Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Vermessungstechniker/-in und arbeite an spannenden Projekten in der Geoinformation.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen ist ein innovativer Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und Geografie mitbringen sowie einen Schulabschluss haben.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 30.11.2024 für den Ausbildungsstart am 01. August 2025.
Ausbildung Vermessungstechniker/-in (m/w/d) AUSBILDUNG BEIM LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDESVERMESSUNG NIEDERSACHSEN (LGLN) REGIONALDIREKTION LÜNEBURG VERMESSUNGSTECHNIKER/-IN (W/M/D) Katasterämter Lüneburg, Lüchow, Uelzen und Winsen (Luhe) Bewerbungsschluss: 30.11.2024 zum 01. August 2025
Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Ausbildung Vermessungstechniker/-in …
LGLN-RD-LG Katasteramt | Ausbildung Vermessungstechniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: LGLN-RD-LG Katasteramt
Kontaktperson:
LGLN-RD-LG Katasteramt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LGLN-RD-LG Katasteramt | Ausbildung Vermessungstechniker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Vermessungstechnikers. Besuche die Webseiten der Katasterämter in Lüneburg, Lüchow, Uelzen und Winsen (Luhe), um mehr über deren Projekte und Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Vermessungstechnik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich über Neuigkeiten und Entwicklungen im Bereich Geoinformation und Landesvermessung zu informieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Geoinformation und Vermessungstechnik recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LGLN-RD-LG Katasteramt | Ausbildung Vermessungstechniker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das LGLN: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen. Informiere dich über die Aufgaben, die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Vermessungstechniker/-in interessierst und was dich an der Arbeit im Katasteramt reizt. Hebe deine Stärken und Erfahrungen hervor, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des LGLN ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Frist bis zum 30.11.2024 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LGLN-RD-LG Katasteramt vorbereitest
✨Informiere dich über das LGLN
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Amtes, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Vermessungstechnik unter Beweis stellen. Das zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Fragen zur Ausbildung
Bereite Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Auszubildenden vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Ausbildung zum Vermessungstechniker/-in zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.