Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Warenhandel, Kundenbetreuung und Verkaufsstrategien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens mit einem familiären Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und exklusive Workshops.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, tolle Kollegen und die Chance, deine Fähigkeiten zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder mittlere Reife; Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Azubi Welcome Days und regelmäßiger Austausch mit anderen Niederlassungen.
Was Dich bei uns erwartet
- Du lernst das Unternehmen, die Menschen dahinter, Strukturen und Schnittstellen verschiedener Bereiche kennen.
- Du erfährst alles rund um das Handeln mit Ware – von der Beschaffung über die Lagerung bis hin zur Verteilung an die Kund:innen.
- Ob der Umgang mit Kund:innen, Auftrags- oder Reklamationsbearbeitung oder Rechnungen schreiben – wir zeigen Dir alles von Grund auf.
Was Du bei uns lernst
- Warenverfolgung und einhalten von Lieferterminen – von der Bestellung bei unseren Lieferant:innen bis zum Versand an die Kund:innen.
- Gezielte Kundenansprache, beraten und Verhandlungsgespräche führen.
- Auswertung von Kundenverhalten, daraus Verkaufsstrategien erarbeiten und anwenden, mit dem Ziel den Umsatz zu steigern.
- Angebotserstellung, Auftragserfassung, Rechnungsstellung und Reklamationsbearbeitung sowie die Dokumentation aller Geschäftsvorgänge.
Was Du mitbringst
- Du hast erfolgreich die Schule mit dem qualifizierten Hauptschulabschluss oder der mittleren Reife abgeschlossen, oder wirst das im Sommer tun. Gerne bieten wir auch Quereinsteiger:innen, Studienabbrecher:innen oder Umschüler:innen eine Chance.
- Du zeigst Eigeninitiative und im Team zu arbeiten bereitet dir jede Menge Spaß.
- Du bist kontaktfreudig und gehst gerne auf Menschen zu.
- Du kannst gut planen, organisieren und präsentieren.
- Du kannst gut mit Daten und Zahlen umgehen und bist an modernen Informations- und Kommunikationsmitteln interessiert.
Womit wir Dich überzeugen
- Ausbildungsvergütung nach Tarif. Im 1. Ausbildungsjahr ab 1.130 € brutto monatlich (abhängig vom Bundesland).
- 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Kolleg:innen die sich freuen, Dich auszubilden.
- Homebase Niederlassung und regelmäßiger Austausch mit anderen Niederlassungen.
- Exklusive Ausbildungsleitung seitens der Zentrale.
- Azubi Welcome Days im September.
- Workshops, Werksbesichtigungen, Projektarbeit.
- Eine familiäres Betriebsklima in dem man sich wohlfühlen kann.
- und vieles mehr…
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen. Deine Bewerbung mit einem Lebenslauf, einem kurzen Anschreiben, in dem Du beschreibst warum Du Dich für den Ausbildungsberuf und die LICHTZENTRALE begeisterst, und Deinen aktuellsten Zeugnissen, kannst Du uns per Upload zukommen lassen.
Bei Fragen wende Dich bitte an Julia Pfeiffer (Ausbildungsleiterin) T +49 981 8903 398
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung 2025 - Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement - Fachrichtung Großhandel (m/w/d) Arbeitgeber: LICHTZENTRALE
Kontaktperson:
LICHTZENTRALE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 - Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement - Fachrichtung Großhandel (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die LICHTZENTRALE und ihre Produkte. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du ein echtes Interesse an dem Unternehmen und dessen Angebot hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Kund:innen ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Kundenkontakt parat haben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Möglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 - Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement - Fachrichtung Großhandel (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die LICHTZENTRALE: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die LICHTZENTRALE und deren Ausbildungsangebot informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement von Bedeutung sind.
Anschreiben verfassen: In Deinem Anschreiben solltest Du deutlich machen, warum Du Dich für den Ausbildungsberuf interessierst und was Dich an der LICHTZENTRALE begeistert. Zeige Deine Motivation und Deine Bereitschaft, Neues zu lernen und im Team zu arbeiten.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, Deine aktuellsten Zeugnisse beizufügen. Diese sollten sowohl Deinen Schulabschluss als auch eventuelle Praktikumsbescheinigungen oder andere relevante Nachweise enthalten, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LICHTZENTRALE vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Unternehmen und die Branche. Verstehe die Grundlagen des Groß- und Außenhandelsmanagements, damit du im Gespräch gezielt auf Fragen eingehen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Gib Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Eigeninitiative
Erzähle von Situationen, in denen du selbstständig Aufgaben übernommen hast oder neue Ideen eingebracht hast. Das zeigt, dass du proaktiv bist und Verantwortung übernehmen kannst.