein breites Spektrum an zusätzlichen (subventionierten) Leistungen wie Weiterbildung, sportliche Aktivitäten, Catering-Service für Mittag- und Abendessen sowie ein öffentlicher Nahverkehrsticket, das in ganz Deutschland gültig ist
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

Ihre Bewerbung:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Joern Fischer (joern.fischer@leuphana.de). Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit schweren Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzinformationen für Bewerber. Bitte seien Sie am 17. und 18. Juli 2025 für Vorstellungsgespräche auf dem Campus verfügbar.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, einschließlich eines Forschungsvorschlags und einer Skizze Ihrer Forschungsinteressen von bis zu vier Seiten. Fügen Sie außerdem einen Lebenslauf (ohne Foto) und ein Motivationsschreiben bei, in dem Sie kurz (1) Ihre Qualifikationen, (2) wie Ihr angestrebtes Forschungsprojekt zum interdisziplinären Konzept und den Gesamtzielen von «Embracing Transformation» beitragen kann, und (3) wie die Arbeit in diesem Umfeld für Ihre eigene akademische Karriere von Vorteil sein wird. Bitte senden Sie es bis zum 29. Juni 2025 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder per Post an: Leuphana Universität Lüneburg, Personal- und Rechtsangelegenheiten / Bewerbungsmanagement, Betreff: Regeneration Society PostDoc, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg, jobs@leuphana.de.

Postdoctoral Research Associate with a background in Sustainability Science, Social-Ecological Systems Science, or a related field Arbeitgeber: Leuphana Universität Lüneburg

Die Leuphana Universität Lüneburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und kollaborative Forschungsumgebung bietet, in der hochmotivierte Wissenschaftler zusammenarbeiten. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und einer Vielzahl von zusätzlichen Leistungen, wie Fortbildungsmöglichkeiten und einem öffentlichen Nahverkehrsticket, fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch deren persönliche Lebensqualität. Die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und zur Entwicklung innovativer Forschungsprojekte im Bereich regenerative Nachhaltigkeit beizutragen, macht diese Position besonders attraktiv für engagierte Forscher.
L

Kontaktperson:

Leuphana Universität Lüneburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral Research Associate with a background in Sustainability Science, Social-Ecological Systems Science, or a related field

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit anderen Forschern im Bereich Nachhaltigkeit und soziale-ökologische Systeme in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit regenerativer Nachhaltigkeit befassen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Engagiere dich in interdisziplinären Projekten

Suche nach Möglichkeiten, an interdisziplinären Forschungsprojekten teilzunehmen, die sich mit den Themen des Leuphana Transformation Lab befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem vielfältigen Team zu arbeiten.

Präsentiere deine Forschung

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsergebnisse auf Konferenzen oder in Seminaren zu präsentieren. Dies hilft dir nicht nur, deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, sondern auch, deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.

Informiere dich über Fördermöglichkeiten

Recherchiere verschiedene Fördermöglichkeiten für postdoktorale Forschung im Bereich regenerative Nachhaltigkeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du proaktiv bist und bereits Ideen hast, wie du zukünftige Projekte finanzieren könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Research Associate with a background in Sustainability Science, Social-Ecological Systems Science, or a related field

Forschungskompetenz in Nachhaltigkeitswissenschaften
Kenntnisse in sozial-ökologischen Systemen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Starke Publikationsbilanz
Erfahrung in der Beantragung von Fördermitteln
Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Grundkenntnisse der deutschen Sprache
Eigeninitiative und organisatorische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Arbeit in multikulturellen Teams
Lehrfähigkeiten im Bereich regenerative Nachhaltigkeit
Kooperations- und Koordinationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten zur Analyse von Transformationsprozessen
Fähigkeit zur Entwicklung von Forschungsvorhaben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Leuphana Universität und das Projekt «Embracing Transformation». Verstehe die fünf Schlüsselthemen, um deine Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Stelle auszurichten.

Forschungsantrag vorbereiten: Erstelle einen klaren und präzisen Forschungsantrag, der deine Ideen zur regenerativen Nachhaltigkeit darstellt. Achte darauf, wie dein Projekt zu den Zielen des Projekts beiträgt und welche innovativen Ansätze du verfolgst.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Qualifikationen, deine Forschungsideen und deren Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit klar darlegen. Zeige auf, wie diese Position deiner akademischen Karriere zugutekommt.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Publikationen und Fähigkeiten enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist, ohne ein Foto.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leuphana Universität Lüneburg vorbereitest

Verstehe die Schlüsselthemen

Informiere dich gründlich über die fünf Schlüsselthemen des Projekts, insbesondere über 'Toward a Regenerative Society'. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge zwischen diesen Themen und deren Bedeutung für regenerative Nachhaltigkeit verstehst.

Bereite deine Forschungsinteressen vor

Entwickle eine klare Vorstellung von deinem eigenen Forschungsprojekt und wie es zur interdisziplinären Ausrichtung des Projekts 'Embracing Transformation' beitragen kann. Sei bereit, dies im Detail zu erläutern.

Hebe deine interdisziplinäre Erfahrung hervor

Betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Kontexten und wie diese dir helfen, in einem vielfältigen Team zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Position, da Zusammenarbeit in verschiedenen Disziplinen gefordert wird.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Ideen klar und präzise zu präsentieren. Bereite dich darauf vor, sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse zu zeigen.

Postdoctoral Research Associate with a background in Sustainability Science, Social-Ecological Systems Science, or a related field
Leuphana Universität Lüneburg
Jetzt bewerben
L
  • Postdoctoral Research Associate with a background in Sustainability Science, Social-Ecological Systems Science, or a related field

    Lüneburg
    Doktorand
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-01

  • L

    Leuphana Universität Lüneburg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>