Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache spannende Bauprojekte und analysiere innovative Materialien.
- Arbeitgeber: LGA ist eine angesehene Institution im Bauwesen mit einem Fokus auf Qualität und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Arbeite an komplexen Projekten in einem unterstützenden Team mit einer wertschätzenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und Erfahrung in der Schweißtechnik.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir helfen mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens von unterwegs für eine individuelle Work-Life-Balance.
Zusatzqualifikation: Schweißfachingenieur (m/w/d)
Standorte: München oder Nürnberg
Eintritt: ab sofort oder später
Art: feste Anstellung, Vollzeit (40 Stunden / Woche)
Aufgaben:
- Überwachung von Herstellwerken im Bereich metallische Bauprodukte und Stahlbetonfertigteile
- Bestandsuntersuchung und Bewertung von Bauwerken
- Untersuchung von Fassaden aus Beton, Glas und Metall
- Untersuchung von Verkehrsbauwerken
- Untersuchung von Stahltragwerken und Parkhäusern
Profil:
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen, vorzugsweise mit konstruktivem Schwerpunkt oder Vertiefung im Stahlbau, als Diplom-Ingenieur (m/w/d), Master of Science oder Master of Engineering
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Schweißtechnik
- Kenntnisse in der Prüfung metallischer Werkstoffe (z. B. Betonstahl) wünschenswert
- Erfahrung im Erstellen oder Prüfen von statischen Berechnungen wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich Korrosionsschutz von Vorteil
- Reisebereitschaft im In- und Ausland
- Leistungs- sowie Teamfähigkeit
Vorteile:
- Selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Interessante und komplexe Projekte > 160 Statik-Prüfprogramme
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens von unterwegs
- Vergütung nach Tarifvertrag
- Leistungsgerechtes Gehalt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bezahlte Überstunden
- Gleitzeitkonto
- 30 Tage Urlaub
- Heiligabend und Silvester frei
- Flexible Arbeitszeiten für eine individuelle Work-Life-Balance
- Erfahrene und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen
- Onboarding mit umfassender und professioneller Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungen
- Wertschätzende und faire Arbeitsumgebung
- Sinnorientiertes Arbeiten
- Moderne Büroausstattung
- Ergonomische Arbeitsplätze
- Private Unfallversicherung
- Gesundheitsförderung
- Vernetzungsmöglichkeiten durch Mitarbeiter-Events
- Fahrrad-Leasing
- Mitarbeiterrabatte
- Zuzahlung zum Deutschlandticket
- Gute ÖPNV-Anbindung
- Gute Verkehrsanbindung
- Parkplätze
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Jetzt schnell und unkompliziert online bewerben unter für München oder für Nürnberg. Alternativ senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an unter Angabe der Kenn-Nr. 1038-LGABS oder Kenn-Nr. 1037-BTBE.
LGA Landesgewerbeanstalt Bayern, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Personal, Tillystraße 290, 90431 Nürnberg
Standorte
(Stahl-)Bauingenieure (m/w/d) Arbeitgeber: LGA Landesgewerbeanstalt Bayern
Kontaktperson:
LGA Landesgewerbeanstalt Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Stahl-)Bauingenieure (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Bauingenieuren und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über die LGA Landesgewerbeanstalt Bayern und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Unternehmens hast, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als (Stahl-)Bauingenieur arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen und Fallstudien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schweißtechnik und der Prüfung metallischer Werkstoffe demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft, mobil zu arbeiten und flexibel auf die Bedürfnisse des Unternehmens einzugehen. Dies zeigt, dass du die Work-Life-Balance schätzt und bereit bist, dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Stahl-)Bauingenieure (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Bauingenieurwesen und Schweißtechnik hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Projekten passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LGA Landesgewerbeanstalt Bayern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schweißtechnik, statischen Berechnungen und Korrosionsschutz vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Bauingenieurbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe Projekte zu realisieren. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die LGA Landesgewerbeanstalt Bayern und ihre Projekte. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihren Werten hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Frage nach den Projekten
Bereite einige Fragen zu den aktuellen und zukünftigen Projekten des Unternehmens vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Rolle zu erfahren.