Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Lernende und setze spannende Projekte in der Automation um.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Talente fördert und Zusammenarbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 25 Tage Ferien, Verpflegungskostenzuschuss und eine top ÖV-Anbindung.
- Warum dieser Job: Inspiriere die nächste Generation und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Automatiker/in EFZ und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Bist du ein/e leidenschaftliche/r Automatiker/in und möchtest dein Wissen weitergeben? Hast du Freude daran, junge Talente zu fördern und gemeinsam spannende Projekte umzusetzen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum du bei uns starten solltest:
– Du hast die Chance, Lernende im 1. und 2. Lehrjahr zu begleiten und ihre Begeisterung für
Automation zu wecken.
– Du arbeitest in einem motivierten Team, das Innovation und Zusammenarbeit lebt.
– Du wickelst Produktionsaufträge von A-Z mit den Lernenden ab
– Du profitierst von attraktiven Benefits: Mindestens 25 Tage Ferien, Top ÖV-Anbindung,
Verpflegungskostenzuschuss und vieles mehr!
– Du kannst dich persönlich und beruflich weiterentwickeln vielleicht sogar mit einer höheren
Berufsbildung!
Was du mitbringen solltest:
– Abgeschlossene Ausbildung als Automatiker/in EFZ und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
– Begeisterung für SPS-Programmierung und Elektrotechnik
– Interesse, pädagogische Fähigkeiten zu entwickeln (z.B. SVEB1) wir unterstützen dich
dabei!
– Motivation, dein Wissen weiterzugeben und die nächste Generation zu inspirieren
Bereit für den nächsten Schritt?
Bewirb dich jetzt! Schick deine Unterlagen an oder ruf Herrn Egzon Alushoski unter an wir freuen uns auf dich!
Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Automation!
jid080baeda jit0940a jiy25a
Werde Berufsbildner/in Für Automation 80-100 % - Gestalte Die Zu Arbeitgeber: libs Industrielle Berufslehren Schweiz
Kontaktperson:
libs Industrielle Berufslehren Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werde Berufsbildner/in Für Automation 80-100 % - Gestalte Die Zu
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Automatisierungsbranche sind entscheidend. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung von Lernenden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten weitergeben kannst. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Präsentation vorbereiten, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und Zusammenarbeit zu beantworten. Da du in einem motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst und zeigst, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werde Berufsbildner/in Für Automation 80-100 % - Gestalte Die Zu
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Automation und deine Freude am Unterrichten von Lernenden zum Ausdruck bringst. Betone, wie du junge Talente fördern möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der SPS-Programmierung und Elektrotechnik hervor und erwähne deine pädagogischen Fähigkeiten oder Weiterbildungspläne.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei libs Industrielle Berufslehren Schweiz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Automation und SPS-Programmierung hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten
Die Rolle erfordert, dass du dein Wissen an Lernende weitergibst. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Wissen vermittelt hast oder wie du es dir vorstellen kannst, dies zu tun. Deine Leidenschaft für das Lehren wird geschätzt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Projekte im Bereich Automation. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer Mission hast. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den aktuellen Projekten fragen, an denen das Team arbeitet, oder welche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung es gibt.