Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannenden Bereiche der Logistik kennen und arbeite selbstständig.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen im Bereich Logistik mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Handlungsorientierte Ausbildung, Laptop während der Ausbildung und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und entwickle praktische Fähigkeiten in einem wachsenden Sektor.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an logistischen Prozessen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zum Erwerb des Gabelstaplerscheins inklusive.
Wir suchen: engagierte, motivierte und zuverlässige Auszubildende (m/w/d), die Spaß an neuen Aufgaben und selbständiger Arbeitsweise haben Ihre Aufgaben sind: Kennenlernen der Lager- und Transportbereiche des Logistikstandortes Schwerpunktbereiche sind Warenannahme, Be- und Entladung, Lagerung, Kommissionierung, Verpackung und Versand von Waren Umgang mit Arbeits- und Fördermitteln Möglichkeit zum Erwerb des Gabelstaplerscheins Ihr Profil : Guter Hauptschulabschluss Interesse an logistischen Prozessen und Spaß an abwechslungsreichen praktischen Tätigkeiten Logisches Denken und Konzentrationsfähigkeit Wir bieten Ihnen: Handlungsorientierte Ausbildung, abwechslungsreiche Tätigkeiten, selbstständige Aufgaben, Laptop für die Zeit der Ausbildung und sonstige Benefits Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Fachlagerist(m/w/d) Arbeitgeber: LGI Logistics Group International GmbH
Kontaktperson:
LGI Logistics Group International GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlagerist(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Logistik, insbesondere über Warenannahme, Lagerung und Versand. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Prozessen hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum im Lager oder in der Logistik zu machen, nutze diese Chance. Das zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu logischen Denkprozessen vor. Du könntest gebeten werden, Situationen zu beschreiben, in denen du Probleme gelöst hast oder Entscheidungen getroffen hast. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Zuverlässigkeit in persönlichen Gesprächen. Sei pünktlich, freundlich und bereit, Fragen zu beantworten. Dein Auftreten kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlagerist(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über den Logistikstandort, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, auch wenn sie aus Praktika oder Nebenjobs stammen. Betone deine Fähigkeiten im logischen Denken und deine Konzentrationsfähigkeit.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Fachlagerist deutlich machen. Erkläre, warum du Interesse an logistischen Prozessen hast und welche praktischen Tätigkeiten dir Spaß machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LGI Logistics Group International GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf logistische Prozesse
Informiere dich über die grundlegenden logistischen Prozesse, die in einem Lager ablaufen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für Warenannahme, Be- und Entladung sowie Kommissionierung hast.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite dir einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Arbeits- und Fördermitteln zeigen. Das kann alles von Teamarbeit bis hin zu selbstständigen Aufgaben umfassen.
✨Interesse und Motivation zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Ausbildung und an den verschiedenen Aufgabenbereichen. Erkläre, warum du Spaß an abwechslungsreichen Tätigkeiten hast und wie du dich in das Team einbringen möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder dem Erwerb des Gabelstaplerscheins.