Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflegeeinheit und unterstütze Gewaltopfer mit medizinischer Dokumentation.
- Arbeitgeber: Das Hôpital du Valais bietet eine vielfältige und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motivierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf das Leben von Gewaltopfern in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Pflege, 5 Jahre Erfahrung und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (30%) mit flexibler Startzeit ab 01.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
L'Hôpital du Valais cherche pour l'Unité de Médecine des Violences de l'Institut Central des Hôpitaux un-e Infirmier-ère chef-fe d'unité de soins (ICUS) à 30%.
Lieu : Institut central des hôpitaux / SIERRE
Secteur : Soins
Taux d'occupation : 30%
Délai de postulation : 25.05.2025
Exigences
- Effectuer les consultations des personnes victimes de violence et élaborer une documentation médico-légale.
- Garantir le bon fonctionnement de l'unité, veiller à la qualité et à la sécurité des soins dispensés.
- Encadrer et superviser le personnel soignant avec un leadership bienveillant, organiser et planifier les soins et les activités au sein de l'unité.
- Assurer un environnement de travail motivant et respectueux.
- Promouvoir la collaboration interprofessionnelle à l'intérieur et à l'extérieur de l'hôpital.
Votre profil
- Titulaire d'un Bachelor en Soins infirmiers ou d'une formation jugée équivalente.
- Formation en gestion d'équipe et conduite de projet réalisée ou en cours, ou un fort intérêt à la réaliser.
- Expérience professionnelle de 5 ans minimum dans le domaine des soins.
- Titulaire d'une formation d'un CAS en « Violence interpersonnelle : aspects et soins médico-légaux » ou d'une formation jugée équivalente.
- Connaissance du réseau valaisan dans le domaine de la violence.
- Esprit d'initiative, dynamisme, capacité de communication ouverte, compétence sociale, esprit d'équipe, approche constructive des erreurs et leadership.
- Langue maternelle française ou allemande, avec une bonne maîtrise de l'autre langue.
- Maîtrise des outils informatiques usuels (MS Office).
Nous offrons
- Un environnement stimulant et diversifié avec la possibilité de mettre à profit vos connaissances et votre expérience.
- Des conditions d'emploi attrayantes.
- Des possibilités de formation continue et de perfectionnement.
Entrée en fonction : 01.08.2025 ou à convenir.
Infirmier-ère chef-fe d\'unité de soins (ICUS) à 30% Arbeitgeber: L'Hôpital du Valais
Kontaktperson:
L'Hôpital du Valais HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Infirmier-ère chef-fe d\'unité de soins (ICUS) à 30%
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Gesundheitswesen, insbesondere zu Themen wie Gewaltmedizin. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Entscheidungsträgern des Hôpital du Valais sprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Einheit für Gewaltmedizin. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Teammanagement-Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Organisation von Pflegeleistungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Gewaltmedizin und Pflege zu informieren. Teile relevante Artikel oder Beiträge, um dein Engagement und Interesse an diesem speziellen Bereich zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Infirmier-ère chef-fe d\'unité de soins (ICUS) à 30%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Hôpital du Valais und die spezifische Einheit, für die du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Mission und aktuelle Projekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der Leitung von Teams und im Umgang mit Gewaltopfern, um deine Eignung zu zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Führungskompetenzen darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen ein, die dich für die Position qualifizieren, und zeige, wie du zur Verbesserung der Einheit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei L'Hôpital du Valais vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Gewaltopfern und zur Erstellung von medizinisch-rechtlichen Dokumentationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Führungsverständnis
Da die Position eine leitende Rolle beinhaltet, sei bereit, über deinen Führungsstil und deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du ein motivierendes und respektvolles Arbeitsumfeld schaffst.
✨Hebe deine interprofessionelle Zusammenarbeit hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen. Diskutiere, wie du die Kommunikation und Kooperation innerhalb und außerhalb des Krankenhauses gefördert hast.
✨Sprich über deine Weiterbildung
Da eine kontinuierliche Weiterbildung wichtig ist, solltest du über deine bisherigen Fortbildungen und deine Motivation für zukünftige Schulungen sprechen. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Kenntnisse zu erwerben.