Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Business Partner im Vertrieb und unterstütze das Management mit Analysen und Handlungsempfehlungen.
- Arbeitgeber: Lidl ist ein führendes Unternehmen im Einzelhandel, das Wert auf Teamarbeit und Innovation legt.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Entscheidungen mit und profitiere von einem kollegialen Umfeld und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft, mehrjährige Controlling-Erfahrung und sichere Excel-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ein persönlicher Pate unterstützt dich beim Einstieg und beantwortet alle Fragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
EinleitungAls Team unterstützen wir unser Management dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dafür greifen wir auf eine Vielzahl von Tools und KPIs zurück und auf unser performancestarkes Team Gemeinsam sind wir immer dicht dran an aktuellen Trends und dem Miteinander auf Augenhöhe. Wir erkennen Risiken und beraten unsere Kunden als aktiver Businesspartner. Obwohl wir als Zahlenmenschen Entscheidungen nie aus dem Bauch heraus treffen, muss das Bauchgefühl im Team stimmen.Deine AufgabenBusiness Partner des internationalen Fachbereichs Vertrieb sowie der Lidl-Landesgesellschaften (u.a. Forecast & Analyse)Erstellung von Ad-hoc Analysen zur Unterstützung in der Entscheidungsfindung für das Top-ManagementProjektbezogene Sonderauswertungen und Unterstützung in der Ableitung von HandlungsempfehlungenInhaltliche Analyse von Auffälligkeiten der Vertriebs-KPIs (z.B. Umsatz, Abverkauf) und Aufbereitung der Ergebnisse in PräsentationenWeiterentwicklung von Controlling- und Reporting-InstrumentenDein ProfilStudium im Bereich Wirtschaft (z.B. Wirtschaftswissenschaften / Wirtschafsingenieurwesen), Vertiefung im Bereich Controlling / Finanzen / Accounting wünschenswertMehrjährige Berufserfahrung im ControllingErfahrung im Visualisieren und Präsentieren von ErgebnisberichtenSichere Anwendung von Excel oder Google Sheets sowie Erfahrung im Umgang mit BI- und Reporting ToolsAusgeprägtes analytisches Denkvermögen und hohe ProblemlösungskompetenzVerhandlungssichere Deutsch- und gute EnglischkenntnisseWir bietenWir legen Wert darauf, dass sich dein Einstieg bei uns lohnt Daher profitierst du bei uns nicht nur von einer überdurchschnittlichen Vergütung und allen Sozialleistungen eines Großunternehmens. Wir erkennen die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kolleginnen und Kollegen an und entwickeln Lösungen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Ein persönlicher Pate macht dich vom ersten Tag an mit deinem Job vertraut und ist dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Unternehmen. So findest du dich bei uns schnell zurecht – und so kannst du von Beginn an das kollegiale Miteinander und die individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten für dich entdecken.
Controller Vertrieb Arbeitgeber: Lidl Stiftung & Co KG
Kontaktperson:
Lidl Stiftung & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller Vertrieb
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die bereits im Controlling oder Vertrieb tätig sind. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen besseren Einblick in die Branche zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und Vertrieb. Lies Fachartikel oder besuche Webinare, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu KPIs und deren Analyse übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Controlling unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine analytischen Fähigkeiten, indem du eigene kleine Analysen zu aktuellen Markttrends oder Vertriebszahlen erstellst. Diese kannst du im Gespräch anbringen, um deine Expertise zu untermauern und Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller Vertrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Controller Vertrieb eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Controlling und Analyse von KPIs.
Betone deine analytischen Fähigkeiten: Da die Rolle stark auf Analyse und Problemlösung fokussiert ist, solltest du konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Excel oder BI-Tools anführen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lidl Stiftung & Co KG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Controllers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Controllers im Vertrieb. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von KPIs und deren Analyse verstehst und wie diese zur Entscheidungsfindung beitragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Analysen erstellt oder Handlungsempfehlungen abgeleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Position erfüllst.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da die Rolle stark auf Analyse und Reporting fokussiert ist, solltest du bereit sein, deine Kenntnisse in Excel oder BI-Tools zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungskompetenz und dein analytisches Denkvermögen testen.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und das Arbeiten im Team wichtig sind, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.