Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere und optimiere den Betrieb von Photovoltaik- und Batteriespeichersystemen.
- Arbeitgeber: LichtBlick ist Deutschlands größter reiner Ökostromanbieter mit über 1,7 Millionen Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Loft-Büro, Mobilitätszuschuss und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende in einem inklusiven und dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Energiewirtschaft oder vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Transparenter Bewerbungsprozess mit persönlichem Austausch im Büro.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Seit 1998 macht LichtBlick sich für erneuerbare Energien stark. Heute sind wir mit über 1,7 Millionen LichtBlickenden Deutschlands größter reiner Ökostromanbieter. Gemeinsam sparen wir eine Mio. Tonnen CO2 im Jahr ein. Aber wir wollen noch viel mehr: eine zukunftsweisende, faire Zukunft für alle. Die gestalten wir mit den unterschiedlichsten Talenten in einem inklusiven Arbeitsumfeld. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt arbeiten wir aktiv an unserer Haltung, unseren Strukturen und unserem Miteinander. Dabei verfolgen wir nachhaltig das Ziel, Diskriminierung ab- und Chancengleichheit für alle Bewerber*innen und Mitarbeiter*innen aufzubauen. Du bist also herzlich willkommen, unser Team bunter und die Zukunft grüner zu machen.
LichtBlick sucht dich. Ab sofort. In Teil- oder Vollzeit und unbefristet. Für gute Energie im Bereich Asset Development.
- Du koordinierst, steuerst und optimierst den Betrieb von bestehenden und neuen grünen Erzeugungsassets (Photovoltaik, BESS).
- Verträge zur technischen Betriebsführung der Assets verhandelst du und setzt Konzepte zur Überprüfung und einem passenden Reporting auf.
- In der Rolle des Anlagenbetreibers stimmst du sowohl initial als auch ereignisbezogen Fragen mit dem Direktvermarkter der Anlage ab.
- Du kümmerst dich um die etwaige EEG-Förderung der Assets und kontrollierst eigenverantwortlich die entsprechenden eingehenden Erlöse.
- Als zentrale Anlauf- und Schnittstelle im Unternehmen stehst du Kolleg*innen aus Compliance, Finance, Tax & Controlling sowie externen Partner*innen wie Netzbetreibern, Standortgemeinden und technischen Dienstleistern zur Verfügung.
- Du übernimmst die Umsetzung der regulatorischen Prozesse im Rahmen der Inbetriebnahme der Assets.
- Mögliche neue Servicepartner*innen und Gutachter*innen am Markt identifizierst und evaluierst du selbstständig.
Du bringst ein abgeschlossenes Studium in dem Bereich Energiewirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Du überzeugst uns mit mehrjähriger Berufserfahrung in den Bereichen der Asset-Bewirtschaftung und/oder der Entwicklung und Realisierung von Großprojekten mit Schwerpunkt erneuerbare Energie. Technisches Know-how in der Betriebsführung von Photovoltaikanlagen (Utility Scale) und Batteriespeichersystemen (BESS) bringst du mit. Du kennst dich richtig gut aus mit der Betriebsführung von großen Solarparks und Batteriespeichersystemen (BESS) und hast Lust, die Energiewende aktiv voranzutreiben. Dein technischer Hintergrund (z. B. Elektrotechnik, Energietechnik oder ähnlich) hilft dir, komplexe Anlagen zu verstehen und effizient zu managen. Du hast Erfahrung im Umgang mit Monitoring-Systemen und kannst Betriebsdaten sicher analysieren und interpretieren. Du hast ein gutes Verständnis für die regulatorischen Rahmenbedingungen (EEG, Redispatch 2.0, MaStR, VDE-Normen) und behältst dabei immer den Überblick. Du bist geübt im Umgang mit Betriebsführer*innen, Dienstleister*innen, Netzbetreiber*innen und Hersteller*innen und übernimmst bei Störungen Verantwortung, koordinierst Maßnahmen und treibst Lösungen proaktiv voran. Du hast ein Auge fürs Detail und kennst dich mit technischen Dokumentationen, Verträgen (O&M, EPC) und Garantien aus. Du bist kommunikationsstark, flexibel, kannst Budgets einschätzen und Investitionen in die richtige Richtung lenken? Dann freuen wir uns genau auf dich!
