Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Kurse in der Kunststofftechnik und fördere die Entwicklung junger Talente.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Ausbildungszentrum, das Fachkräfte für die Kunststoffindustrie ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunststofftechnik und inspiriere die nächste Generation von Fachkräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Kunststofftechnologe/in EFZ und Erfahrung im Spritzguss haben.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams und bring deine Ideen aktiv ein!
Was du bewegst:
- Planung, Organisation und Durchführung von überbetrieblichen Kursen (üK) in der Kunststofftechnik
- Praxisorientierte Vermittlung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen an Lernende der Berufe Kunststofftechnologe/in EFZ und Kunststoffpraktiker/in EBA
- Laufende Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der üK-Module
- Enge Zusammenarbeit und regelmässiger Austausch mit Ausbildungsbetrieben, Verbänden und weiteren Berufsbildner/-innen
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Lernenden sowie des unternehmerischen Denkens und Handelns
Was du mitbringst:
- Abgeschlossene Berufslehre als Kunststofftechnologe/in EFZ oder gleichwertige Ausbildung
- Fundierte Praxis im Spritzguss und/oder in der Extrusion
- Bereitschaft, sich zusätzliche Verfahren wie z. B. Werkstoffprüfung, Faserverbundtechnik anzueignen
- Begeisterung und pädagogisches Geschick im Umgang mit Jugendlichen
- Teamorientierte, selbstständige und flexible Arbeitsweise sowie Offenheit für Neuerungen
- Gute Kommunikationsstärke in Wort und Schrift (Deutsch)
Für fachliche Fragen steht dir Herr Marcel Allemann, Bereichsleiter, unter Tel. gerne zur Verfügung.
Ük-Leiter/in Für Kunststofftechnik Arbeitgeber: libs Industrielle Berufslehren Schweiz
Kontaktperson:
libs Industrielle Berufslehren Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ük-Leiter/in Für Kunststofftechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in der Kunststofftechnik, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und Ausbildungsbetrieben, um mehr über die Branche und mögliche Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung! Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Präsentation vorbereiten, die deine Ansätze zur Förderung von Lernenden zeigt.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Kunststofftechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Verfahren zu erlernen. Das wird dein Engagement und deine Flexibilität unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über die Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben überlegst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Praxis zu nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ük-Leiter/in Für Kunststofftechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Ük-Leiter/in in der Kunststofftechnik. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufslehre als Kunststofftechnologe/in sowie deine fundierte Praxis im Spritzguss oder in der Extrusion. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen belegen.
Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten: Da die Rolle auch das Unterrichten von Lernenden umfasst, solltest du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen betonen. Erwähne eventuell bereits durchgeführte Schulungen oder Workshops.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei libs Industrielle Berufslehren Schweiz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Kunststofftechnik hat, solltest du dir fundierte Kenntnisse über Spritzguss und Extrusion aneignen. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Da du mit Jugendlichen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Begeisterung und dein pädagogisches Geschick zu demonstrieren. Bereite ein kurzes Beispiel vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben und anderen Berufsbildnern ist entscheidend. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Förderung des Teamgeists beigetragen hast.
✨Sei offen für neue Verfahren
Die Bereitschaft, neue Verfahren zu erlernen, ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Informiere dich über aktuelle Trends in der Kunststofftechnik und zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.