Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Informationsrisikomanagement und Sicherheitsmanagement in IT-Projekten.
- Arbeitgeber: LfA Förderbank Bayern unterstützt Menschen und Unternehmen für ein prosperierendes Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, Unterstützung bei Wohnraum und Weiterbildung sowie Kinderbetreuungskosten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die IT-Sicherheit und trage zum Erfolg von Bayern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung im Informationssicherheitsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines motivierten Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Bayern ist in Topform. Dank wettbewerbsstarker Wirtschaft, hoher Innovations- und Leistungsfähigkeit, einem gründerfreundlichen Klima und einer konsequenten Standortpolitik geht es den Menschen gut in unserem Land. Damit es auch gut weitergeht, tragen wir, die LfA Förderbank Bayern, als Spezialbank des Freistaates Bayern mit rund 400 motivierten und engagierten Profis mit dazu bei, dass unser Wohlstand bleibt und steigt. Wie? Indem wir Menschen und Unternehmen neue Perspektiven und Wachstumschancen eröffnen. Ob Darlehen, Risikoübernahmen oder Beteiligungen – Wir fördern Bayern. Machen Sie mit!
Ihre Mission
Als Spezialist für Informationsrisikomanagement und Informationssicherheitsmanagement tragen Sie einen wertvollen Beitrag zur aktiven Steuerung der IT-Risiken des Unternehmens. Sie verantworten die Prozesse eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) zur Abbildung des Informationsverbunds. Als 1st Line of Defence beraten Sie die Mitarbeiter der IT bei der regelmäßigen Aktualisierung des Informationsverbunds und steuern die zugehörigen Kontrollprozesse. Damit leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zu unserem Unternehmenserfolg. Kurz: Unsere Mission Wir fördern Bayern wird erst mit Ihrem Einsatz wahr.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung übernehmen: Koordination von Kontrollen im Bereich Informationsrisikomanagement wie Schutzbedarfsanalyse, Informationsrisikoermittlung; Soll-Ist Abgleich von Sollschutzmaßnahmen etc.
- Risikoorientiert vorgehen: Eigenverantwortliche Aufbereitung und Überprüfung von Vorgaben der 2nd Line im Bereich Informationssicherheit und Überführung in das Weisungswesen der 1st Line
- Proaktiv agieren: Mitwirkung und Mitverantwortung in unterschiedlichen IT-Projekten
- Weiterentwicklung vorantreiben: Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Prozessen zur Vollständigkeit und Aktualität des Informationsverbunds
Ihr Profil
- Eine gute Basis: Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich
- Relevante Expertise: Erfahrung in den Prozessen des Informationssicherheitsmanagement sowie des Informationsrisikomanagement
- Wertvolles Know-how: Kenntnisse der Bestandteile eines Informationsverbunds
- Die richtigen Skills: Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Freude am gemeinsamen Arbeiten sowie die Bereitschaft zur Weiterentwicklung, verbunden mit analytischem Denken
Wir fördern nicht nur Bayern - Ihre Vorteile
- Zuschüsse & Co.: TV-L-Gehalt inkl. Markt-/Leistungszulage und bAV, ergänzt um attraktive Konditionen zur Anschaffung von Wohnraum (Immobiliendarlehen), der Finanzierung von berufsbegleitenden Zusatzqualifizierungen und der Beteiligung an Kinderbetreuungskosten
Spezialist für Informationsrisikomanagement und Informationssicherheitsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: LfA Förderbank Bayern

Kontaktperson:
LfA Förderbank Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist für Informationsrisikomanagement und Informationssicherheitsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Informationssicherheitsmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Informationsrisikomanagement. Lies Fachartikel, Blogs oder nimm an Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen in Gesprächen anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Szenarien überlegst, die in der Rolle auftreten könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Kontext setzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Informationssicherheit! Teile in deinem Netzwerk interessante Inhalte oder eigene Gedanken zu aktuellen Herausforderungen im Bereich Informationsrisikomanagement, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist für Informationsrisikomanagement und Informationssicherheitsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Informationsrisikomanagement und Informationssicherheitsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen zur Mission der LfA Förderbank Bayern passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LfA Förderbank Bayern vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Spezialisten für Informationsrisikomanagement und Informationssicherheitsmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Informationssicherheitsmanagement und Risikomanagement verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Risiken identifiziert und gemanagt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unterstreichen. Zeige, dass du proaktiv agierst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.