Research Associate (m/f/d) PAESE 3.0
Jetzt bewerben

Research Associate (m/f/d) PAESE 3.0

Lüneburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Datenentwicklung und Forschung durch, koordiniere Projekte und Netzwerke.
  • Arbeitgeber: Leuphana Universität Lüneburg steht für innovative Bildung und interdisziplinäre Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte transdisziplinäre Projekte mit internationalem Fokus in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ph.D. oder M.A. in Geistes- oder Informatikwissenschaften, Erfahrung mit Kulturerbe-Daten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt behandelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Research Associate (m/f/d) PAESE 3.0 19.06.2025 As a humanistic, sustainable and action-oriented university, Leuphana University of Lüneburg stands for innovation in education and science. Methodological diversity, interdisciplinary cooperation, transdisciplinary cooperation with practice and an overall dynamic development characterise its research profile in the core topics of education, culture, management/ technology, sustainability and state. Its international study model with the Leuphana College, the Leuphana Graduate School and the Leuphana Professional School is unique in Germany and has won many awards. As part of the Digital Provenance and Collection Research Science Space (Wissenschaftsraum- Initiative), funded by the state of Lower Saxony and the Volkswagen Foundation with approximately 3 million euros across multiple locations, 10 research associate positions will be advertised over a 4-year funding period. At Leuphana University of Lüneburg, the Lichtenberg Professorship for Provenance Studies (Prof. Dr. Lynn Rother) within the School of Culture and Society seeks to fill two positions as a Research Associate (m/f/d) (EG 13 TV-L, 100%, limited until 31 October 2028) Scheduled to start in fall 2025 the positions are part of sub-project PAESE 3.0, which focuses on object and provenance data generated through the joint project Provenance Research in Ethnographic Collections in Lower Saxony (PAESE) 2018-2022. This data has been supplemented by research from other collections within Lower Saxony institutions. The project’s goal is to further develop this data regarding its potential applications for users, research questions, existing data infrastructures, and repositories, including the CCC portal (Collections from Colonial Contexts) of the German Digital Library. The sub-project is co-directed by Prof. Dr. Lynn Rother, Lichtenberg Professor for Provenance Studies and Director of the Provenance Lab at Leuphana University Lüneburg, and Dr. Claudia Andratschke, Coordinator of the Provenance Research Network in Lower Saxony, provenance researcher, and Head of the Collections and Research Department at Landesmuseum Hannover. Within the Science Space, PAESE data development is conducted in collaboration with two PhD positions: one at the Professorship of Computer Science with a focus on data analysis at Jade University of Applied Sciences Oldenburg (Prof. Dr. Sascha Koch), and another at the Professorship of Cartography and Geoinformatics at Leibniz University of Hanover (Prof. Dr. Monika Sester). The responsibilities of the two positions include: Data Development & Research: Enrich and contextualize PAESE data, focusing on legacy information and implicit knowledge related to cultural attribution and geographic changes over time Conduct requirement analysis for PAESE data development (addressing needs of scientific community, communities of origin, and other potential users) Project Coordination: Provide scientific coordination of the sub-project (in consultation with sub-project leaders) Coordinate collaborations with partners within and outside the Science Space Manage and coordinate student assistants Prepare schedules, budgets, reports, and other deliverables for the sub-project Outreach & Networking: Conduct project-related public outreach through presentations at conferences and scientific publications Develop best practice guidelines and science policy texts Plan and execute project workshops Network with national and international initiatives on colonial context collections (e.g., Colonial Provenances Working Group, Digitization Working Group of Arbeitskreis Provenienzforschung, Network Colonial Contexts, NFDI4Culture) Your profile: We encourage applications from candidates with either a humanities background, an informatics background, or expertise in both areas. You will bring to the position: Option A: Ph.D. (preferred) or M.A. in history, anthropology/ ethnology, art history, sociology, or related fields; demonstrated experience working with collections from colonial contexts; experience or willingness to work with cultural heritage informatics and metadata standards, such as CIDOC-CRM and authority files; or Option B: Ph.D., M.A., or B.A. (with multi-year relevant professional experience) in computer science, library science, data science, or other fields relevant to digital humanities research; experience in cultural heritage informatics and familiarity with metadata standards, such as CIDOC-CRM and authority files; Additional requirements: Commitment to transdisciplinary collaboration Independent and responsible work approach Excellent written and spoken English skills Knowledge of French and other languages is an asset What we offer: Transdisciplinary & cooperative project work with an international focus Ambitious scope of tasks in an open-minded team with opportunities to contribute your own ideas and visions Flexible working arrangements: 6:00 AM – 9:00 PM with remote work options within Germany Additional company pension through Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Professional development: Internal and external training opportunities Work-life balance: University sports and health-promoting measures Academic environment characterized by innovative teaching and strong research focus Your application: If you have any questions about the position, please contact Professor Rother ( lynn.rother @ leuphana.de ). Leuphana University of Lüneburg promotes professional gender equality and heterogeneity among its members. Applications from people with severe disabilities will be given preferential consideration if they have the same qualifications. Please also note our data protection information for applicants. Please send your application, including documentation (cover letter, CV, list of publications, certificates, exam grades, and a writing or project sample, e.g., an article, a PhD chapter or blog entry) without a photo by August 3 rd , 2025 electronically (as a single PDF file) or by post to Leuphana Universität Lüneburg Human Resources and Legal Affairs / Application Management

