Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Auszubildende in der Pflege durch praktische Anleitung und Schulungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger im Gesundheitswesen mit Fokus auf Ausbildung und soziale Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Team-Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und teile deine Leidenschaft für das Berufsbild mit anderen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Bereitschaft zur Weiterbildung zur Praxisanleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Freistellung von der direkten Pflege für die Aufgaben der Praxisanleitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Attraktiver Tarifvertrag (AVR-Caritas), sehr gute Sozialleistungen (z. B. Altersvorsorge), 30 Tage Urlaub in der 5-Tage-Woche, großzügige Zulagen, Zuschläge sowie Sonderurlaubs tage, Jahressonderzahlung bzw. Weihnachtsgeld.
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Akademie Schloss Liebenau (mit zahlreichen virtuellen Angeboten), Unterstützung bei weiterführenden Studiengängen.
Umfassendes und strukturiertes Einarbeitungskonzept und MeinLiebenau-App für Mitarbeitende.
Betriebliches Gesundheitsmanagement lokal vor Ort und digital, JobRad, Vergünstigungen bei vielen Marken über Corporate Benefits und Teamevents (z. B. Sommerfest).
Freistellung von der direkten Pflege für die genannten Aufgaben im Rahmen der Praxisanleitung.
Zentraler Ansprechpartner und über regionale Treffen mit anderen Praxisanleitungen des Trägers.
Einzel- und Gruppenanleitung sowie Förderung der Auszubildenden zum Pflegefachmann (m/w/d) und Pflegehelfer (m/w/d) sowie der Praktikanten und Teilnehmenden am FSJ bzw. BFD.
Unterstützung und Beratung der Auszubildenden, vor allem bei Praxisbesuchen und Prüfungen, sowie Mitwirkung bei der Bewertung.
Netzwerken und Kommunikation zu und mit den Fachschulen für Altenpflege und den Kooperationspartnern.
Gewinnung von neuen Auszubildenden, Praktikanten sowie Teilnehmenden am FSJ bzw. BFD (z. B. Schulbesuche, Messeauftritte, Veranstaltungen).
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Ausbildungskonzeptes.
Dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
Weiterbildung zur Praxisanleitung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren (300 Stunden, Kostenübernahme durch den Träger), und Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen.
Lust auf Wissensvermittlung und den Umgang mit Auszubildenden.
Verbindliche und wertschätzende Kommunikation.
Leidenschaft für das Berufsfeld Pflege und Freude, dies in die Öffentlichkeit zu tragen.
Praxisanleitung in der Pflege (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Liebenau Leben im Alter gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Liebenau Leben im Alter gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisanleitung in der Pflege (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu verbinden. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Praxisanleitung in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen kennst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Ausbildung von neuen Fachkräften. Teile deine Ideen zur Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts und wie du zur Gewinnung neuer Auszubildender beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleitung in der Pflege (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Praxisanleitung in der Pflege. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Träger besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege sowie deine Qualifikationen. Wenn du bereits in der Ausbildung oder Anleitung tätig warst, führe konkrete Beispiele an, um deine Eignung zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit Auszubildenden und Fachschulen eine zentrale Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Gib Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder wie du Wissen vermittelt hast.
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über den Träger und dessen Ausbildungsangebote. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und dass du bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liebenau Leben im Alter gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Position der Praxisanleitung in der Pflege. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für die Pflege haben. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für das Berufsbild verdeutlichen und zeige, wie wichtig dir die Wissensvermittlung ist.
✨Netzwerken und Kommunikation betonen
Da die Rolle auch das Netzwerken mit Fachschulen und Kooperationspartnern umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Networking bereit haben. Zeige, dass du in der Lage bist, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildungsangebote umfasst, ist es wichtig, Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Bereite Fragen vor, die dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung unterstreichen.