Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Forschungszentrum Digitale Transformation
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Forschungszentrum Digitale Transformation

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Forschungszentrum Digitale Transformation

Lüneburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Baue ein Netzwerk im Bereich KI und fördere den Wissensaustausch durch Events und Workshops.
  • Arbeitgeber: Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine innovative, nachhaltige Bildungseinrichtung mit interdisziplinärem Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Promotion und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI und arbeite an spannenden Projekten mit Start-ups und Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in technischer Fachrichtung, Kenntnisse in KI und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Für das Forschungszentrum Digitale Transformation an der Fakultät Management und Technologie sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

(EG 13 TV-L, 100%, befristet für die Dauer von 3 Jahren)

Aufgaben

  • Aufbau der AI Innovation Community an der Leuphana

  • Aufbau
    und Förderung eines dynamischen Netzwerks von Forschenden,
    Studierenden, Unternehmen und Industriepartnern im Bereich der
    künstlichen Intelligenz

  • Schaffung einer Plattform
    und von Gelegenheiten für den Wissensaustausch (bspw. durch
    Veranstaltungen, Workshops, Hackathons etc.)

  • Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Universität und Praxispartnern

  • Vernetzung und Intensivierung des Austausches im Bereich KI mit regionalen Unternehmen (Bezug zur EU Übergangsregion Lüneburg)

  • Übernimmt Funktion als zentrale Ansprechperson für Anliegen rund um das Thema KI nach innen und außen

  • Berücksichtigung aller 3 Säulen der Universität (Forschung, Lehre, Transfer)

  • Unterstützung von Transferaktivitäten, die wissenschaftliche Erkenntnisse in die praktische Anwendung überführen.

  • Einwerbung von privaten und öffentlichen Drittmitteln (Fokus auf EFRE)

  • Identifizierung und Ansprache potenzieller Geldgeber und Förderprogramme

  • Entwicklung und Einreichung von Förderanträgen zur Sicherstellung finanzieller Unterstützung

  • Beteiligung an der Durchführung drittmittelfinanzierter Projekte

  • Anbindung an Leuphana Startup Lab für Innovation, Transformation und Gründung (LStartupLab) und Kooperationsservice

  • Förderung der Zusammenarbeit mit dem AI Innovation Hub zur Bündelung von Ressourcen und Expertise

  • Enge Kooperation mit dem Kooperationsservice zur Unterstützung gemeinsamer Projekte und Initiativen

  • Aufsetzen eines AI Founders Labs unter dem LStartupLab

  • Entwicklung eines Labors, das Start-ups im KI-Bereich Unterstützung bietet

  • Mentoring von Personen, die im KI-Bereich gründen wollen

  • Dokumentation und Kommunikation von erfolgreichen Projekten

  • Eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion)

Qualifikation

  • Theoretische und praktische Kenntnisse im KI-Bereich (Masterabschluss aus technischer Fachrichtung, Promotion ist von Vorteil)
  • Verständnis der Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von KI in Organisationen/ Unternehmen
  • Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen sowie Veranstaltungen zu konzipieren, zu planen und durchzuführen
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Ausgeprägtes Interesse an Start-Ups und Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die Praxis
  • Innovative und agile Persönlichkeit, Multi-Tasking-fähig
  • Englisch auf hohem Niveau (C1), Deutsch auf B2 Niveau

Benefits

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Promotion in einem aktiven
Forschungsumfeld mit Schwerpunkt KI für kleine Datenmengen oder
Transformation durch KI im Bereich Digitalisierung. Sie erforschen,
welche bzw. wie KI StartUps schnell in einen Prototyp umgesetzt werden
kann und wie sich dann die Entwicklung aus einem Prototyp heraus in ein
Produkt gestaltet – technisch als auch organisatorisch. Dabei könnte
sich Ihre Promotion in einer oder mehreren der beteiligten Professuren
(Funk/Drews/Usbeck) verorten.

Darüber hinaus bietet Ihnen die Universität:

  • ein
    inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft
    aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik
    und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten
    Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität
    mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind
    und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein
    von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur
    Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der
    Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.

Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Ricardo Usbeck oder Prof. Burkhardt Funk.

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der
Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Übermitteln Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 14.09.2025 über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort „WiMi FZ DT“. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Forschungszentrum Digitale Transformation Arbeitgeber: Leuphana Universität Lüneburg

Die Leuphana Universität Lüneburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu forschen und zu lehren. Mit einem inspirierenden Arbeitsplatz in einer der schönsten Universitätslandschaften Deutschlands, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert die Universität nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von einer hohen Arbeitsplatzsicherheit im öffentlichen Dienst und einem starken Fokus auf Gleichstellung und Diversität.
L

Kontaktperson:

Leuphana Universität Lüneburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Forschungszentrum Digitale Transformation

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren und Fachleuten aus der Industrie über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Unternehmenskultur entscheidend sein.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Künstliche Intelligenz. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Besuche relevante Workshops oder Konferenzen, die sich mit KI und digitalen Transformationen beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kontakte bringen, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Community erhöhen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit der praktischen Anwendung von KI beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind oft ein großer Vorteil und zeigen dein Engagement für den Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die Praxis.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Forschungszentrum Digitale Transformation

Theoretische und praktische Kenntnisse im KI-Bereich
Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Start-Ups und Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse
Kenntnisse in der Einwerbung von Drittmitteln
Fähigkeit zur Entwicklung und Einreichung von Förderanträgen
Agilität und Innovationsgeist
Multi-Tasking-Fähigkeit
Englischkenntnisse auf hohem Niveau (C1)
Deutschkenntnisse auf B2 Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich KI und deine Fähigkeiten im Netzwerkaufbau hervor.

Dokumentation deiner Erfolge: Füge Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Initiativen hinzu, an denen du beteiligt warst. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement im Bereich der digitalen Transformation.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen ohne Foto über das Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leuphana Universität Lüneburg vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Forschungszentrum

Informiere dich gründlich über das Forschungszentrum Digitale Transformation und die spezifischen Aufgaben der Position. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Zentrums verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich KI und Netzwerkaufbau demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Da die Leuphana Universität Wert auf interdisziplinäre Kooperation legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Disziplinen zusammengearbeitet hast und welche Ideen du für zukünftige Kooperationen hast.

Stelle Fragen zur Position und zum Team

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Forschungszentrum Digitale Transformation
Leuphana Universität Lüneburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Forschungszentrum Digitale Transformation

    Lüneburg
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-30

  • L

    Leuphana Universität Lüneburg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>