Research Associate (m/f/d) PAESE 3.0 Arbeitgeber: Leuphana Universität Lüneburg

Die Leuphana Universität Lüneburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der transdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Forschung in einem dynamischen Umfeld fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance bietet die Universität ihren Mitarbeitenden die Chance, ihre Ideen und Visionen in einem offenen Team einzubringen. Zudem profitieren die Angestellten von einer zusätzlichen Altersvorsorge und einem akademischen Umfeld, das durch eine starke Forschungsorientierung geprägt ist.
L

Kontaktperson:

Leuphana Universität Lüneburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Associate (m/f/d) PAESE 3.0

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Institution dir einen Vorteil verschaffen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen der Lichtenberg Professur für Provenienzforschung. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du dich mit den Themen und Zielen des Projekts auseinandergesetzt hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur transdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kooperation unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Provenienzforschung oder digitaler Geisteswissenschaft beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate (m/f/d) PAESE 3.0

Forschungskompetenz
Kenntnisse in der Provenienzforschung
Erfahrung mit ethnografischen Sammlungen
Kenntnisse in kultureller Erbeinformatik
Vertrautheit mit Metadatenstandards wie CIDOC-CRM
Projektmanagementfähigkeiten
Kooperationsfähigkeit in transdisziplinären Teams
Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Englischkenntnisse
Kenntnisse in weiteren Sprachen, insbesondere Französisch
Analytische Fähigkeiten
Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
Erfahrung in der Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen
Netzwerkfähigkeiten mit nationalen und internationalen Initiativen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Leuphana Universität Lüneburg und das spezifische Projekt PAESE 3.0. Verstehe die Ziele, Anforderungen und den interdisziplinären Ansatz des Projekts, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, eine Liste deiner Publikationen, relevante Zeugnisse und Noten sowie ein Schreib- oder Projektbeispiel. Achte darauf, dass alles in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du zur transdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 3. August 2025 ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind. Achte darauf, dass du keine Fotos in deine Unterlagen einfügst, da dies nicht gewünscht ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leuphana Universität Lüneburg vorbereitest

Verstehe das Projekt PAESE 3.0

Informiere dich gründlich über das PAESE 3.0 Projekt und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Provenienzforschung verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Daten beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen oder Projekte, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige transdisziplinäre Denkweise

Da die Stelle transdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du mit verschiedenen Disziplinen zusammengearbeitet hast. Diskutiere, wie du unterschiedliche Perspektiven in deine Forschung integriert hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

Research Associate (m/f/d) PAESE 3.0
Leuphana Universität Lüneburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>