Auf einen Blick
- Aufgaben: Wissenschaftliche Mitarbeit, Drittmittelakquise und Betreuung von Forschungsprojekten in der Deutschen Literaturwissenschaft.
- Arbeitgeber: Leuphana Universität Lüneburg ist eine innovative, nachhaltige und interdisziplinäre Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte deine eigene Forschung und arbeite in einem kreativen Team an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Geistes- oder Kulturwissenschaften mit sehr guten Ergebnissen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Position Scientific Officer / Scientific Assistant Published 24 June 2025 Closing Date 15 July 2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Deutsche Literaturwissenschaft 24.06.2025 Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/ Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet. Für die Professur für Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Ulrike Steierwald) an der Fakultät Bildung sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (EG 13 TV-L, 50%, befristet für die Dauer von drei Jahren) Ihre Aufgaben: Wissenschaftliche Mitarbeit, eigenständige und kollaborative Einwerbung von Drittmitteln, Betreuung von Forschungsprojekten im Bereich der Professur für Deutsche Literaturwissenschaft (Tagungsorganisation, Publikationen und redaktionelle Tätigkeit, Vernetzungsarbeit in Gesellschaft und Kultur). Lehre in literaturwissenschaftlichen Modulen (2 SWS pro Semester) sowie Mitwirkung an der Betreuung studentischer Abschlussarbeiten im College. Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts mit dem Ziel einer wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion, Dr. phil.) an der Professur für Deutsche Literaturwissenschaft, Leuphana Universität Lüneburg (Prof. Dr. Ulrike Steierwald). Ihr Promotions- Projekt ist in einem transdisziplinären Schnittstellenbereich der Literaturwissenschaft und der Bildenden Künste, zu Fragen der Bildlichkeit, Medialität und/oder Begriffsgeschichte angesiedelt. Ihr Profil: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) mit überdurchschnittlichem, sehr gutem Ergebnis in den Studiengängen der Geistes- und Kulturwissenschaften (mit Anteilen in den Literaturwissenschaften) und/oder der Bildenden Künste. Schwerpunktsetzungen der bisherigen Projekte und ggf. Publikationen auf den Gebieten der Ästhetik, Sprache/Literatur/ Bildlichkeit und Epistemologie. Erwünscht sind Erfahrungen in der universitären Lehre (ggf. in Form von Tutorien oder Lehraufträgen). Unser Angebot: eine kollegiale Zusammenarbeit im Rahmen des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik. ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung, einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch, eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des Öffentlichen Dienstes, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit, ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot, ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann, ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa, ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket. Ihre Bewerbung: Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Ulrike Steierwald. Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen sowie einem Forschungs- Konzept für Ihr Promotionsprojekt (max. zwei Seiten) (bitte ohne Foto) bis zum 15.07.2025 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei ) oder postalisch an: Leuphana Universität Lüneburg
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Deutsche Literaturwissenschaft Arbeitgeber: Leuphana University of Lüneburg
Kontaktperson:
Leuphana University of Lüneburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Deutsche Literaturwissenschaft
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen und anderen Fachleuten in der Literaturwissenschaft. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Leuphana Universität. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich mit den Themen der Professur für Deutsche Literaturwissenschaft auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Tipp Nummer 3
Besuche relevante Konferenzen oder Workshops im Bereich der Literaturwissenschaft. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um dich mit anderen Forschenden zu vernetzen und deine eigenen Forschungsinteressen zu präsentieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschung und deinen Lehrmethoden durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der universitären Lehre am besten darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Deutsche Literaturwissenschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung zur Universität: Informiere dich über die Leuphana Universität Lüneburg und ihre Schwerpunkte in der Deutschen Literaturwissenschaft. Verstehe die Werte und Ziele der Universität, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Forschungs-Konzept: Entwickle ein detailliertes Forschungs-Konzept für dein Promotionsprojekt, das die Anforderungen der Professur für Deutsche Literaturwissenschaft berücksichtigt. Achte darauf, dass es klar und präzise ist und maximal zwei Seiten umfasst.
Lebenslauf und Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Lehre und Forschung, hervorhebt. Füge auch alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Publikationen hinzu.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 15.07.2025 digital als PDF-Datei oder postalisch ein. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leuphana University of Lüneburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Forschungsprojekte
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte der Professur für Deutsche Literaturwissenschaft. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Themen und Herausforderungen hast, die in diesem Bereich relevant sind.
✨Eigenes Forschungsprojekt präsentieren
Bereite eine klare und prägnante Präsentation deines geplanten Promotionsprojekts vor. Stelle sicher, dass du die Relevanz und die transdisziplinären Aspekte deines Themas hervorhebst, um dein Engagement und deine Motivation zu zeigen.
✨Erfahrungen in der Lehre betonen
Wenn du Erfahrungen in der universitären Lehre hast, sei bereit, diese im Interview zu teilen. Diskutiere spezifische Beispiele, wie du Studierende unterstützt hast und welche Lehrmethoden du verwendet hast, um das Lernen zu fördern.
✨Fragen zur Universität und zum Team stellen
Zeige dein Interesse an der Leuphana Universität Lüneburg, indem du Fragen zur Kultur, den Werten und der Zusammenarbeit innerhalb des Instituts stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft, in der du arbeiten würdest.