Fließend Englisch in Wort und Schrift? Yes, please!
- Flexible Arbeitsgestaltung (u.a. Flex time, Überstundenausgleich, mobiles Arbeiten deutschlandweit).
- Modernste Arbeitsausstattung ist bei uns selbstverständlich.
- Ein modernes Loft-Büro direkt am Hamburger Hauptbahnhof.
- Eine faire, transparente Gehalts- und Karriereentwicklung.
- Vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten (u.a. LichtBlick Learning, Leadership Lab).
- Mobilitätszuschlag (Bike-Leasing oder Deutschlandticket).
- Bezuschussung betriebliche Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung.
- Kita-Zuschuss pro Monat pro Kind.
- Anteilige Kostenübernahme für deinen LichtBlick-Ökostrom-Tarif.
- Die Option auf ein dreimonatiges Sabbatical.
- Kostenfreie Nutzung des internen Fitnessstudios und Bezuschussung der Bäderlandkarte.
- St.Pauli Loge im Millerntor: Workshops, Spielbesuche und mehr.
- Benefits Pass von Pluxee und Corporate Benefits.
Unser Bewerbungsprozess ist für dich transparent und offen gestaltet. Wir prüfen deine eingegangen Bewerbungsunterlagen sorgfältig und geben dir schnellstmöglich Feedback. Im ersten lockeren Austausch lernst du deine Ansprechpartner*innen (Recruitment und Fachbereich) remote kennen. Wir zeigen dir unsere gelebte Unternehmenskultur auf, was LichtBlick ausmacht und welches Mindset wir leben. Gerne beantworten wir deine Fragen gemeinsam. Dein Zweitgespräch findet persönlich und somit gerne in unserem Office statt. Hier kannst du unsere Arbeitsumgebung kennenlernen und dich mit zukünftigen Kolleg*innen austauschen, denn für uns ist auch entscheidend, ob es persönlich "klickt". Alle sind sich einig? Dann freuen wir uns darauf, mit dir eine nachhaltige und bewusste Zukunft zu gestalten.
Kontakt: LichtBlick SE Sara Schomacker Klostertor 1, 20097 Hamburg
Asset Manager (gn) Operations Photovoltaik & BESS Arbeitgeber: LichtBlick SE
Kontaktperson:
LichtBlick SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Asset Manager (gn) Operations Photovoltaik & BESS
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der erneuerbaren Energien Branche zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte bei LichtBlick zu knüpfen.
✨Fachwissen vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Photovoltaik und Batteriespeichersysteme. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese LichtBlick unterstützen können.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Asset-Bewirtschaftung und im Umgang mit regulatorischen Rahmenbedingungen belegen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen für das Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Unternehmenskultur von LichtBlick und deren Ziele im Bereich erneuerbare Energien beziehen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und das Unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Asset Manager (gn) Operations Photovoltaik & BESS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über LichtBlick und deren Engagement für erneuerbare Energien. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Asset-Bewirtschaftung und im Bereich erneuerbare Energien hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und spezifische Projekte klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei LichtBlick arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Vision des Unternehmens passen. Betone deine Leidenschaft für die Energiewende und deine Erfahrungen im Umgang mit Photovoltaikanlagen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LichtBlick SE vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von LichtBlick. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung erneuerbarer Energien verstehst und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position technisches Know-how erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersystemen vorbereiten. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen detailliert zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Hebe deine Kommunikationsstärke hervor, insbesondere im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Dienstleistern, Netzbetreibern und internen Teams kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von LichtBlick, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Teamdynamik und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.