Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und entwickle Personalisierungsstrategien für den E-Commerce.
- Arbeitgeber: Lidl ist ein führendes Unternehmen im digitalen Handel mit internationalem Wachstum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Büros und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Online-Shoppings.
- Gewünschte Qualifikationen: Analytische Fähigkeiten, Erfahrung mit Datenanalyse-Tools und Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Englischkenntnisse sind notwendig; Deutschkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über zehn Jahren entwickeln, unterstützen und internationalisieren wir die digitalen Geschäftsmodelle von Lidl. Dazu gehören der Lidl-Onlineshop und weitere digitale Services. Mit unseren digitalen Produkten und Services sind wir bereits in über zehn Ländern vertreten. Die internationalen Fäden der digitalen Lidl-Aktivitäten laufen in unserer Zentrale in Neckarsulm und unserem Digital Office in Berlin zusammen. Und wir wachsen weiter.
Wir suchen einen Business-Experten für unser Personalisierungsteam. Der Fokus liegt auf der datengetriebenen Analyse und Optimierung von Personalisierungsinitiativen im E-Commerce-Kontext, einschließlich der Entwicklung von Business Cases, Tracking-Konzepten und automatisierten Datenpipelines. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen in enger Zusammenarbeit mit Data Scientists, Engineers und dem Business zu ermöglichen.
Deine Aufgaben
- Durchführung umfassender Datenanalysen unter Nutzung großer Datensätze, um umsetzbare Erkenntnisse für Personalisierungsinitiativen und -verbesserungen zu gewinnen.
- Erstellen und bewerten Sie Business Cases für Personalisierungsinitiativen.
- Enge Zusammenarbeit mit Datenwissenschaftlern und -ingenieuren zur Vorbereitung datenbasierter Entscheidungen.
- Enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich, um sicherzustellen, dass Personalisierungslösungen mit den wichtigsten E-Commerce-KPIs und -Zielen übereinstimmen.
- Sicherung der Qualität und Konsistenz produktbezogener Datensätze in unserem Datenökosystem und Identifizierung von Bereichen mit kontinuierlichem Verbesserungspotenzial.
- Definieren Sie Tracking-Anforderungen zur Messung der Personalisierungsinitiativen.
- Aufbau, Pflege und Einrichtung (automatisierter) Datenpipelines für Dashboards und Berichte zur Bereitstellung von Empfehlungen für Stakeholder.
Dein Profil
- Du besitzt analytische Fähigkeiten, um aus großen Datensätzen Schlussfolgerungen zu ziehen und so umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungen zu treffen.
- Du hast Spaß an Dashboard-Erstellungen zur Erfolgskontrolle unserer Initiativen.
- Du denkst strategisch und kennst dich mit E-Commerce-KPIs aus.
- Idealerweise Erfahrung mit Tools wie Databricks, BigQuery, MongoDB, PySpark und SQL.
- Ausgezeichnete Team- und Kommunikationsfähigkeiten für die effektive Zusammenarbeit in einem multidisziplinären, agilen Team.
- Kenntnisse der DSGVO und des Datenschutzes im digitalen Kontext sowie Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von A/B-Tests sind von Vorteil.
- Fundierte Kenntnisse im Data Engineering und Data Science.
- Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Business Analyst Lidl e-commerce Arbeitgeber: Lidl E-Commerce
Kontaktperson:
Lidl E-Commerce HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Analyst Lidl e-commerce
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Lidl, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Business Analyst im E-Commerce zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Rolle stark datengetrieben ist, solltest du dich mit den Tools und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut machen. Zeige, dass du praktische Erfahrungen mit Databricks, BigQuery oder SQL hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im E-Commerce und Personalisierung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und wie datenbasierte Entscheidungen den Erfolg von E-Commerce-Initiativen beeinflussen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du große Datensätze analysiert und daraus umsetzbare Erkenntnisse gewonnen hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst Lidl e-commerce
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine analytischen Fähigkeiten: Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalysen hat, solltest du konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit großen Datensätzen in deiner Bewerbung anführen.
Hebe relevante Tools hervor: Wenn du Erfahrung mit Tools wie Databricks, BigQuery oder SQL hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnst. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
Zeige Teamarbeit und Kommunikation: Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte und deine Kommunikationsfähigkeiten in deiner Bewerbung anführen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lidl E-Commerce vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Analysts
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Business Analysts im E-Commerce vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du datengetriebene Entscheidungen getroffen hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da Kenntnisse in Tools wie Databricks, BigQuery und SQL gefordert sind, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit diesen Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Data Scientists und Engineers ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen, insbesondere in agilen Umgebungen.
✨Kenntnisse über Datenschutz und A/B-Tests
Da Kenntnisse der DSGVO und Erfahrung mit A/B-Tests von Vorteil sind, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du diese Aspekte in deinen bisherigen Projekten berücksichtigt hast. Zeige, dass du die Bedeutung von Datenschutz verstehst und wie du A/B-Tests zur Optimierung von Personalisierungsinitiativen eingesetzt hast.