Vermessungstechniker/- in (M/W/D)
Vermessungstechniker/- in (M/W/D)

Vermessungstechniker/- in (M/W/D)

Lüneburg Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Vermessungstechnik kennen und arbeite an realen Projekten.
  • Arbeitgeber: Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen ist ein innovativer Arbeitgeber in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Team-Events.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied in der Gesellschaft macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und Naturwissenschaften sowie einen Schulabschluss haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 04.05.2025, also schnell bewerben!

AUSBILDUNG ZUM/ZUR VERMESSUNGSTECHNIKER/-IN (W/M/D) BEIM LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDESVERMESSUNG NIEDERSACHSEN (LGLN) REGIONALDIREKTION LÜNEBURG

Katasterämter Lüneburg, Uelzen und Winsen (Luhe)

Bewerbungsschluss: 04.05.2025 zum 01. August 2025

Vermessungstechniker/- in (M/W/D) Arbeitgeber: LGLN-RD-LG Katasteramt

Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Vermessungstechniker/-innen in der malerischen Region Lüneburg. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterbildung und persönliches Wachstum, profitieren unsere Mitarbeiter von einem unterstützenden Teamgeist und einer positiven Arbeitskultur, die Innovation und Zusammenarbeit fördert. Zudem genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst, gepaart mit flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Work-Life-Balance.
L

Kontaktperson:

LGLN-RD-LG Katasteramt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Vermessungstechniker/- in (M/W/D)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Software, die in der Vermessungstechnik verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Arbeitsweise und Anforderungen des Landesamts für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse über Vermessungstechniken und -methoden klar und präzise zu erklären.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Region Niedersachsen und den spezifischen Projekten des LGLN. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vermessungstechniker/- in (M/W/D)

Geodätische Kenntnisse
Kenntnisse in der Vermessungstechnik
Umgang mit Vermessungsinstrumenten
CAD-Software Kenntnisse
Mathematische Fähigkeiten
Analytisches Denken
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in GIS (Geographische Informationssysteme)
Projektmanagement
Technisches Verständnis
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen. Informiere dich über deren Aufgaben, Projekte und die Bedeutung der Vermessungstechnik in der Region.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Vermessungstechniker darlegst. Betone deine Interessen an Geoinformation und Vermessung sowie relevante Erfahrungen oder Praktika.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Fähigkeiten, Schulabschlüsse und eventuell praktische Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung wichtig sind.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen bis zum 04.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LGLN-RD-LG Katasteramt vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Vermessungstechniker/-in unter Beweis stellen. Dies könnte die Anwendung von Vermessungstechniken oder den Umgang mit speziellen Softwaretools umfassen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für ein Interview beim Landesamt ist eine gepflegte, professionelle Kleidung wichtig. Dein Auftreten sollte selbstbewusst und freundlich sein, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Vermessungstechniker/- in (M/W/D)
LGLN-RD-LG Katasteramt
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>