Referent*in für Universitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Berufungsmanagement
Referent*in für Universitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Berufungsmanagement

Referent*in für Universitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Berufungsmanagement

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Berufungsverfahren und Unterstützung der Universitätsleitung.
  • Arbeitgeber: Leuphana Universität Lüneburg, eine innovative Campus-Universität in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter Hochschulabschluss, idealerweise mit Promotion und Erfahrung im Wissenschaftsmanagement.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbung bis 21.09.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Für das Berufungsmanagement sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als Referent*in für Universitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Berufungsmanagement (EG 13 TV-L, 100%, unbefristet) Sie arbeiten an der zentralen Schnittstelle zwischen dem Präsidium und den Fakultäten. Sie koordinieren Berufungsprozesse, begleiten den Präsidenten bei den Berufungsverhandlungen und unterstützen die Eingliederung der Berufenen in die Universität. Die Stelle bietet eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabenstellung mit vielfältigen Anschlussperspektiven. Ihre Aufgaben: Sie koordinieren die Berufungsverfahren der Universität von der Erstellung der Professurenprofile bis zur Verhandlung und beraten die Universitätsleitung, die Fakultäten und die jeweiligen Berufungskommissionen. Sie konzipieren, entwickeln und setzen geeignete Maßnahmen zur Qualitätssicherung in Berufungsverfahren um. Zugleich sind Sie Ansprechpartner*in der Bewerber*innen während des Verfahrens. Sie sind Ansprechpartner*in für die Berufenen vor und nach der Berufungsverhandlung und unterstützen operativ ihre Eingliederung in die Universität. Sie unterstützen die Services für Neuberufene und setzen die Angebote um (inkl. Dual-Career-Beratung). Ihr Profil: Sie verfügen über einen sehr guten wissenschaftlichen Hochschulabschluss, möglichst mit Promotion. Vorausgesetzt werden außerdem fundierte Kenntnisse der internationalen Wissenschaftslandschaft sowie Forschungs- und Lehrstandards. Von Vorteil sind außerdem einschlägige Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und/oder in der Prozesssicherung, Personalgewinnung und -bindung im Wissenschaftskontext. Sie zeichnen sich durch Ihre sehr guten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten, Ihr souveränes Auftreten und Ihre Sensibilität in abstimmungsintensiven Kontexten aus. Sie sind es gewohnt, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten, und verstehen es, mit unterschiedlichen Bereichen des Wissenschaftsbetriebes sicher auch in englischer Sprache zu kommunizieren. Unser Angebot: ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung, ein Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus-Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch, eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr, flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit, ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot, ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann, ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa, ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, angestrebt ist aber eine Besetzung zu insgesamt 100 Prozent. Ihre Bewerbung: Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Michaela Kaufmann (michaela.kaufmann@leuphana.de, Tel. 04131.677-1811). Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Übermitteln Sie bitte bis zum 21.09.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort »Berufungsmanagement«. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Leuphana Universität Lüneburg Personal und Recht / Bewerbungsmanagement Universitätsallee 1 21335 Lüneburg www.leuphana.deWissenschaftsmanagement Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Personal, Recht, Patentierung Universität Teilzeit Vollzeit

Referent*in für Universitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Berufungsmanagement Arbeitgeber: Leuphana Universität Lüneburg

Die Leuphana Universität Lüneburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer dynamischen universitären Gemeinschaft bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einem starken Fokus auf die berufliche Gleichstellung fördert die Universität nicht nur die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, sondern auch deren Gesundheit durch vielfältige Sportangebote. Zudem profitieren Sie von der Sicherheit des öffentlichen Dienstes und einem attraktiven Standort in einer der schönsten Universitätslandschaften Deutschlands.
L

Kontaktperson:

Leuphana Universität Lüneburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in für Universitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Berufungsmanagement

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu Personen in der Universitätsentwicklung und im Berufungsmanagement zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Informiere dich über die Universität

Mach dich mit der Leuphana Universität Lüneburg und ihrer Struktur vertraut. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit dem Berufungsmanagement verbunden sind, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Positionen im Wissenschaftsmanagement gestellt werden könnten. Sei bereit, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten sowie deine Erfahrungen im Umgang mit Berufungsverfahren zu demonstrieren.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Falls möglich, beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Berufungsmanagement oder Wissenschaftsmanagement beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in diesem Bereich, was dir einen Vorteil verschaffen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Universitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Berufungsmanagement

Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Kenntnisse der internationalen Wissenschaftslandschaft
Forschungs- und Lehrstandards
Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
Prozesssicherung
Personalgewinnung und -bindung
Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Verhandlungsgeschick
Beratungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Empathie in abstimmungsintensiven Kontexten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement und deine analytischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Berufungsmanagement und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.

Unterlagen rechtzeitig einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen bis zum 21.09.2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig ist und keine Fotos benötigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leuphana Universität Lüneburg vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Referenten für Universitätsentwicklung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Koordination von Berufungsverfahren verstehst und wie wichtig diese Rolle für die Universität ist.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozesssicherung, Personalgewinnung und -bindung im Wissenschaftskontext demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Analytische Fähigkeiten betonen

Da die Position analytische und konzeptionelle Fähigkeiten erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du komplexe Probleme angehst und Lösungen entwickelst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten zeigen

Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Referent*in für Universitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Berufungsmanagement
Leuphana Universität Lüneburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Referent*in für Universitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Berufungsmanagement

    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-17

  • L

    Leuphana Universität Lüneburg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>