Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Einkaufsprozesse und entwickle Standards für über 30 Länder.
- Arbeitgeber: Lidl ist ein globales Unternehmen, das Qualität zu fairen Preisen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Einkaufs in einem dynamischen, internationalen Umfeld mit kreativen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und 3-5 Jahre Erfahrung im Prozessmanagement oder Einkauf erforderlich.
- Andere Informationen: Ein persönlicher Pate unterstützt dich beim Einstieg und fördert dein kollegiales Miteinander.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Einleitung: Eine gute Idee war der Ursprung, ein erfolgreiches Konzept ist das Ergebnis. Qualität zum guten Preis möglichst vielen Menschen anbieten zu können treibt uns an - mittlerweile weltweit, denn wir sind Lidl. Hier ist das berufliche Zuhause vielfältiger Talente. Ob im Einkauf, in der Logistik, im Warengeschäft oder in der IT; ob als Impulsgeber, Gestalter oder Dienstleister der Länder. Wir suchen Anpacker, Durchstarter, Möglichmacher und bieten spannende Aufgaben und Projekte in einem dynamischen und internationalen Umfeld. Bei Lidl findet jeder seine persönliche Herausforderung. Denn Lidl lohnt sich.
Deine Aufgaben:
- Du beschäftigst dich intensiv mit der Angebots- und Sourcing-Strategie sowie den Prozessen, die unseren internationalen Einkauf Non Food mit Leben füllen.
- Entwicklung der aktuellen Prozesslandschaft für über 30 Länder mit innovativen Lösungen.
- Verantwortung für die globalen Einkaufsprozesse als crossfunktionale Einheit für alle Non Food-Warengruppen.
- Erarbeitung neuer, internationaler, innovativer Konzepte und Standards als Prozesstreiber.
- Optimierung bestehender und Entwicklung neuer, messbarer Prozesse sowie die Definition der notwendigen Kennzahlen zum Performance-Monitoring.
- Leitung und Durchführung von internen Workshops und mit Schnittstellen.
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium idealerweise mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund.
- 3-5 Jahre Erfahrung im Prozessmanagement, Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) und/oder im Einkauf.
- Erfahrung im Umgang mit PLM-Systemen.
- Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen und für neue kreative Ideen zu begeistern.
- Gute Kenntnisse in MS-Office.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Wir bieten:
Wir legen Wert darauf, dass sich dein Einstieg bei uns lohnt! Daher profitierst du bei uns nicht nur von einer überdurchschnittlichen Vergütung und allen Sozialleistungen eines Großunternehmens. Wir erkennen die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kolleginnen und Kollegen an und entwickeln Lösungen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Ein persönlicher Pate macht dich vom ersten Tag an mit deinem Job vertraut und ist dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Unternehmen. So findest du dich bei uns schnell zurecht – und so kannst du von Beginn an das kollegiale Miteinander und die individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten für dich entdecken.
Business Manager Strategie- & Prozessoptimierung Einkauf Non Food (m/w/d) Arbeitgeber: Lidl Stiftung & Co KG
Kontaktperson:
Lidl Stiftung & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Manager Strategie- & Prozessoptimierung Einkauf Non Food (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Prozessmanagement und Einkauf zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Lidl arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, einen Austausch über ihre Erfahrungen zu initiieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Einkauf und Prozessmanagement. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. So kannst du in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Prozessmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und welche Kennzahlen du zur Erfolgsmessung verwendet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deinen Beitrag zum Unternehmenserfolg.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Ideen einfach und klar präsentieren kannst. In der Rolle als Business Manager wirst du oft Workshops leiten und mit verschiedenen Schnittstellen kommunizieren müssen. Eine klare und überzeugende Kommunikation ist hier der Schlüssel.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Manager Strategie- & Prozessoptimierung Einkauf Non Food (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Lidl. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine 3-5 Jahre Erfahrung im Prozessmanagement und Einkauf hervor. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du bestehende Prozesse optimiert oder neue Konzepte entwickelt hast.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du die ideale Person für die Position des Business Managers bist und wie deine Fähigkeiten den Einkauf Non Food unterstützen können.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lidl Stiftung & Co KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Lidl. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Karriere umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Prozesse optimiert oder innovative Lösungen entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Teamdynamiken oder wie Lidl Innovationen fördert. Das zeigt, dass du langfristig denkst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind, übe, wie du komplexe Ideen klar und präzise vermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit verschiedenen Schnittstellen arbeitest.