Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Dashboards und Reports zur Unterstützung des internationalen Einkaufs.
- Arbeitgeber: Lidl bietet ein dynamisches, internationales Umfeld für vielfältige Talente.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, Sozialleistungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kollegialen Team mit persönlicher Betreuung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder Data Science, erste Erfahrung im Reporting.
- Andere Informationen: Vor-Ort-Präsenz von 3 Tagen pro Woche erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Eine gute Idee war der Ursprung, ein erfolgreiches Konzept ist das Ergebnis. Qualität zum guten Preis möglichst vielen Menschen anbieten zu können treibt uns an – mittlerweile weltweit, denn wir sind Lidl. Hier ist das berufliche Zuhause vielfältiger Talente. Ob im Einkauf, in der Logistik, im Warengeschäft oder in der IT; ob als Impulsgeber, Gestalter oder Dienstleister der Länder. Wir suchen Anpacker, Durchstarter, Möglichmacher und bieten spannende Aufgaben und Projekte in einem dynamischen und internationalen Umfeld. Bei Lidl findet jeder seine persönliche Herausforderung. Denn Lidl lohnt sich.
Deine Aufgaben
Du entwickelst aussagekräftige Dashboards und Reports, die unseren internationalen Einkauf strategisch unterstützen – mit Fokus auf Frontend-Tools wie MicroStrategy und Excel in enger Zusammenarbeit mit dem Data Analysten.
… konkret heißt das:
- Entwicklung und Pflege von Dashboards und Reports in MicroStrategy und Excel
- Durchführung von Ad-hoc-Analysen und Visualisierung von Daten
- Übersetzung fachlicher Anforderungen in verständliche Reportings
- Zusammenarbeit mit dem Data Analyst zur Datenbereitstellung und -qualität sowie der IT, dem Einkauf und weiteren Schnittstellen zur Prozessverbesserung
Unterstützung der Fachbereiche bei Nutzung von BI-Tools
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftinformatik, oder mit dem Schwerpunkt IT, Data Science oder vergleichbar
- Erste Erfahrung im Bereich Business Intelligence oder Reporting
- Erfahrung und hohes Maß an Verständnis mit komplexen Daten, Modelings & Business KPIs
- Grundkenntnisse in SQL und Datenbankstrukturen
- Analytisches Denken, Visualisierungsstärke und Kommunikationsgeschick
- Bereitschaft für eine Vor-Ort-Präsenz von 3 Tagen pro Woche
Wir bieten
Wir legen Wert darauf, dass sich dein Einstieg bei uns lohnt! Daher profitierst du bei uns nicht nur von einer überdurchschnittlichen Vergütung und allen Sozialleistungen eines Großunternehmens. Wir erkennen die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kolleginnen und Kollegen an und entwickeln Lösungen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Ein persönlicher Pate macht dich vom ersten Tag an mit deinem Job vertraut und ist dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Unternehmen. So findest du dich bei uns schnell zurecht – und so kannst du von Beginn an das kollegiale Miteinander und die individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten für dich entdecken.
Business Analyst Reporting Einkauf (m/w/d) Arbeitgeber: Lidl Stiftung & Co KG
Kontaktperson:
Lidl Stiftung & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Analyst Reporting Einkauf (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Business Intelligence oder Einkauf arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Datenanalyse und Reporting. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse bei Lidl einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu SQL und BI-Tools. Übe, wie du komplexe Daten verständlich erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von Lidl. Informiere dich über ihre Werte und Mission und überlege, wie du dich in das Team einfügen kannst. Dies kann in einem persönlichen Gespräch einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst Reporting Einkauf (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Business Analyst Reporting Einkauf zugeschnitten ist. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen direkt zur Rolle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Bereich Business Intelligence oder Reporting. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du Dashboards entwickelt oder Datenanalysen durchgeführt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lidl Stiftung & Co KG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Analysts
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Business Analysts, insbesondere im Einkauf. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Dashboards und Reports entwickelt hast, um strategische Entscheidungen zu unterstützen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da Kenntnisse in MicroStrategy, Excel und SQL gefordert sind, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Übe, wie du komplexe Daten analysierst und visualisierst, und sei bereit, deine Erfahrungen mit BI-Tools zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation bereithalten. Betone, wie du fachliche Anforderungen in verständliche Reportings übersetzt hast.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Es könnte sein, dass du während des Interviews eine praktische Aufgabe erhältst, um deine analytischen Fähigkeiten zu testen. Übe das Erstellen von Dashboards oder das Durchführen von Ad-hoc-Analysen, um sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist.