Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere Pflege- und Betreuungsprozesse für unsere Klienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Pflegedienst mit modernen digitalen Prozessen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Sozialleistungen und Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege mit einem engagierten Team und modernen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pflegerische Ausbildung und Qualifikation zur Pflegedienstleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement werden vor Ort und digital angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Attraktiver Tarifvertrag (AVR-Caritas), sehr gute Sozialleistungen (z.B. Altersvorsorge), 30 Tage Urlaub in der 5-Tage-Woche, großzügige Zulagen, Zuschläge sowie Sonderurlaubstage, Jahressonderzahlung.
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote (online und vor Ort) der Akademie Schloss Liebenau.
Betriebliches Gesundheitsmanagement lokal vor Ort und digital, JobRad, Vergünstigungen bei vielen Marken über Corporate Benefits und Teamevents (z.B. Sommerfest).
Moderne und digitale Pflegeprozesse, die entlasten (z. B. digitale Pflegedokumentation mit Vivendi PD, Medikamenten-Verblisterung, Zugriff auf den Dienstplan über unsere Mitarbeiter-App).
Organisation und Planung der Pflege- und Betreuungsprozesse.
Vertrauensvolle Beratung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen.
Gestaltung mitarbeiterorientierter Personaleinsatzplanung und -führung.
Qualifikationen:
- Abgeschlossene pflegerische Ausbildung zur Pflegefachkraft, zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (m / w / d).
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation.
- Qualifikation zur Pflegedienstleitung oder die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Weiterbildung.
Haus- und Pflegedienstleitung (m / w / d) (Heimleiter / in) Arbeitgeber: Liebenau Lebenswert Alter gemeinnützige GmbH Haus der Pflege St. Elisabeth
Kontaktperson:
Liebenau Lebenswert Alter gemeinnützige GmbH Haus der Pflege St. Elisabeth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haus- und Pflegedienstleitung (m / w / d) (Heimleiter / in)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an eine Haus- und Pflegedienstleitung zu erfahren.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere gründlich über die Werte und die Kultur von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Pflegeprozesse beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Führungspositionen in der Pflege gestellt werden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Rolle der Haus- und Pflegedienstleitung unterstreichen.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Betone deine Motivation, an Fort- und Weiterbildungsangeboten teilzunehmen. Informiere dich über die spezifischen Programme, die StudySmarter anbietet, und erkläre, wie diese deine Fähigkeiten als Pflegedienstleitung verbessern können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haus- und Pflegedienstleitung (m / w / d) (Heimleiter / in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Haus- und Pflegedienstleitung. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege und Leitung. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit Pflegeprozesse organisiert und Mitarbeiter geführt hast.
Qualifikationen und Weiterbildungen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene pflegerische Ausbildung sowie alle relevanten Qualifikationen zur Pflegedienstleitung deutlich hervorhebst. Wenn du an Weiterbildungen teilgenommen hast, erwähne diese ebenfalls.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und achte auf eine gute Struktur, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liebenau Lebenswert Alter gemeinnützige GmbH Haus der Pflege St. Elisabeth vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und Führung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der digitalen Pflegeprozesse
Informiere dich über die modernen digitalen Pflegeprozesse, die im Unternehmen verwendet werden, wie die digitale Pflegedokumentation. Zeige, dass du bereit bist, diese Technologien zu nutzen und zu implementieren.
✨Vertraue auf deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du schwierige Gespräche führen würdest.
✨Zeige Interesse an Fort- und Weiterbildungen
Sprich über deine Bereitschaft zur Weiterbildung und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.