Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmierung, Fehlerdiagnose und Projektbetreuung in der Stahlindustrie.
- Arbeitgeber: Ein international bekanntes Unternehmen in der Stahlindustrie mit einem familiären Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Tätigkeiten, offene Kommunikation und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Automation mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Automatiker oder Elektroinstallateur, SPS-Kenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Bei Fragen steht Frau Sarah Frapolli zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
DEN NÄCHSTEN SCHRITT IN DIE RICHTIGE RICHTUNG!
Als international bekanntes Unternehmen ist unsere Mandantin in der Stahlindustrie kaum wegzudenken. Zur Verstärkung des Teams suchen wir für diese Unternehmung einen Automatiker.
Ihre Aufgaben:
- Programmierung der Anlagen
- Fehlerdiagnose
- Behebungen von Störungen
- Betreuung und Umsetzung von Projekten
- Verbesserungsmassnahmen in Angriff nehmen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Automatiker EFZ oder Elektroinstallateur EFZ
- Kenntnisse mit SPS-Steuerung von Vorteil
- Begeisterung an der Automation
- Einwandfreie Deutschkenntnisse
Das bieten wir Ihnen:
- Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
- Offene und unkomplizierte Kommunikation
- Familiärer Umgang
- Weiterbildungsmöglichkeiten mit Entwicklungsmöglichkeiten
Bei Fragen steht Ihnen Frau Sarah Frapolli gerne zur Verfügung und freut sich auf Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen.
Lexcon AG, 5600 Lenzburg
Automatiker / in Arbeitgeber: Lexcon AG
Kontaktperson:
Lexcon AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatiker / in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Stahlindustrie oder im Bereich Automation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Automatiker recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in der Fehlerdiagnose und Programmierung präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Automation während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei proaktiv und stelle Fragen zu den Projekten und Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell hat.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatiker / in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Lexcon AG und ihre Rolle in der Stahlindustrie. Verstehe die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Automatikers.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Ausbildung als Automatiker oder Elektroinstallateur sowie relevante Erfahrungen in der Programmierung und Fehlerdiagnose.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Automation und deine Fähigkeiten im Umgang mit SPS-Steuerungen hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch an Frau Sarah Frapolli. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lexcon AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den Grundlagen der Automatisierungstechnik und SPS-Steuerungen vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Programmierung und Fehlerdiagnose zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Automatiker unter Beweis stellen. Dies könnte die Beschreibung eines Projekts oder einer Herausforderung sein, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da das Unternehmen Wert auf offene Kommunikation legt, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu erklären.
✨Interesse an Weiterbildung betonen
Das Unternehmen bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten im Bereich Automatisierung weiter ausbauen möchtest.