Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Materialien und arbeite eng mit Produktion und Entwicklung zusammen.
- Arbeitgeber: Liebherr-Aerospace ist ein führender Hersteller von Flugzeugausrüstungen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Projekte, hervorragendes Arbeitsklima und gute Übernahmechancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem internationalen Familienunternehmen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Real-/Mittelschulabschluss und Talente in Chemie, Physik und Mathematik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und umfasst innerbetriebliche Seminare und Lehrfahrten.
Du nimmst es gerne ganz genau und denkst manchmal auch kritisch?Dann bist du als Werkstoffprfer richtig!
Das sind deine Aufgaben
-
Bis ins kleinste Detail kannst du die Zusammensetzung und die Eigenschaften unterschiedlicher Produkte und Materialien bestimmen
-
Du arbeitest eng mit der Produktion und der Entwicklung zusammen, um Fehler zu erkennen und so die Produktion am Laufen zu halten
-
Wenn du auch mal aus dem Labor rauskommen willst, und ein wenig Zeit am Schreibtisch verbringen mchtest, ist das auch kein Problem: die Untersuchungen mssen protokolliert und in einem Dokument festgehalten werden
-
Du prfst die Hrte und die Festigkeit von Materialien, whlst unterschiedliche Temperaturenaus und beobachtest, wie sich die Materialienverhalten
Das bringst du mit
|
Das bieten wir dir
Du suchst nach Orientierung oder hast schon feste Berufsplne? Wir haben den Plan fr Deine Zukunft. Als international erfolgreiches Familienunternehmen und zuverlssiger Partner begleiten wir Dich auf Deinem aufregenden Weg in die Berufswelt. Wir bieten Dir nicht nur spannende Projekte und ein hervorragendes Arbeitsklima, sondern auch sehr gute bernahmechancen. So kannst Du gemeinsam mit uns optimal in Deine berufliche Zukunft starten.
Die 3,5-jhrige Ausbildung erfolgt im Wechsel zwischen Unternehmen und Berufsschule. Darber hinaus bieten wir einen abwechslungsreichen innerbetrieblichen Unterricht sowie pdagogische Seminare und Lehrfahrten.
Weitere Informationen erhltst Du in unserem Ausbildungsvideo: Ausbildung Werkstoffprfer/-in
Bitte beachte, dass wir im August aufgrund von Urlaubszeiten nur eingeschrnkt erreichbar sind. Es kann daher zu Verzgerungen bei der Bearbeitung kommen. Wir bitten um Dein Verstndnis.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns ber Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Andrea Meffert.
One Passion. Many Opportunities.
Das Unternehmen
Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH ist einer der fhrenden europischen Hersteller von Flugzeugausrstungen. Die Produkte sind an Bord vieler Groraumflugzeuge, Business-Jets und Hubschrauber im Einsatz.Das Programm umfasst neben Fahrwerken, Flugsteuerungs- und Bettigungssystemen auch Getriebe.
Standort
Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
Pfnderstrae 50-52
88161 Lindenberg
Deutschland (DE)
Kontakt
Andrea Meffert
andrea.meffert@liebherr.com
Ausbildung zum Werkstoffprfer (m/w/d) - Ausbildungsbeginn: Herbst 2026 (Lindenberg) Arbeitgeber: Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH

Kontaktperson:
Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkstoffprfer (m/w/d) - Ausbildungsbeginn: Herbst 2026 (Lindenberg)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Materialwissenschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Materialien hast, mit denen du arbeiten wirst, und dass du bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Werkstoffen und deren Anwendungen beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Mentoren kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten, wo du Probleme gelöst oder präzise Analysen durchgeführt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du eng mit der Produktion und Entwicklung zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen klar darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkstoffprfer (m/w/d) - Ausbildungsbeginn: Herbst 2026 (Lindenberg)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH informieren. Schau dir ihre Website an und lerne mehr über ihre Produkte und Werte.
Betone deine Stärken: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Fähigkeiten in Chemie, Physik und Mathematik eingehen. Zeige, wie diese Kenntnisse dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer interessierst und was dich an der Arbeit bei Liebherr-Aerospace reizt.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf und Zeugnisse, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist, bevor du sie online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Werkstoffprüfer viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Chemie, Physik und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Schulunterricht, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige deine Detailgenauigkeit
In der Rolle des Werkstoffprüfers ist Genauigkeit entscheidend. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast, sei es in Projekten oder im Labor. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, präzise zu arbeiten.
✨Hebe Teamarbeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit Produktion und Entwicklung wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, Fragen zu stellen. Frage nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses oder nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.