Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us to support our lab in hydrogeomechanics and manage equipment.
- Arbeitgeber: LIAG is a leading research institute in applied geophysics with over 75 years of experience.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development opportunities, and a collaborative work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on sustainable resource management and contribute to global challenges.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a technical degree in mechatronics or electronics and hands-on skills.
- Andere Informationen: We welcome applications from all backgrounds and encourage women to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Job Description
Das LIAG-INSTITUT FÜR ANGEWANDTE GEOPHYSIK bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eine befristete Anstellung für 48 Monate als
Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (m/w/d)
E 9b TV-L
Kennwort: G 04/25 „Hydrogeomechanik TEN.efzn“
Das LIAG-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) ist eine unabhängige, außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Sitz in Hannover. LIAG-Forschende setzen angewandte geophysikalische Methoden zur Erkundung des Untergrundes ein. Dies ist Voraussetzung zur Beantwortung von gesellschaftlich relevanter Fragen in den Bereichen Grundwassersysteme, Geogefahren und Georeservoire als Energiequelle und Energiespeicher. Der Schwerpunkt der Forschung liegt in der Erkundung des oberflächennahen und nutzbaren Untergrundes sowie in der Entwicklung entsprechender Mess- und Auswerteverfahren. Das Institut verfügt über mehr als 75 Jahre Erfahrung in der angewandten geophysikalischen Forschung. Die langjährige Spezialisierung auf oberflächennahe geophysikalische Anwendungen, die Geräte- und Dateninfrastruktur sowie die daraus resultierende Kompetenz in der Kombination vielfältiger geophysikalischer Methoden zeichnen das LIAG als eine in Deutschland einzigartige Forschungseinrichtung aus.
Forschung auf dem Gebiet der Angewandten Geophysik ist essenziell, um Zukunftsfragen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung zu lösen – etwa hinsichtlich der Erkundung, nachhaltigen Nutzung und des Schutzes von Georessourcen oder der Einschätzung von Georisiken. Mit unserer Forschung leisten wir einen wichtigen Beitrag zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen.
ZIPC1_DE
Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Hydrogeomechanik Arbeitgeber: Liag-institut Für Angewandte Geophysik
Kontaktperson:
Liag-institut Für Angewandte Geophysik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Hydrogeomechanik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Hydrogeomechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich angewandte Geophysik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere im Umgang mit CAD-Software und Laborgeräten. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, nutze diese, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in der Hydrogeomechanik. Das LIAG legt Wert auf kontinuierliche Fortbildung, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Fähigkeiten weiter ausbauen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Hydrogeomechanik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für das LIAG-Institut interessierst und was dich an der Hydrogeomechanik fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Mechatronik, Elektronik und Laborarbeit. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende technische Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung spezifische technische Begriffe und Konzepte aus dem Bereich der Hydrogeomechanik und angewandten Geophysik. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit dem Themengebiet.
Prüfe auf sprachliche Richtigkeit: Achte darauf, dass deine Bewerbung grammatikalisch korrekt und stilistisch angemessen ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Fehler übersehen werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liag-institut Für Angewandte Geophysik vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechatronik, Elektronik und Gesteinsmechanik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das LIAG legt Wert auf ein kollegiales Arbeitsumfeld. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Denk an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Die Stelle erfordert eine Einarbeitung in neue Messgeräte und Hydrogeomechanik. Zeige deine Motivation zur Weiterbildung und wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Da handwerkliches Geschick und Laborerfahrung wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele für deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit technischen Geräten und Software nennen. Dies könnte auch deine CAD-Kenntnisse oder Programmierfähigkeiten umfassen.