Duales Studium Elektrotechnik - KIA-Modell
Duales Studium Elektrotechnik - KIA-Modell

Duales Studium Elektrotechnik - KIA-Modell

Wülfrath Duales Studium Kein Home Office möglich
Lhoist Germany Rheinkalk GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe zwei Abschlüsse: Bachelor in Elektrotechnik und Elektroniker für Betriebstechnik.
  • Arbeitgeber: Lerne bei einem führenden Unternehmen im Bereich Elektrotechnik und Energieversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Mobilitätszuschüsse, kostenlose Getränke und ein tolles Betriebsklima.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und erlebe spannende Herausforderungen in der Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe und Physik sowie technisches Verständnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktika sind möglich, um das Arbeitsumfeld und die Aufgaben kennenzulernen.

ZWEI VOLLWERTIGE ABSCHLÜSSE: Bachelor of Science Elektrotechnik & Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d). Mit einem KIA-Studium erlangst Du zwei vollwertige Ausbildungsabschlüsse, und zwar den Bachelorabschluss der Elektrotechnik und den IHK-Abschluss / Gesellenbrief als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d).

Das Studium Elektrotechnik an der Hochschule Bochum dauert 4,5 Jahre (8 Semester Regelstudienzeit) und gliedert sich in zwei Abschnitte:

  • vier Semester am Campus Heiligenhaus mit paralleler Ausbildung in der Lehrwerkstatt und IHK-Abschlussprüfungen I und II
  • fünf Semester am Campus Bochum mit parallelem Einsatz als Werkstudent - in der Technikabteilung der Hauptverwaltung oder - in der E-Technik des größten Kalkwerks Europas in Flandersbach

In der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik lernst Du, wie Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs-, Antriebs-, Melde- sowie der Beleuchtungstechnik errichtet, installiert oder in Betrieb genommen werden und wie die Störungsbeseitigung und Wartung der Anlagen erfolgt.

Damit hast Du als Absolvent des KIA-Studiums gegenüber den klassischen Ingenieuren einen deutlichen Vorteil, weil Du die Herausforderungen der Handwerker kennst und ihre (Fach-)Sprache verstehst.

VORAUSSETZUNGEN für ein erfolgreiches KIA-Studium:

  • (Sehr) gute Noten in Mathematik und Physik in der Oberstufe
  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Hohe Konzentrationsfähigkeit, Zeitmanagement und Selbstdisziplin
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, idealerweise erprobt im Schulunterricht oder privaten Umfeld

Was Deine Softskills anbelangt, passt Du gut zu uns, wenn Du:

  • gern in Teams arbeitest
  • Interesse an abwechslungsreichen Aufgaben hast
  • zuverlässig bist und man sich auf Dich verlassen kann
  • nicht aufgibst bis Du eine Aufgabe gelöst hast
  • stolz bist, wenn Dir eine Aufgabe gelingt und das Ergebnis passt

Noch unsicher? Am besten machst Du ein Praktikum bei uns - dann kannst Du schon mal ausprobieren, ob Dir das Aufgabengebiet eines KIA-Ingenieurs gefällt. Außerdem lernst Du gleich auch die Kollegen und das angenehme Betriebsklima kennen.

Das erwartet Dich bei uns:

  • Zum Start treffen sich die neuen Azubis aus allen Werken und Berufen zu einer Einführungswoche im Lhoist Training Center in Wülfrath.
  • In einer Azubi-Teamentwicklungsfahrt mit Outdoor-Übungen entstehen Vertrauen, Freundschaften, Kollegiale Fürsorge.
  • In der Azubi-Freizeit der Jugendlichen- und Auszubildendenvertretung vernetzen sich alle Azubis ab dem zweiten Lehrjahr.
  • Jeder schafft den Abschluss durch professionelle Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Prüfung bei der IHK sowie individuelle Betreuung und gezielte Förderung.
  • Viele Benefits: 1.000€ Mobilitätszuschuss, kostenlose Parkplätze, Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenlose Getränke und Obstkorb, Arbeitssicherheitsprämie, tarifgebundene Vergütung etc.

Duales Studium Elektrotechnik - KIA-Modell Arbeitgeber: Lhoist Germany Rheinkalk GmbH

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine einzigartige Kombination aus praxisnaher Ausbildung und akademischer Exzellenz im Bereich Elektrotechnik. Mit einem dualen Studium am Standort Bochum und Heiligenhaus profitieren die Studierenden von einer hervorragenden Betreuung, einem angenehmen Betriebsklima und zahlreichen Benefits wie einem Mobilitätszuschuss und einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch individuelle Unterstützung und Teamentwicklungsmaßnahmen, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für angehende Ingenieure macht.
Lhoist Germany Rheinkalk GmbH

Kontaktperson:

Lhoist Germany Rheinkalk GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Elektrotechnik - KIA-Modell

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des KIA-Studiums und bereite dich darauf vor, diese in einem persönlichen Gespräch zu erläutern. Zeige, dass du die nötigen Hardskills in Mathematik und Physik hast und wie du diese in der Praxis angewendet hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des KIA-Programms, um Einblicke in den Studienablauf und die Erwartungen zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Interesse an abwechslungsreichen Aufgaben. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine Softskills zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Wenn möglich, mache ein Praktikum bei uns, um einen direkten Eindruck von der Arbeit als KIA-Ingenieur zu bekommen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektrotechnik - KIA-Modell

Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Konzentrationsfähigkeit
Zeitmanagement
Selbstdisziplin
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an abwechslungsreichen Aufgaben
Kommunikationsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen und das KIA-Modell informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone Deine technischen Fähigkeiten: Da das duale Studium Elektrotechnik hohe Anforderungen an naturwissenschaftlich-technische Kenntnisse stellt, solltest Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine (sehr) guten Noten in Mathematik und Physik hervorheben. Zeige auch, wie Du technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erworben hast.

Softskills hervorheben: Das Unternehmen sucht nach Teamarbeit, Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen. Stelle sicher, dass Du in Deiner Bewerbung Beispiele für diese Softskills gibst, um zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das KIA-Studium interessierst und was Dich an der Kombination aus Theorie und Praxis reizt. Zeige Deine Begeisterung für die Elektrotechnik und Deine Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lhoist Germany Rheinkalk GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da das duale Studium Elektrotechnik stark auf technische Kenntnisse fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Schulunterricht oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an Teamarbeit

Das Unternehmen sucht nach Bewerbern, die gerne im Team arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, und betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit und kollegiale Unterstützung sind.

Hebe deine Softskills hervor

Neben den Hardskills sind auch Softskills entscheidend. Sei bereit, über deine Zuverlässigkeit, Selbstdisziplin und Problemlösungsfähigkeiten zu sprechen. Zeige, dass du nicht aufgibst, bis du eine Aufgabe gelöst hast.

Frage nach Praktikumsmöglichkeiten

Wenn du unsicher bist, ob das Aufgabengebiet des KIA-Ingenieurs zu dir passt, frage während des Interviews nach Praktikumsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, mehr über das Unternehmen und die Aufgaben zu lernen.

Duales Studium Elektrotechnik - KIA-Modell
Lhoist Germany Rheinkalk GmbH
Lhoist Germany Rheinkalk GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>