Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und übernimm die Verantwortung für den Betrieb und die Instandhaltung unserer Wasserstoffproduktionsstätte.
- Arbeitgeber: Lhyfe ist der erste Anbieter von 100% grünem Wasserstoff für Mobilität und Industrie in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Karrierechancen, ein internationales Team und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen.
- Warum dieser Job: Setze dich aktiv für die Energiewende ein und arbeite an innovativen Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Position und Kenntnisse in der Gasproduktion sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gelegentliche Geschäftsreisen nach Frankreich und Deutschland sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind neugierig auf das Thema Energiewende ?
Sie möchten sich täglich für ein spannendes und sinnvolles Projekt für unsere Umwelt und neue Lösungen einsetzen?
Sie denken zum Thema Wasserstoff nicht nur an Hindenburg, sondern an seine Relevanz für die Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie ?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Die 2017 gegründete französische Firma Lhyfe ist erster und alleiniger Produzent und Lieferant von 100% grünem Wasserstoff für den Mobilitätssektor und die Industrie. Lhyfe konzipiert, entwickelt und betreibt Industriestandorte für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff. Die Besonderheit: Für die Herstellung unseres Grünen Wasserstoffs wird kein CO2 ausgestoßen. Besser noch: Wir geben Sauerstoff ab.
Mit der Entwicklung, Errichtung von Produktionsanlagen und dem Vertrieb von Wasserstoff in mehreren europäischen Ländern setzen wir uns für eine echte Veränderung und eine klimaneutrale Zukunft jetzt ein.
In der Umgebung von Stuttgart und als tatkräftige Unterstützung unseres wachsenden Teams suchen wir zurzeit eine(n) Operation & Maintenance Service Techniker (m/w/d).
Ihre Tätigkeiten
Sie berichten an den O&M Plants Manager . Sie sind die/der Hauptverantwortliche für den Betrieb und die Instandhaltung unserer zukünftigen Produktionsstätte für erneuerbaren Wasserstoff in Schwäbisch Gmünd .
In Bezug auf die Produktionsstätte sind Ihre Hauptaufgaben:
- Beteiligen Sie sich umfassend an der Inbetriebnahme der Produktionsanlage, indem Sie das Inbetriebnahmeteam unterstützen, sich mit dem Betrieb der Anlage vertraut machen und „learning by doing“ betreiben;
- Während der Betriebsphase: Durchführung von Arbeiten (Einhaltung aller Sicherheitsaspekte und HSE-Vorschriften, Verfolgung der Planung, Überwachung des Wasserstoffproduktionsprozesses, Befüllung von komprimiertem Hochdruckwasserstoff in MEGC-Behältern, Durchführung von Qualitätskontrollen, Aushändigung von Frachtpapieren und Überprüfung der Transportdokumente gemäß ADR-Vorschrift), Fehlersuche und selbständige Durchführung von Routinewartungsarbeiten an mechanischen, elektrischen oder Kontrollsystemen mit Unterstützung des Betriebs- und Wartungsteams;
- Sie analysieren die Betriebsparameter des Standorts und beteiligen sich an der Erstellung von Leistungsüberwachungs- und Kontrollindikatoren;
- Gemeinsam mit den Betriebs- und Ingenieurteams ermitteln und formalisieren Sie Störungen und Rückmeldungen. Sie schlagen Verbesserungsmaßnahmen vor und leiten deren Umsetzung;
- Sie wirken an der Erstellung der technischen Betriebsunterlagen für den Produktionsstandort mit: Verfahren, Benutzerhandbücher, technische Hinweise.
Gelegentliche mehrtägige Geschäftsreisen in Frankreich und Deutschland sind möglich.
Ihr Profil:
Sie verfügen über mindestens 3 Jahre Erfahrung in einer vergleichbaren Position, praktische Erfahrung und die Fähigkeit, eine Gasproduktionsanlage selbstständig zu betreiben.
• Idealerweise haben Sie Erfahrung mit Industriegasen und Druckgasbehältern, der Instrumentierung und der Verarbeitung von Gasen unter Druck allgemein. Sie sind vertraut mit dem Lesen von mechanischen und PID-Zeichnungen sowie elektrischen Schaltplänen;
• Technische Englischkenntnisse (Lesen von Dokumenten und Besprechungen);
• Ein Führerschein ist erforderlich.
Für uns ist Vielfalt wichtig. Um gemeinsam erfolgreich an der Umsetzung der Energiewende zu arbeiten, zählen für uns ausschließlich Kompetenz und Einsatzbereitschaft. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion und Herkunft.
Wir bieten:
• Top-Karrierechancen in einem wachstumsorientierten Unternehmen und Branche
• Vielfältiges Aufgabenangebot, Raum für Mitgestaltung und Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen
• Internationales und dynamisches Team
• Gute Einarbeitung und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
#J-18808-Ljbffr
ServiceTechniker - Wasserstoff (m/w/d) Arbeitgeber: Lhyfe

Kontaktperson:
Lhyfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ServiceTechniker - Wasserstoff (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologie und Energiewende. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Trends und Herausforderungen kennst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und dem Betrieb von Gasproduktionsanlagen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein technisches Englisch, um dich mit den relevanten Dokumenten und technischen Zeichnungen vertraut zu machen. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses sicherer aufzutreten und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und die Rolle von Wasserstoff in der Dekarbonisierung. Deine Leidenschaft für das Thema kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ServiceTechniker - Wasserstoff (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über Lhyfe und deren Engagement für erneuerbaren Wasserstoff. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der Energiewende verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mindestens 3-jährige Erfahrung in einer vergleichbaren Position. Gehe auf spezifische Projekte ein, bei denen du Gasproduktionsanlagen betrieben oder gewartet hast, und beschreibe deine Kenntnisse in der Instrumentierung und Verarbeitung von Gasen unter Druck.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Lesen von mechanischen und PID-Zeichnungen sowie elektrischen Schaltplänen klar darstellst. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Werte mit der Mission von Lhyfe übereinstimmen. Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung und deine Teamfähigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lhyfe vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Mach dich mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Energiewende vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch die Bedeutung von Wasserstoff für die Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie erkennst.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, insbesondere zu Gasproduktionsanlagen, Druckgasbehältern und der entsprechenden Instrumentierung. Sei bereit, deine praktische Erfahrung und dein Verständnis von mechanischen und elektrischen Schaltplänen zu erläutern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder -erfahrungen parat haben. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du Verbesserungsvorschläge in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
Sicherheit ist in dieser Branche von größter Bedeutung. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Sicherheitsvorschriften und HSE-Standards zu sprechen. Zeige, dass du die Wichtigkeit von Sicherheitsmaßnahmen verstehst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt.